Das B.L.O. Soundarchiv ist ein begehbares, stetig wachsendes O-Ton-Archiv für das ehemalige Gelände des Bahnbetriebswerks Berlin Lichtenberg Ost (Bw BLO), auf dem seit 2004 die B.L.O.- Ateliers zu hause sind.
Bis 1994 arbeiteten auf dem Bahn-Gelände bis zu 300 Menschen, vornehmlich Männer, im Drei-Schicht-System an 365 Tagen. Mit der endgültigen Schließung, 1997, eroberte sich die Natur den Ort zurück. Seit 2004 haben sich mehr als 100 Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen auf dem Gelände niedergelassen. Das dreckig-ölschwarze Bahngelände von damals hat sich in den letzten in ein Künstler*innen-Oase mit unter Naturschutz stehender Trockenwiese verwandelt. Um das kollektive Gedächtnis dieses Ortes zu erhalten, werden hier Erinnerungen von damals bis heute zusammengetragen.
Wir freuen uns über Rückmeldungen und weitere Erinnerungen, die mit dem Gelände verbunden sind.
Kontakt: post@soundarchiv.blo-ateliers.de
Wir bitten die Besucher und Besucherinnen des begehbaren Soundarchivs beim Spaziergang über das Gelände, auf den Wegen zu bleiben und die Arbeitsräume der Künstler:innen und Kunsthandwerker:innen nicht eigenständig zu betreten.
Idee/Konzept: Christiane Wiegand Sounddesign: Ruben Kurschat
Eine Koproduktion von K.I.E.Z. ToGo mit stadt-im-ohr
Gefördert durch das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin aus Mitteln des Bezirkskulturfonds.
Wir danken dem Lockkunst e.V. für die Unterstützung.
Mehr Informationen auf: www.blo-ateliers.de und www.soundarchiv.blo-ateliers.de