Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 536 Audiowalks mit 8.953 Stationen in 279 Städten, 27 Ländern und 19 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
StuttgartAirLeben
1. Hauptbahnhof Stuttgart - Einführung

2. Mittlerer Schlossgarten - Klima(-system-, ziele &-wandel)

3. Neckartor (LUBW Messstation) - Luft

4. Lustschloss - Biodiversität & Böden & Wald

5. Kerner Platz - Essen

6. Schützenplatz - Konsum

7. Eugensplatz - Müll

8. Charlottenplatz - Mobilität & Verkehr

9. Rathaus - Energie

10. Calwer Passage - Wohnen & Bauen

11. Schlossplatz - Aktion

12. Touristeninformation - Stuttgart

StuttgartAirLeben
directions_walk
Möchten Sie aktiv einen positiven Beitrag für das Klima in Stuttgart leisten, sind sich aber unsicher darüber, wie Sie das am besten tun können? Oder möchten Sie erfahren, wie Sie Ihren Lebensstil klimafreundlicher gestalten können? Dann sollten Sie unseren StuttgartAirLeben Audio Guide nutzen. Er kombiniert eine umweltbewusste Stadttour – sei es mit dem Fahrrad, zu Fuß oder den öffentlichen Verkehrsmitteln – mit einem lehrreichen Klimabildungskurs.
In den einzelnen Tourstopps finden Sie wissenswerte Fakten zu:
* Klima, Klimasystem und Klimawandel
* dessen wesentlichen Determinanten (Wasser, Luft, Biodiversität, Böden und Wald)
* den von Ihnen beeinflussbaren Themenfeldern: Energie, Mobilität & Verkehr, Konsum, Essen, Bauen & Wohnen sowie Müll.
Jedes dieser Themenfelder wird an einem markanten Ort in der Landeshauptstadt Stuttgart beleuchtet und erläutert. Dabei werden folgende Fragen pro Thema behandelt:
* Was versteht man darunter und welchen Bezug hat es zum Klima bzw. Klimawandel?
* Wie sieht die aktuelle Situation in Stuttgart in Bezug auf den Bereich aus?
* Welche konkreten Maßnahmen können Sie in diesem Bereich ergreifen, um klimafreundlicher zu leben?
* Welche verbreiteten Irrtümer (“Klimamythen”) existieren bezüglich der Themengebiete?
* Welche Fördermöglichkeiten bietet die Stadt Stuttgart in Bezug auf die verschiedenen Themenfelder?
erstellt am 9/17/24
