Das Stapelrecht in Köln sorgte dafür, dass Waren von Schiffen drei Tage lang in der Stadt angeboten werden mussten. Dies brachte der Stadt und ihren Kaufleuten erhebliche Einnahmen. Das Recht wurde 1259 eingeführt und 1815 wieder abgeschafft. Heute steht an der Stelle des ehemaligen Stapelhauses ein Neubau, der als Sitz der Kreishandwerkerschaft Köln dient.
Stapelhaus
Aus dem Audiowalk Es war einmal... Spannende Audiotour durch die Geschichte Kölns

34
Stationen
88:11 min Audio
7.23 km 8
88:11 min Audio
7.23 km 8