© Fotos: Rochlitzer Geschichtsverein e.V. - Archiv, Steffen Müller
Für die schwere Arbeit waren intakte Werkzeuge eine wichtige Voraussetzung. Bis 1803 musste die Reparatur und das Schärfen an den Schmiedefeuern in Rochlitz oder den umliegenden Dörfern erfolgen. Erst ab diesem Zeitpunkt gab es die Genehmigung zur Errichtung einer eigenen Schmiede im Bergwald in der Nähe der Steinbrüche.
Schmiede
