DE|EN

K(n)oten - Audiowalks zu den Wasserflüssen der Stadt

von TheresaHartmann · Würzburg · 9 Stationen · 64:02 min · 2.93 km · Zu Fuß

1. K(n)oten - Begrüßung und Einleitung am Vierröhrenbrunnen

4:11 min
129 m

2. K(n)oten - Vom Sternplatz bis zum Theater

8:26 min
594 m

3. K(n)oten - vom Theater zum Residenzplatz

4:24 min
148 m

4. K(n)oten - vom Residenzplatz bis zum Gericht

12:35 min
625 m

5. K(n)oten - vom Gericht zur Sanderstraße

6:39 min
446 m

6. K(n)oten - von der Sanderstraße zum Mainkai

11:28 min
503 m

7. K(n)oten - den Mainkai entlang zur Alten Mainbrücke

6:29 min
331 m

8. K(n)oten - Alte Mainbrücke zum Mainkai

7:37 min
153 m

9. K(n)oten - Abschluss am Mainkai

2:13 min

K(n)oten - Audiowalks zu den Wasserflüssen der Stadt

directions_walk

Der Audiowalk “K(n)oten - Unsichtbare Wasserflüsse” lädt auf eine Gedankenreise durch einen der ältesten und heute noch genutzten Abwasserkanal Würzburgs. Im Laufe des rhythmischen und plätschernden Spaziergangs gibt es wissenswerte Informationen und philosophische Gedanken zu den Themen Kanalisation, der Zukunftsfähigkeit dieser Infrastruktur, Ausscheidungen und unserem Umgang mit ihnen.

Das Kanalnetz ist ein Netz von Elementen (Haltungen, Leitungen, etc.) und Knoten (Schächte, fiktive Schächte, etc.). Es verbindet die Menschen, die sich in der Stadt aufhalten und lässt die Flüssigkeiten, die durch die Umwelt und durch uns Menschen hindurch in das Abwasser geleitet werden, zusammenfließen. Das System Stadt kann als Organismus begriffen werden, für welchen ein funktionierendes Kanal- und Abwassersystem unabdinglich ist.

_____________________________________________________________________________________________________________
https://theresahartmann.de/
https://www.instagram.com/theresahartmanntheresahartmann/
_____________________________________________________________________________________________________________

Mit Stimmen von: Theresa Hartmann, Text-to-Speech-KI (Google Cloud)

O-Töne aus:
“Hygiene auf Kosten der Umwelt?” ,SWR2 Wissen: Spezial | Deutschland, deine Regeln von Stephanie Eichler (6.8.2021), https://www.swr.de/swrkultur/wissen/hygiene-auf-kosten-der-umwelt-104.html
“Warum Frauen länger warten müssen”, Deutschlandfunk, von Kathrin Kühn und Mirjana Jandik (1.8.2024), https://www.deutschlandfunk.de/das-toiletten-problem-warum-frauen-laenger-warten-muessen-dlf-e128ef2c-100.html
“Ina Praetorius über Scheissethik”, Video hochgeladen von @Antje Schrupp (23.08.2010), https://www.youtube.com/watch?v=uKcN6O_4Skw&list=PLpr8ZnsJfRyw-ERfXW1NU7ySBx3doWTcg&index=8
“Michaela Moser über Scheiße und Bedürftigkeit, Video hochgeladen von @Antje Schrupp (25.08.2010), https://www.youtube.com/watch?v=KBh5iXcPiSk
”Die Geschichte der Scheiße“, Florian Werner in ZDF Aspekte, Video hochgeladen von @LarsVegas1972 (22.02.2013), https://www.youtube.com/watch?v=p11ZKs-lt5s
”Slavoj Zizek - Toiletten und Ideologien“, Video hochgeladen von @IchSchreibGeschichte (26.02.2013) , https://www.youtube.com/watch?v=UVMBQ6YjtLY
”Wenn Kot zu Kompost auf dem Acker wird", Deutschlandfunk, von Anna Goretzki (26.04.2022) ,
https://www.deutschlandfunkkultur.de/projekt-sanitaerwende-wenn-kot-zu-kompost-auf-dem-acker-wird-100.html

_____________________________________________________________________________________________________________
Gefördert durch “Verbindungslinien” des BBK Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.

TheresaHartmann (Theresa Hartmann )
von TheresaHartmann (Theresa Hartmann )
erstellt am 9/24/24

1. K(n)oten - Begrüßung und Einleitung am Vierröhrenbrunnen

0:00
4:11
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum