Sowjetische Massendeportationen in Lettland (1941, 1949)
Der 14. Juni 1941 und der 25. März 1949 sind zwei Daten in der lettischen Geschichte, die mit den sowjetischen Verbrechen an der Zivilbevölkerung verknüpft sind. Zweimal führte die sowjetische Staatssicherheit (NKWD) Massenrepressionen durch und deportierte insgesamt 57 626 Einwohner aus Lettland nach Sibirien und Kasachstan.
Die Deportationen im Jahr 1941 lassen sich auf den Versuch zurückführen, jeden Versuch des Widerstands gegen die sowjetische Herrschaft zu verhindern. Die sowjetischen Behörden hatten es nicht auf einzelne Personen abgesehen, sondern wählten die Menschen nach formalen Kriterien aus (Bildung, soziale Zugehörigkeit, politische und berufliche Aktivitäten zwischen 1918 und 1940 usw.). Auf diese Weise wurden ganze Gruppen von Menschen, die angeblich eine Bedrohung für die Sowjetisierung Lettlands darstellten, neutralisiert. Die Deportierten des Jahres 1941 können je nach der politischen Bedrohung, die sie in den Augen des sowjetischen Regimes darstellten, in drei Gruppen eingeteilt werden: 1. antisowjetische Elemente; 2. kriminelle Elemente; 3. antisoziale Elemente. In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 1941 verhaftete und deportierte der NKWD 15.424 Männer, Frauen und Kinder. Für Riga war der Güterbahnhof in Šķirotava ein Hauptausgangspunkt. Etwa 40 Prozent der Deportierten des 14. Juni 1941 starben entweder auf dem Weg nach Sibirien oder in den Arbeitslagern und Sondersiedlungsgebieten, wo insbesondere während des Zweiten Weltkriegs katastrophale hygienische Bedingungen und eine miserable Lebensmittelversorgung herrschten.
Ziel der Deportationen im Jahr 1949 war es, die 1940-41 begonnene Sowjetisierung des Baltikums abzuschließen. Eines der Hauptziele war die allgemeine Kollektivierung des bäuerlichen Besitzes, seine Zusammenlegung zu Kolchosen und die Unterbindung jeglichen bewaffneten Widerstands. Bei den meisten Deportierten handelte es sich um so genannte „Kulaken“-Familien. Das waren Familien, die etwas mehr Land und Eigentum besaßen als andere. Der NKWD verhaftete auch Kämpfer der nationalen bewaffneten Widerstandsbewegung und ihre Unterstützer sowie deren Familienangehörige. Kurz nach Mitternacht am 25. März 1949 begann der NKWD mit der Deportation von 42.125 Einwohnern Lettlands. Auch hier war Riga-Šķirotava einer der Hauptpunkte, von dem aus die Züge nach Sibirien abfuhren.
Der Bahnhof Riga-Šķirotava ist auch für die Geschichte des Holocausts in Lettland von Bedeutung. Am 29. November 1941 kam der erste Transport mit 1.000 Juden aus Berlin in Šķirotava an; ihr Zug wurde direkt in den Wald von Rumbula geschickt, wo sie einer der größten Massenerschießungen des NS-Regimes zum Opfer fielen. Weitere Züge mit 24.000 deportierten Juden aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei kamen zwischen Dezember 1941 und Frühjahr 1942 in Šķirotava an.
Über das Denkmal
Der Bahnhof Šķirotava ist einer der wichtigsten Orte, von dem aus die Opfer der sowjetischen Repressionen am 14. Juni 1941 und am 25. März 1949 deportiert wurden. Der NKWD zwang die Einwohner Lettlands in Viehwaggons und schickte sie nach Sibirien. Die erste Gedenkstätte, die an diese Ereignisse erinnert, wurde 1989 errichtet, als im Zuge von Gorbatschows Perestroika- und Glasnost-Politik erstmals öffentlich über die gewaltsame Besetzung Lettlands und die darauf folgenden kommunistischen Gräueltaten gesprochen werden konnte. Das erste Mahnmal war ein einfacher eingravierter Stein neben dem Bahnhof. Mit der Zeit, als mehr Platz für Gedenkveranstaltungen benötigt wurde, wurde der Bedarf an einer größeren Gedenkstätte deutlich. So initiierte und finanzierte die Bezirksdirektion des Rigaer Stadtteils Latgale mit Hilfe der Stadtverwaltung von Riga ein Gedenkensemble, das am 14. Juni 2008, dem Jahrestag der Deportationen von 1941 und dem Gedenktag für die Opfer des kommunistischen Völkermordes, eröffnet wurde.
Das neue Gedenkensemble besteht aus einem gepflasterten Platz, einem Denkmal und stilisierten Informationstafeln in drei Sprachen – Lettisch, Englisch und Russisch. Der Autor des zentralen Denkmals ist der Bildhauer Aivars Vilipsons. Das Denkmal ist 4 Meter hoch, aus Beton gefertigt und rostfarben. Das Denkmal ist dem assoziativen Bild eines Eisenbahnwaggons nachempfunden, an dessen Ostseite sich in etwa 3 m Höhe ein geschnitztes vergittertes Fenster befindet, durch das man eine Eisenbahnlandschaft und abfahrende Züge sehen kann. Das assoziative Bild eines Eisenbahnwaggons wird durch die Aufnahme eines Waggonscheins in russischer Sprache verstärkt: „Fracht: Menschen“. Das Denkmal befindet sich auf einem quadratischen Podium, das bei Gedenkveranstaltungen als Ablage für Blumen dient. Eine Inschrift auf dem Podium lautet: „Atgriezties cerēja visi…“ („Jeder hoffte, zurückzukehren…“). Das Denkmal ist von einem großen gepflasterten Platz umgeben, der für Gedenkveranstaltungen vorgesehen ist. Ein rotes Ziegelpflaster führt zum Denkmal, in dessen Nähe der Gedenkstein von 1989 in das Pflaster eingelassen ist. Die Informationstafeln in drei Sprachen befinden sich neben dem roten Ziegelsteinpflaster. Das Denkmal wurde 2016 restauriert und neu gestrichen. Jedes Jahr finden in der Gedenkstätte Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer statt.
Derzeit (2024) gibt es am Bahnhof Šķirotava kein Mahnmal, das an die Ankunft und Ermordung von Juden erinnert, die von Nazi-Deutschland nach Lettland deportiert wurden.