Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 541 Audiowalks mit 9.674 Stationen in 283 Städten, 28 Ländern und 22 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Porphyrlehrpfad auf dem Rochlitzer Berg
1. Waldschlösschen

2. Bergkeller

3. Pferdestall

4. Haberkornscher Bruch

5. Böhmestein

6. Abraumhalde (ehem. Panoramablick)

7. Einsiedelei

8. Königshöhe

9. Schmiede

10. Geoportal - Porphyrhaus (Altes Sozialgebäude)

11. Unterstand

12. Gleisbergbruch

13. Aussichtsplattform

14. Türmerhaus

15. Friedrich-August Turm

6. Abraumhalde (ehem. Panoramablick)
Abraumhalde (ehem. Panoramablick)

© Foto: Bastian Rakow
Die frühere Schutthalde eines Seidelbruches bot bis vor Kurzem oberhalb der Zufahrtsstraße hinter der Buswendeschleife einen der schönsten Ausblicke in das Rochlitzer Muldental. Dieser kahle Fleck des Waldes wurde seinerzeit mit Weißbuchen und Eichen bepflanzt. Heute stehen unmittelbar unterhalb des Plateaus etwa 30 Jahre alte Lärchen, die in ca. 70 Jahren geerntet werden können. Als Wirtschaftsgut Wald werden diese aktuell nicht gefällt. Der Panorama-Ausblick ist daher in absehbarer Zeit leider nicht mehr zu bewundern.
Unterhalb des Plateaus liegen die Orte Sörnzig, Fischheim, Steudten sowie in einiger Entfernung Seelitz, Nöbeln und Wechselburg.
Wie in den meisten Orten der Region bestehen auch hier zahlreiche Details an Höfen, Gebäuden und Kirchen aus dem roten Porphyr, der ihnen eine ganz eigene Note verleiht. Markante Bauwerke aus Rochlitzer Porphyr sind beispielsweise die St. Annenkirche in Seelitz und die St. Ottokirche in Wechselburg. Wissenswertes dazu vermittelt die Erlebnistour „Seelitz – Dem Porphyr auf den Fersen“.
Bis hier verläuft der Porphyrlehrpfad übrigens parallel zum Walderlebnispfad Wechselburg, der Familien auf die Tier- und Pflanzenwelt rund um den Rochlitzer Berg aufmerksam macht.