Der Kölner Gürzenich wurde bereits ab 1447 als Fest- und Repräsentationshaus der Kölner Bürger genutzt. Er hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, von der Nutzung als Kauf- und Warenhaus bis hin zu legendären Maskenbällen und Karnevalsveranstaltungen. Der Gürzenich ist auch bekannt für seine musikalischen Events, insbesondere durch das Gürzenich-Orchester. Nach dem Wiederaufbau nach dem letzten Weltkrieg wurde das Gebäude 1955 feierlich eingeweiht und ist seitdem ein wichtiger Ort für kulturelle Veranstaltungen, einschließlich der Proklamation des Kölner Dreigestirns jedes Jahr, Anfang Januar.
Bildquellen:
2. Bild: Gürzenich Südseite, © Raimond Spekking
3. Bild: Isabellensaal, © Raimond Spekking