Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 541 Audiowalks mit 9.654 Stationen in 283 Städten, 28 Ländern und 22 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Es war einmal... Spannende Audiotour durch die Geschichte Kölns
1. Kurzer Abriss der Geschichte Kölns

2. Römerturm

3. Pfaffenpforte (Römisches Nordtor)

4. Kölner Dom

5. Dreikönigsschrein

6. Gerokreuz

7. Heinzelmännchenbrunnen

8. WDR

9. Die Maus

10. 4711

11. EL-DE-Haus

12. Willy Millowitsch

13. Hahnentor

14. Konrad Adenauer

15. St. Aposteln

16. Neumarkt

17. Schildergasse/Antoniterkirche

18. Farina Duftmuseum

19. Jüdisches Viertel

20. Gürzenich

21. Kölner Karneval

22. Reiterdenkmal

23. Heumarkt

24. Hänneschen Theater

25. Grinköpfe

26. Rathaus

27. Tünnes und Schäl

28. Groß St. Martin

29. Alter Markt

30. Jan von Werth

31. Stapelhaus

32. Rheinschifffahrt

33. Hohenzollernbrücke

34. Hauptbahnhof/Alter Wartesaal

34. Hauptbahnhof/Alter Wartesaal
Hauptbahnhof/Alter Wartesaal




Der Kölner Hauptbahnhof wurde auf dem Gelände des ehemaligen Botanischen Gartens erbaut. Die Bauarbeiten begannen 1857, und bereits zwei Jahre später war der “Zentralbahnhof” fertig. Der Hauptbahnhof selbst wurde nach Kriegszerstörungen 1957 mit einem neuen Empfangsgebäude wiederhergestellt. Heute ist der Hauptbahnhof ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit elf Gleisen und über 318.000 Reisenden pro Tag. Der “Alte Wartesaal”, ein Jugendstilbau, blieb weitgehend von Kriegsschäden verschont und dient heute als Restaurant und Veranstaltungsort für Events wie die WDR-Mitternachtsspitzen und die “Lambertz Monday Night”.
Bildquelle 2. Bild: Centralbahnhof, um 1893, Von unbekannt – Uta Grefe: Köln in frühen Photographien 1847-1914, Schirmer/Mosel Verlag, München, 1988, ISBN 3-88814-294-6Scan durch — Raymond Disk. Bew. – Raimond Spekking, PD-alt-100, https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=3491325
Bildquelle 3. Bild: Hauptbahnhof um 1900, Von Autor unbekannt – Dieses Bild ist unter der digitalen ID ppmsca.00813 in der Abteilung für Drucke und Fotografien der US-amerikanischen Library of Congress abrufbar.Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=442768