DE|EN

Es war einmal... Spannende Audiotour durch die Geschichte Kölns

von histomich · Köln · 34 Stationen · 88:11 min · 7.23 km · Zu Fuß

1. Kurzer Abriss der Geschichte Kölns

6:02 min · Kölns Geschichte kurz, mehr im Audio: - Römische Kolonie (50 n. Chr.), Frankenreich (ab 455), Erzbistum (795)- Mittelalter: Schlachten, Erzbischöfe...
4 m

2. Römerturm

2:51 min · Kölns Geschichte begann mit der römischen Kolonie “Colonia Claudia Ara Agrippinensium” (CCAA), die am 8. Juli 50 das römische Stadtrecht erhielt. D...
827 m

3. Pfaffenpforte (Römisches Nordtor)

2:02 min · Das Nordtor, auch “Pfaffenpforte” genannt, war Teil einer römischen Tunnelanlage und symbolisiert den Sieg der Stadt über die Erzbischöfe. Der Löwe...
33 m

4. Kölner Dom

2:22 min · Der Kölner Dom erhebt sich majestätisch neben dem Bahnhof und zieht Touristen und Kölner an. Der Grundstein wurde 1248 gelegt, aber der Bau stoppte...
125 m

5. Dreikönigsschrein

2:19 min · Der Dreikönigsschrein im Kölner Dom ist ein prächtiges Kunstwerk, das die angeblichen Reliquien der Heiligen Drei Könige enthält. Der Schrein wurde...
29 m

6. Gerokreuz

1:23 min · Das Gerokreuz im Kölner Dom ist ein 2,88 m hohes Monumentalkreuz, das im 10. Jahrhundert von Erzbischof Gero in Auftrag gegeben wurde. Es zeigt Chr...
344 m

7. Heinzelmännchenbrunnen

1:30 min · Die Kölner Sage von den Heinzelmännchen erzählt von kleinen Hausgeistern, die nachts Arbeiten erledigen. Die Sage wurde 1826 von Ernst Weyden verfa...
387 m

8. WDR

2:33 min · Der WDR (Westdeutscher Rundfunk) in Köln ist eine Sendeanstalt der ARD und schreibt seit 1956 Rundfunk- und Fernsehgeschichte. Der WDR produziert b...
79 m

9. Die Maus

2:29 min · Die “Sendung mit der Maus” des WDR ist eine der bekanntesten Sendungen im deutschen Fernsehen und läuft seit über 50 Jahren. Die Maus wird von Armi...
84 m

10. 4711

2:53 min · Die Marke “4711” ist eng mit der Geschichte des Kölnisch Wasser verbunden. Der Firmengründer Wilhelm Mülhens nutzte den Namen “Farina”, obwohl er n...
400 m

11. EL-DE-Haus

2:24 min · Das EL-DE-Haus in Köln diente von 1935 bis zum Kriegsende als Gestapo-Zentrale und war Schauplatz von Folter und Hinrichtungen von (vermeintlichen)...
627 m

12. Willy Millowitsch

2:28 min · Willi Millowitsch war ein vielseitiger Künstler, der seit seinem 13. Lebensjahr auf der Bühne stand und 1940 das Millowitsch-Theater von seinem Vat...
569 m

13. Hahnentor

1:52 min · Das Hahnentor war ein Teil der mittelalterlichen Stadtmauer Kölns und diente als Stadttor, Gefängnis und Pulverhaus. Es wurde im 13. Jahrhundert er...
371 m

14. Konrad Adenauer

4:33 min · Konrad Adenauer wurde 1876 in Köln geboren und machte nach seinem Jurastudium eine steile Karriere. Er war von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister von ...
19 m

15. St. Aposteln

2:58 min · Die Kirche St. Aposteln in Köln bietet eine ruhige Oase inmitten des Großstadtlärms. Die über 1000-jährige Kirche wurde 1021 von Erzbischof Pilgrim...
235 m

16. Neumarkt

2:56 min · Der Neumarkt in Köln hat eine wechselvolle Geschichte: Von einem mittelalterlichen Markt für Nutzvieh und Turnierplatz entwickelte er sich im Laufe...
348 m

17. Schildergasse/Antoniterkirche

3:17 min · Die Schildergasse in Köln ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Deutschlands. Ihren Namen verdankt sie den im Mittelalter ansässigen Schilder- ...
479 m

18. Farina Duftmuseum

2:44 min · Das Haus Farina ist der Ursprung des “Eau de Cologne” und garantiert Reinheit und Qualität mit der roten Tulpe. Seit 1709 produziert die Familie Fa...
15 m

19. Jüdisches Viertel

4:18 min · Die jüdische Gemeinde in Köln hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 331 zurückreicht. Im Mittelalter kam es bereits zu Pogromen und Verfolgun...
205 m

20. Gürzenich

1:57 min · Der Kölner Gürzenich wurde bereits ab 1447 als Fest- und Repräsentationshaus der Kölner Bürger genutzt. Er hat eine wechselvolle Geschichte hinter ...
5 m

21. Kölner Karneval

2:56 min · Der Kölner Karneval hat eine über 200-jährige Geschichte und reicht bis ins Mittelalter zurück. 1823 wurde er durch das “Festordnende Komitee” orga...
133 m

22. Reiterdenkmal

2:01 min · Das Reiterdenkmal auf dem Kölner Heumarkt ehrt Friedrich Wilhelm III. von Preußen, der nach der französischen Besatzungszeit die Rheinprovinz mitre...
55 m

23. Heumarkt

1:57 min · Der Heumarkt in Köln verdankt seinen Namen dem früheren Handel mit Heu und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Zentrum für Handel...
129 m

24. Hänneschen Theater

2:23 min · Das Hänneschen-Theater in Köln wurde 1802 gegründet und diente zunächst als Bühne für Krippenspiele. Nach mehreren Umzügen fand es seinen heutigen ...
97 m

25. Grinköpfe

1:29 min · Ein wenig gruselig wird einem in der Kölner Altstadt, wenn man die so genannten “Grinköpfe” an manchen Häuserfassaden sieht. Eigentlich sollen die...
372 m

26. Rathaus

2:33 min · Zu jeder vollen Stunde steckt der “Platzjabbek” am Kölner Ratsturm die Zunge heraus, will der “Schlapphut” doch damit nur Selbstbewusstsein zeigen,...
132 m

27. Tünnes und Schäl

3:03 min · Wie viele Witze wurden in den vergangenen 170 Jahren schon über diese beiden kölschen Originale erzählt: Tünnes und Schäl. Dabei gab es die Zwei ni...
41 m

28. Groß St. Martin

2:01 min · Wo einst römische Lagerhallen standen, errichtete man im Mittelalter ein Benediktinerkloster zu Ehren Martin von Tours. Das Kloster war der Vorgäng...
80 m

29. Alter Markt

2:02 min · Der “Alter Markt” fand ca. 150 Jahre vor dem Neumarkt Erwähnung in den Kölner Chroniken. Ganz früher war die hiesige Fläche sehr sumpfig, und im M...
22 m

30. Jan von Werth

2:23 min · “Griet, wer et hätt jedonn!“, “Jan, wer et hätt jewoss!“: So die Sage von Jan, dem ruhmreichen Reitergeneral und Griet, der Marktfrau. Auf dem Alt...
365 m

31. Stapelhaus

1:38 min · Ganze 3 Tage mussten den Kölnern Waren, die mit dem Schiff transportiert wurden, zum Verkauf angeboten werden, ein ganz klarer Vorteil für die scho...
31 m

32. Rheinschifffahrt

2:47 min · Wenn Köln und Düsseldorf mal zusammen im Namen auftauchen, muss das sicherlich historisch begründet sein. Aber Spaß bei Seite: Die Köln-Düsseldorfe...
246 m

33. Hohenzollernbrücke

2:29 min · Die Preußen ließen sich gleich mit 4 Reiterstandbildern an der Kölner Hohenzollernbrücke verewigen: Feierlich weihte Kaiser Wilhelm II. den Neubau ...
339 m

34. Hauptbahnhof/Alter Wartesaal

2:38 min · Kaum vorstellbar, dass an der Stelle des heutigen Kölner Hauptbahnhofs früher ein Botanischer Garten war. 1857 begann man mit den Bauarbeiten auf ...

Es war einmal... Spannende Audiotour durch die Geschichte Kölns

directions_walk
Sprachen: Deutsch Englisch

Diesen Audioguide stellen wir für Sie kostenlos zur Verfügung.
Wir würden uns über eine kleine Spende für folgende Projekte in und um Köln freuen:

Vielen Dank !

Die Audiotour durch Köln möchte an mehr als 30 historischen Orten die faszinierende Geschichte der Domstadt zum Erlebnis machen und Sie so begeistern.
Kommen Sie mit auf ein wahrhaftes Abenteuer mit bewegenden sowie aufregenden Stories rund um die 2000-jährige Geschichte der Domstadt Köln.
Wir erzählen Ihnen mit unserem Audioguide an historischen Schauplätzen beziehungsweise Sehenswürdigkeiten sehr viel Wissenswertes und außerdem Interessantes zur Geschichte Kölns.
Einiges wird Ihnen schon bekannt vorkommen und anderes hingegen Sie überraschen.
Folgen Sie also spannenden Fakten wie auch Anekdoten, Sagen und Mythen dieser mit Geschichte “voll gepackten” Stadt am Rhein.
Immer gehen wir mit Ihnen den richtigen wie faszinierenden Weg während unseres Streifzugs durch die Geschichte von Köln. Das Tempo geben nur Sie alleine vor.
Jederzeit können Sie die Audiotour unterbrechen, um z.B. auch irgendwo in einem tollen Restaurant gemütlich zu essen oder in einem Cafe entspannt einen Kaffee zu trinken.
Bitte richten Sie sich auf ca. 4 Stunden ein, wenn Sie mit unserem Audioguide durch unsere Stadt ohne große Pause, aber ruhig, schlendern.
An einer Sehenswürdigkeit angelangt, hören Sie, durch die automatische GPS-Erkennung, sofort die Stimme und die Erklärungen Ihres Audioguides.
Im “mitgelieferten” Beschreibungstext verlinken wir oft auf interessante Beiträge, Videos und Podcasts zur Sehenswürdigkeit bzw. Attraktion.
Momentan wird viel in Köln gebaut, um auch die aufregende Geschichte dieser Stadt noch erlebbarer zu machen, garantiert wird Köln danach um so schöner…
Wir bitten Sie daher um Verständnis, falls der eine oder andere Weg an einer Baustelle vorbeiführt.

Viel Spaß und auf geht’s zu Station 1, dem Römerturm !

Leider kann es mitunter vorkommen, dass der Beschreibungstext nicht “aufklappbar” ist. “Guidemate” versicherte uns, dass dieses Problem schnellstmöglich beseitigt wird. Im Rahmen eines Workarounds sollte man auf den Audioguide dann nicht über die Guidemate-App , sondern über “Guidemate.de” per Browser zugreifen. Leider kann mit dieser Variante nicht auf die vorab heruntergeladene Offline-Version zugegriffen werden. Wir hoffen und gehen davon aus, dass “Guidemate” das Problem kurzfristig löst.

histomich (Histomich)
von histomich (Histomich)
erstellt am 9/23/24

1. Kurzer Abriss der Geschichte Kölns

Kölns Geschichte kurz, mehr im Audio: - Römische Kolonie (50 n. Chr.), Frankenreich (ab 455), Erzbistum (795)- Mittelalter: Schlachten, Erzbischöfe...
0:00
6:02
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum