Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 541 Audiowalks mit 9.674 Stationen in 283 Städten, 28 Ländern und 22 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg
1. Waldschlösschen

2. Bergkeller

3. Pferdestall

4. Haberkornscher Bruch

5. Böhmestein

6. Abraumhalde (ehem. Panoramablick)

7. Einsiedelei

8. Königshöhe

9. Schmiede

10. Geoportal - Porphyrhaus (Altes Sozialgebäude)

11. Unterstand

12. Gleisbergbruch

13. Aussichtsplattform

14. Türmerhaus

15. Friedrich-August Turm

15. Friedrich-August Turm
Friedrich-August Turm

© Foto: Bianka Behrami
Auf der Bergkuppe selbst war es wieder Steinmetzmeister Seidel, der den Gedanken hatte, einen Aussichtsturm zu errichten. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch an der Finanzierung. Erst der Tod von König Friedrich August II. führte zur Verwirklichung.
Am 9. August 1854 befand sich der König auf einer Reise nach Tirol. In Folge eines Sturzes aus dem Wagen verunglückte er tödlich. Sein Leichnam wurde am 16. August in der Dresdner Hofkirche beigesetzt. Weil der König zu Lebzeiten mehrmals den Bergwald besucht hatte, beschloss ein Ausschuss im Jahre 1855, ihm ein Denkmal auf dem Rochlitzer Berg zu errichten. Der Entwurf dafür kam von dem Freiberger Professor Eduard Heuchler. Da für den Bau 8000 Taler aufgebracht werden mussten, begann im ganzen Land eine rege und erfolgreiche Sammeltätigkeit. Ins- gesamt dauerte die Errichtung des Turmes, der eine Höhe von 27 Metern hat, vier Jahre, von 1855 bis 1859. Eingeweiht wurde er allerdings erst am 28. Mai 1860 in Anwesenheit des Königs Johann.