Die sowjetische Deportationspolitik in Lettland
In der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 1941 deportierte die sowjetische Staatssicherheit NKWD mehr als 15.400 lettische Einwohner aus dem Staatsgebiet Lettlands. 32,3 % der Deportierten waren Kinder unter 20 Jahren, 17,4 % waren unter 10 Jahre alt. Nur wenige der Kleinkinder in den Waggons überlebten, da ihr Immunsystem noch nicht entwickelt war. Von der ersten Massendeportation aus dem lettischen Staatsgebiet waren vor allem Stadtbewohner betroffen. An den Sammelstellen trennte der NKWD alle Familien – die Männer wurden ins Gefängnis gebracht und vor Gericht gestellt. Der Rest wurde in speziellen Lagern in Sibirien und der kasachischen SSR inhaftiert. Die Rückkehr nach Lettland war für die Deportierten schwierig. 1946 reagierte das Ministerium der LSSR auf Bitten, die Rückkehr der Kinder zu organisieren, und brachte insgesamt 1.300 Kinder nach Lettland zu Verwandten oder in Waisenhäuser zurück. Viele wurden jedoch später erneut festgenommen und in die Lager in Sibirien zurückgebracht. Die Situation verbesserte sich erst nach dem Tod Joseph Stalins 1953. Das Ziel der Deportation war es, den Widerstand der lettischen Gesellschaft gegen die Sowjetisierung zu brechen. Die sowjetische Regierung versuchte dies nicht nur durch die gezielte Bekämpfung bestimmter einzelner Gegner des Sowjetstaates zu erreichen, sondern durch die Neutralisierung ganzer gesellschaftlicher Gruppen. Dazu gehörten Personen, die vom sowjetischen Regime aufgrund formaler Kriterien (soziale Zugehörigkeit, frühere politische und berufliche Tätigkeit) nur als potenziell feindselig und unerwünscht angesehen wurden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg besetzte und annektierte die Führung der UdSSR erneut das Baltikum, welches bereits 1940 besetzt worden war. Auch Lettland fiel erneut unter sowjetische Herrschaft. Ziel der UdSSR war es nun, die Sowjetisierung des Baltikums zu vollenden. Zur Festigung des Sowjetregimes nahm der NKWD nun vor allem einzelne Bauernhöfe ins Visier und vertrieb mehr als 10.000 Familien oder 42.125 Menschen. Die sowjetischen Behörden betrachteten kleine, unabhängige Landwirte als unerwünscht, weil sie sich der Kollektivierung bzw. der Zusammenlegung von Einzelhöfen zu Kolchosen widersetzten. 31,95 % der 1949 Deportierten waren Kinder unter 20 Jahren, 14 % waren unter 10 Jahre alt. Oft mussten die Kinder mit ansehen, wie ihre jüngeren Brüder und Schwestern die harten Bedingungen nicht überlebten. Diejenigen, die überlebten, konnten erst nach dem Tod Stalins in ihr Heimatland Lettland zurückkehren. Am 16. Juli 1954 durften alle Kinder, die nach dem 31. Dezember 1937 geboren waren, in ihre Heimat zurückkehren. Die übrigen Deportierten konnten 1958 zurückkehren.
Über das Denkmal
Das Denkmal „Bārenīte“ aus finnischem grauem Granit wurde am 14. Juni 2008 enthüllt. Es ist allen Kindern gewidmet, die zwischen 1941 und 1949 aus Lettland nach Sibirien deportiert wurden. „Bārenīte“ befindet sich im Zentrum Rigas, in der Nähe des Präsidentenpalastes. Das Denkmal wurde erst zehn Jahre nach dem ersten Entwurf errichtet. Bereits 1998 hatten der Architekt Jānis Alksnis und der Bildhauer Jānis Karlovs den ersten Platz im Wettbewerb für das Denkmal zum Gedenken an die Opfer der Deportation gewonnen. Der Hauptgrund für die Verzögerung des Baus war der anfängliche Einspruch gegen den Standort des Denkmals in der Nähe des Präsidentenpalastes. Das Denkmal spiegelt ein Bild wider, in dem es dem Künstler gelungen ist, die Unterdrückung des Volkes, den Geist des Widerstands und den Glauben an eine höhere Macht lebendig werden zu lassen. „Bārenīte“, was mit Waisenkind übersetzt werden kann, ist ein symbolisches Bild für die Erinnerungen des Bildhauers. Nach seinen eigenen Worten handelt es sich nicht um ein weinendes, erschöpftes Geschöpf, sondern um ein Mädchen voller geistiger Kraft und Hartnäckigkeit, das sich danach sehnt, in seine Heimat zurückzukehren.
Am 14. Juni 1941 wurde die gesamte Familie des Bildhauers Jānis Karlovs nach Sibirien deportiert. Das NKWD deportierte die Mutter, die Großeltern und drei kleine Kinder in die Region Krasnojarsk, während der Vater separat in das Lager Solikamsk gebracht wurde. Er wurde weniger als ein Jahr später hingerichtet. Der jüngste Bruder Māris, der noch nicht einmal ein Jahr alt war, wurde von seiner Großmutter mütterlicherseits vor der Deportation gerettet. Doch auch er entkam der Deportation schlussendlich nicht – das NKWD deportierte Māris 1949 nach Sibirien. Mit Hilfe des Internationalen Roten Kreuzes kehrten Jānis und seine Schwester 1946 in ihr Heimatland zum Bruder ihres Vaters und zu den Eltern der Mutter zurück. Die Mutter kehrte erst nach 16 Jahren – im Jahr 1957 – zurück. Das Schicksal von Māris ist unbekannt.
„Bārenīte“ ist Eigentum der Stiftung „Kinder Sibiriens“. Dzintra Geka, die Vertreterin der Stiftung „Kinder Sibiriens“, sagte, das Denkmal „Bārenīte“ erinnere daran, dass Kinder überall auf der Welt aufgrund politischer Konflikte am meisten leiden. Von den viertausend Kindern Sibiriens – kleine Jungen und Mädchen, die das NKWD zusammen mit ihren Eltern vertrieben und als Kriminelle deportiert hat – hat nur die Hälfte die Deportation überlebt. Diese Überlebenden sind inzwischen alt und die letzten, die ein echtes und direktes Zeugnis über das Schicksal der Letten in Sibirien ablegen können.
Für seinen schöpferischen Beitrag zur lettischen Bildhauerei und die Schaffung des Denkmals „Bārenīte“ erhielt Jānis Karlovs den Orden der Drei Sterne, die höchste Auszeichnung Lettlands.