DE|EN

„Den Cineastinnen und Cineasten ein Zuhause geben“ / Das endstation.kino

„Den Cineastinnen und Cineasten ein Zuhause geben“ / Das endstation.kino

12: „Den Cineastinnen und Cineasten ein Zuhause geben“ / Das endstation.kino

Nina Selig war bis Ende 2024 Geschäftsführerin des endstation.kinos. Sie verbindet somit 2 Jahrzehnte mit dem Kino: 2001 hatte sie hier als Tresenkraft und Vorführerin angefangen.

1988: Zwei Projektoren von der VHS und 100 Klappstühle vom Schauspielhaus – die Grundausstattung war gesichert und so wurde in den ehemaligen Wartesaal der zweiten Klasse das endstation.kino hineingebaut. Ein Gedanke wurde Wirklichkeit, weil „Leute da waren, die gesagt haben: Ich hab Bock hier ein Kino zu machen.“ Angefangen hat alles mit Filmen im Original mit Untertiteln und alten Filmen, natürlich alles auf 35mm. Für die Filmszene im Ruhrgebiet wurde das Kino zum wichtigen Treffpunkt. „Es ist aus der Idee entstanden Cineastinnen und Cineasten ein Zuhause zu geben“. Über die Jahrzehnte hat sich hier nicht nur technisch sondern auch soziokulturell einiges verändert, die Cineast:innen werden heute hier selbst ausgebildet…

Ort: Eingang Kino-Café (außen)


Hör dir die Audiotour jetzt an, an besten in der Großansicht.

Oder nutze die App, um den Audiowalk vor Ort zu hören:

1
guidemate-App installieren Im App-Store & Play-Store verfügbar.
2
Audioguide in der App öffnen Weitere Touren über eine App verfügbar.
3
Vor Ort loslegen! Audio, Karte & Infos - auch offline.

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum