DE|EN

Schloss- und Altstadtrunde Homberg (Ohm)

von HombergOhm · Homberg (Ohm) · 17 Stationen · 29:19 min · Zu Fuß

1. Hangelburg

1:08 min · Lag hier der Ursprung Hombergs? Auf dem Gelände der Hangelburg wird der älteste Siedlungskern der Stadt vermutet.

2. Katholische Kirche

1:37 min · Nach mehreren Übergangslösungen bekommt die katholische Gemeinde 1961 ein eigenes Gotteshaus.

3. Schloss

2:29 min · Als das Areal mit den historischen Gebäuden 2012 zum Verkauf stand, entschied sich die Stadt zum Kauf des Schlosses und seiner Gärten. Hombergs Wah...

4. Hohler Baum

1:20 min · Der Hohle Baum ist eine mächtige, 700 Jahre alte Linde vor den Toren des Schlosses.

5. Ehemalige Synagoge

1:30 min · Das Haus eines Auswanderers wurde 1836 zur Synagoge umgebaut und 1987 vor dem vollständigen Abriss bewahrt.

6. Stadtwirtshaus

1:34 min · Städtische Weinmeister kontrollierten, dass nur gute Weine vom Rhein und reiner Branntwein ausgeschenkt wurde.

7. Homberger Apotheke

1:07 min · Abführmittel und Gegengifte waren im 18. Jahrhundert die beliebtesten Medikamente.

8. Marktplatz mit Löwenbrunnen

1:46 min · Der „Kalte Markt“, der große Krammarkt im Oktober, findet schon seit über 450 Jahren in Homberg statt.

9. Rathaus, ein ab- und wieder aufgebautes Fachwerkhaus

2:52 min · Ein ab- und wieder aufgebautes Fachwerkhaus.

10. "Herrntor" oder "Neustädter Tor"

2:03 min · Der Weg von Alsfeld oder Kirtorf nach Homberg führte durch die Neustadt und das Herrntor.

11. Friedhofskapelle

1:36 min · Der hübsche Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert wurde 1905 vor dem Abriss gerettet.

12. Steinernes Haus

1:31 min · Das Steinerne Haus überstand im 16. und 17. Jahrhundert mehrere verheerende Brände in der Stadt.

13. Brauhaus

2:20 min · Städtische Bierschätzer verkosteten jedes hier gebraute Bier und beurteilten die Qualität des Gebräus.

14. Brauhausturm

1:13 min · Wachturm der mittelalterlichen Stadtmauer und Gefängniszelle

15. Evangelische Stadtkirche

1:53 min · Ein nicht vollendeter Bauplan führte zu einer denkwürdigen Gebäudeform.

16. "Hohes Tor" oder "Dammtor"

1:36 min · Von der Ohmaue führte ein steiler Weg durch das Hohe Tor in die Stadt.

17. "Lindenpforte" oder "Antonithertor"

1:44 min · Ein gut gesicherter Stadteingang mit beeindruckend hohem Torturm, Vortor und befestigter Torgasse.

Schloss- und Altstadtrunde Homberg (Ohm)

directions_walk

Willkommen zur Schloss- und Altstadtrunde in Homberg (Ohm)!
Der Weg durch das historische Homberg führt Sie an die schönsten und historisch bedeutsamsten Plätze der Stadt: zur evangelischen Stadtkirche mit ihrer ungewöhnlichen Bauform, zum stattlichen Fachwerk-Rathaus am Marktplatz, zum Brauhaus mit dem alten Wachturm an der Stadtmauer, zu den Standorten der ehemaligen Stadttore und nicht zuletzt zum herrschaftlichen Schloss, das heute ein Bürgerschloss ist. Hören Sie unterwegs Geschichten aus dem mittelalterlichen Homberg, von der ersten Apotheke, aus dem Stadtwirtshaus oder von Braumeistern und Bierschätzern.

person
von HombergOhm (Stadt Homberg (Ohm))
erstellt am 7/9/24

1. Hangelburg

Lag hier der Ursprung Hombergs? Auf dem Gelände der Hangelburg wird der älteste Siedlungskern der Stadt vermutet.
0:00
1:08
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum