Lettland und der Terror der deutschen und sowjetischen Beatzungsherrschaft
Die dunkelste Periode in der Geschichte Lettlands im 20. Jahrhundert war der Zweite Weltkrieg und seine Folgen: die Besetzung des Landes durch die beiden totalitären Regime, die UdSSR und Nazi-Deutschland. Gemäß einem Geheimabkommen vom 23. August 1939 teilten Hitler und Stalin Osteuropa unter sich auf, und die UdSSR besetzte Lettland am 17. Juni 1940.
Im ersten Jahr der sowjetischen Besatzung kam es in Lettland zu systematischen Repressionen gegen Personen, die als gefährlich oder potenziell illoyal gegenüber dem sowjetischen Regime galten. In den ersten Wochen der sowjetischen Herrschaft verhaftete und deportierte die sowjetische Staatssicherheit NKWD fast die gesamte politische Führung Lettlands, einschließlich des lettischen Präsidenten Karlis Ulmanis. Am 14. Juni 1941 fand die wichtigste Repressionsmaßnahme statt: die Deportation von 15.424 Menschen aus Lettland in den Osten der UdSSR. Der NKWD verhaftete mehr als 4.000 Menschen (vor allem Männer) und sperrte sie in Arbeitslager (GULAG) ein, während Frauen und Kinder in der Regel in spezielle Siedlungsgebiete in Sibirien geschickt wurden.
Nazi-Deutschland griff die UdSSR am 22. Juni 1941 an. In den folgenden Wochen zog sich die Rote Armee zurück, und deutsche Truppen eroberten das Gebiet Lettlands. Aufgrund der sowjetischen Politik und Repressionen in den Jahren 1940-41 begrüßte ein Teil der lettischen Bevölkerung den Regimewechsel. Doch die Besatzung durch Nazi-Deutschland war ebenso repressiv wie die der Sowjetunion. Der Holocaust, die Ermordung von 70.000 lettischen Juden, war die größte Gräueltat, die das nationalsozialistische Regime auf dem Gebiet Lettlands verübte.
Sowjetische Truppen besetzten das lettische Territorium in den Jahren 1944 und 1945 erneut. Die zweite sowjetische Besatzung war mit neuen politischen Repressionen verbunden. In den ersten Nachkriegsjahren waren die Letten aktiv an einer nationalen Widerstandsbewegung beteiligt. Das Ziel dieser nationalen Partisanen war die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Lettlands. In den 1940er Jahren wurden viele Teilnehmer und Unterstützer der Widerstandsbewegung verhaftet; Personen, die freiwillig oder unter Zwang mit dem deutschen Besatzungsregime kooperiert hatten sowie andere Bevölkerungsgruppen wurden bestraft. Die sowjetische Staatssicherheit NKWD verhaftete zwischen 1944 und 1945 etwa 38.000 Menschen. Im März 1949 folgte eine weitere Welle von Massendeportationen. Der NKWD deportierte 42.195 Personen – darunter viele Frauen und Kinder – aus Lettland nach Sibirien und in andere weit entfernte Gebiete der UdSSR.
Über das Denkmal
Zusammen mit dem „Haus der Zukunft“, dem 2022 eröffneten Neubau des Okkupationsmuseums, bildet die Gedenkstätte ein geschlossenes architektonisches Ensemble. Der Architekt Andis Sīlis und der Bildhauer Ivars Drulle schufen mit dem Denkmal „Geschichte zum Anfassen“. Der Sonologe Voldemārs Johansons sowie die Architekten Ilze Miķelsone und Kristaps Ģelzis sind die Erfinder des Mahnmals. Sie nutzten eine Technologie der künstlichen Intelligenz namens „Tilde“, um Ortsnamen und Nachnamen von Opfern der Repressionen zu synthetisieren. Die Gedenkstätte soll die Opfer der Nation ehren, indem sie Geräusche des täglichen Lebens in ihre architektonische Gestaltung einbezieht. Obwohl das Projekt bereits im Jahr 2008 geplant wurde, begannen die Bauarbeiten erst im Jahr 2018. Besucher konnten die Gedenkstätte erstmals im Jahr 2021 besichtigen.
Insgesamt wurden 10.434.869 Euro für die gesamte Anlage der Roten Mauer, den Bau des Gedenkkomplexes für die Opfer der sowjetischen Besatzung und die Restaurierung des Okkupationsmuseums Lettlands ausgegeben.
Die Gedenkstätte befindet sich direkt neben dem Okkupationsmuseum, Lettlands wichtigstem Museum für die Geschichte der sowjetischen und nationalsozialistischen Okkupation. Die dem Schützenplatz zugewandte Vorderseite der Roten Mauer sieht aus wie ein Muster aus der lettischen Folklore. Sie besteht aus Stücken weißer und roter Granitplatten, die zu Blöcken zusammengeklebt und an der Wand befestigt sind. So entsteht der Eindruck eines gewebten Musters. Eine rostfarbene Stahlkonstruktion eines metallenen Waggons befindet sich im Zentrum des Gedenkensembles. Im Inneren des Waggons befindet sich eine Metalltreppe mit einer literarischen Botschaft, die an der Vorderkante der obersten Stufe eingelassen ist. Wenn Besucher an offiziellen Gedenktagen die Gedenkstätte besuchen, versammeln sie sich auf der dem Platz zugewandten Seite, um Blumen niederzulegen.
Auf der anderen Seite der Gedenkwand, gegenüber der Grēcinieku-Straße, befindet sich eine große Metalltafel: sie stellt eine zerknitterte Nachbildung eines Taschentuchs dar. Das Taschentuch gehörte Merija Stakle, einer Frau, die 1941 deportiert wurde. Der Originalgegenstand befindet sich in der Sammlung des Okkupationsmuseums Lettlands. Die Metalltafel ist von einer monolithischen Masse aus rotem Beton in der Mitte der Mauer umgeben. Das Taschentuch besteht aus einzelnen Metallplatten, auf denen Wortfragmente zu sehen sind: sie stellen die auf das echte Taschentuch gestickten Worte dar. Der Teil der Gedenkstätte, der der Grēcinieku-Straße zugewandt ist, soll eine private und intime Atmosphäre schaffen, in der die Besucher Blumen niederlegen oder eine Kerze zum Gedenken an die Verstorbenen anzünden können.