DE|EN

Hauptbahnhof/Alter Wartesaal

Aus dem Audiowalk Es war einmal... Spannende Audiotour durch die Geschichte Kölns

Es war einmal... Spannende Audiotour durch die Geschichte Kölns
34 Stationen
88:11 min Audio
7.23 km directions_walk favorite 8
Hauptbahnhof/Alter Wartesaal

Kaum vorstellbar, dass an der Stelle des heutigen Kölner Hauptbahnhofs früher ein Botanischer Garten war.

1857 begann man mit den Bauarbeiten auf der damals einzigen Grünfläche in der Stadt, und bereits 2 Jahre später war der “Zentralbahnhof” fertig. 4 Kopf- und 2 Durchgangsgleise gab es zunächst.
1894 wurde ein zweistöckiges Wartesaalgebäude errichtet, wobei vorher die Gleise um 6 m angehoben wurden.
Allerdings dauerte es nicht lange bis man 1915 das Wartesaalgebäude wieder entfernte, um alle Gleise als Durchgangsgleise zu nutzen.
Und das war die Geburtsstunde des im Jugendstil erbauten “Alten Wartesaal”, der in einem südlichen Vordergebäude für Passagiere der 1. Klasse errichtet wurde.
Durch die günstige Lage unter den Gleisen war er weites gehend von Kriegsschäden verschont worden.
Anders erging es dem Hauptbahnhof, dieser wurde erst wieder 1957 mit neuem Empfangsgebäude komplett hergerichtet.
Ab 1975 kamen 2 S-Bahn-Gleise hinzu, und seit Ende der 90-er kann man hier auch gut shoppen und schlemmen.

Aber zurück zum “Alten Wartesaal”:
Nach 1957 wurde er hauptsächlich als Restaurant genutzt.
Alfred Biolek war Mitmieter der Räumlichkeiten von 1983 bis 2010.
Deutschlandweit bekannte Veranstaltungen und Events finden hier statt, z.B. die WDR-Mitternachtsspitzen seit mehr als 30 Jahren.
Legendär seit 2004 auch die „Lambertz Monday Night“, die von Hermann Bühlbecker, dem Printen-König aus Aachen, jährlich mit zahlreichen Promis veranstaltet wird.
Für alle anderen kann der Alte Wartesaal als Eventlocation, Disco oder Restaurant besucht werden.
Im vorwiegend im Jugendstil erhaltenen Interieur können Sie sich super schnell in alte Zeiten zurück versetzen lassen.

*Und das war sie leider nun schon, unsere spannende Kleine Tour durch Köln. Wir hoffen, dass es Ihnen mit uns einen Riesenspaß gemacht hat und würden uns freuen, wenn Sie diesen Audio-Guide gerne weiterempfehlen würden.

Wir würden uns über eine kleine Spende für folgende Projekte in und um Köln freuen:

Vielen Dank !

Nun wünschen wir Ihnen alles Gute und noch viel Vergnügen bei Ihren Aktivitäten in Köln und würden uns freuen, Sie bald wieder auf einer unserer Touren begrüßen zu dürfen.*

Bildquelle 2. Bild: Centralbahnhof, um 1893, Von unbekannt – Uta Grefe: Köln in frühen Photographien 1847-1914, Schirmer/Mosel Verlag, München, 1988, ISBN 3-88814-294-6Scan durch — Raymond Disk. Bew. – Raimond Spekking, PD-alt-100, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=3491325

Bildquelle 3. Bild: Hauptbahnhof um 1900, Von Autor unbekannt – Dieses Bild ist unter der digitalen ID ppmsca.00813 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=442768


Hör dir die Audiotour jetzt an, an besten in der Großansicht.

Oder nutze die App, um den Audiowalk vor Ort zu hören:

1
guidemate-App installieren Im App-Store & Play-Store verfügbar.
2
Audioguide in der App öffnen Weitere Touren über eine App verfügbar.
3
Vor Ort loslegen! Audio, Karte & Infos - auch offline.

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum