DE|EN

Schöneiche bei Berlin - Goethepark

von ofb-schoeneiche3 · Schöneiche bei Berlin · 13 Stationen · 37:57 min · 1264 m · Zu Fuß

1. Schröder-Villa

4:15 min · Schröder-Villa: Erbaut Anfang des 20. Jahrhunderts vom Begründer der Waldvillenkolonie Schöneiche: Otto Schröder. Wandelte den Gutswald des Ritterg...
105 m

2. Milchkuranstalt

2:59 min · Als Besitzer des Rittergutes vermarktete Otto Schröder alle Milchprodukte in der von ihm begründeten und erbauten „Milchkur-Anstalt" auf dem Nachba...
176 m

3. Wappeneiche

2:12 min · Die gegenwärtige Wappeneiche inmitten des Rondells an der Südost-Ecke des Goetheparks ist die Nachfolgerin der 1989 umgestürzten ca. 500-jährigen u...
162 m

4. Kuhnert-Bauplatz

2:39 min · Auf den Grundstücken Gothepark 7 und 8 hatte Richard Kuhnert seine Vorfertigungsstätte für Dachstühle und Treppenhäuser der vier Haustypen in der W...
70 m

5. Gärtner-Villa

2:03 min · Villa des Heilpraktikers Alfred Kurt Gärtener, dessen Patientenkreis weit über Schöneiche hinaus reichte; Mitinitiator des Förderkreises für den „L...
145 m

6. Pyramide

1:32 min · An der heutigen Kreuzung des Bunzelwegs mit der Puschkinstraße ließ der damalige Rittergutsbesitzer Friedrich Wilhelm Schütze 1765 eine hölzerne Py...
90 m

7. Walter-Dehmel-Haus

3:08 min · Das Wohnhaus wurde 1960 als „Walter-Dehmel-Haus“ auf Beschluß der Gemeindevertretung ausgestaltet und diente als Ort vielfältiger kultureller Veran...
85 m

8. Kuhnert-Villa

2:05 min · Villa Goethepark 10, erbaut von Richard Kuhnert für sich und seine Famile, später für seinen Sohn, den Architekten Willy und dessen Familie; nach d...
95 m

9. Martin-Binner-Heim

2:46 min · Martin Binner begründete auf dem Grundstück zwischen Otto-Schröder- und Kastanienstraße das Erholungsheim für evangelische Frauen, das bis 1990 die...
90 m

10. Bombenverlust

1:17 min · Haus Goethepark 16, wurde 1945 durch Bomben vernichtet und die gesamte Familie Schwarzkopf getötet. Mahnmal gegen die Schrecken eines Krieges.
61 m

11. Gemeindehaus

8:41 min · Villa Goethepark 18 erst Villa mit Tennisplätzen für 1. Tennisverein, Sitz der Gemeindeverwaltung Schöneiche bis Finanzskandal des Gemeindevorsitze...
140 m

12. Kriegerdenkmal

3:28 min · 1928 erbautes Kriegerdenkmal für die Gefallenen des I. Weltkrieges; nach dem II. Weltkrieg Umgestaltung zu Denkmal für die Opfer des Faschismus (Od...
45 m

13. Wolfgang Cajars Baum

0:52 min · Hainbuche, 2015 als Geschenk der Gemeinde Schöneiche gepflanzt für den Naturschützer und Ortschronisten Wolfgang Cajar. Die Audioaufnahmen entstand...

5. Gärtner-Villa

Villa des Heilpraktikers Alfred Kurt Gärtener, dessen Patientenkreis weit über Schöneiche hinaus reichte; Mitinitiator des Förderkreises für den „L...
0:00
2:03
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum