DE|EN

Longyearbyen Audiowalk – Start Hafen

von spitzbergen_reisen · Longyearbyen · 50 Stationen · 64:08 min · 12.33 km · Zu Fuß

1. Willkommen in Longyearbyen

0:56 min · Willkommen in Longyearbyen und auf dem Longyearbyen Audio Walk. Auf diesem etwa 10 km langen Rundgang führen wir dich mit über 30 Stationen auf ein...
95 m

2. Blick auf den Kohlehafen

1:12 min · Der Blick auf den Flughafen bietet Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart. Die stillgelegte Kohlebahn und der Hafen zeugen von der Geschichte...
158 m

3. Polar Bear Sign

Für mehr Informationen zum Eisbärenschild, gehe bittte weiter. Wir haben ein weiteres Schild auf der Tour, mit wesentlich schönerem Ausblick.
548 m

4. Svalbard Bryggeri

1:26 min · Robert und Anne Grete Johansen hatten 2007 die Idee für ein Spitzbergen Bier, aber die norwegischen Alkoholgesetze behinderten die kommerzielle Bie...
957 m

5. University Centre in Svalbard

1:33 min · Die Polarforschung hat auf Spitzbergen eine lange Tradition. Der Spitzbergen Science Park, in dem das University Center in Svalbard (UNIS) untergeb...
160 m

6. North Pole Expedition Museum

0:51 min · Das North Pole Expedition Museum, das inmitten von Privathäusern liegt und an einem Eisbärenaufsteller sowie einem Luftschiffmodell zu erkennen ist...
26 m

7. Häuser auf Stelzen

2:09 min · Alle Gebäude in Longyearbyen haben eine Besonderheit gemeinsam: Aufgrund des Permafrostes hat keines von ihnen einen Keller. Um das Auftauen zu ver...
326 m

8. Schneemobile

1:57 min · Die Einwohner Spitzbergens lieben ihre Schneemobile, die im Winter als Transportmittel unerlässlich sind und für Wochenendausflüge und Tagestouren ...
87 m

9. Svea Flughafen Tower

0:54 min · Am 25. Oktober 2022 wurden die Einwohner von Longyearbyen Zeuge eines ungewöhnlichen Anblicks auf den Straßen - ein historisches Stück des Flughafe...
953 m

10. Hundehöfe & Entenhütten

2:10 min · Auf dem Weg zum berühmten “Eisbärenschild” am östlichen Rand von Longyearbyen passierst du zwei Hundehöfen. Der erste, der dem Svalbard Villmarksen...
201 m

11. Eisbärenschild und Blick ins Adventdalen

2:38 min · Vier der Straßen von Longyearbyen enden mit dem ikonischen “Eisbärenschild” sowie befindet sich ein fünftes in der Nähe des Flughafens. Das Schild ...
1475 m

12. Svalbard Museum

1:16 min · Seit 2006 befindet sich das Svalbard Museum im östlichen Flügel des Wissenschaftsparks (Svalbard Forskningsparken) und teilt sich ein Dach mit der ...
319 m

13. Longyearbyen Sykehus

0:55 min · Das kleine Krankenhaus in Longyearbyen bietet medizinische Grundversorgung und Fachärzte sowie ambulante Dienste wie Zahnmedizin, Sprechstunden und...
71 m

14. Kulturhuset

1:03 min · Im Kulturzentrum Kulturhuset, das sich den Eingang mit dem Restaurant Tio Muncho und der örtlichen Bibliothek teilt, finden verschiedene Veranstalt...
58 m

15. Posten & alte Bank

1:53 min
36 m

16. Lompensenteret

1:00 min · Das heutige Lompen Senteret ist ein belebtes Einkaufszentrum mit verschiedenen Geschäften, einer Apotheke, einer Bar, einem Café, einem Restaurant,...
27 m

17. Miners Memorial

0:32 min · Die Statue steht zwischen dem Svalbardbutikken (Coop) und dem Lompensenteret und stellt einen anonymen Bergmann in voller “Lomp” dar, der tradition...
35 m

18. Svalbardbutikken & Nordpolet

1:22 min · Die im Herzen von Longyearbyen gelegene Svalbardbutikken, das seit 1996 zu Coop AS gehört, begann als kleiner Laden für Touristenartikel und Snacks...
44 m

19. Nordover

0:47 min · Nordover beherbergt die Dauerausstellung der Kaare Tverter Foundation Collection, Veranstaltungen des Nordnorsk Kunstmuseums und wechselnde Sondera...
159 m

20. Visit Svalbard – Tourist Info

0:30 min · Visit Svalbard ist der offizielle Vertreter der Tourismusindustrie in Spitzbergen und Longyearbyen, und es repräsentiert lokale Tourismusunternehme...
195 m

21. Spishusene

0:49 min · Longyearbyen wird zwar oft mit kargen Landschaften assoziiert, doch überrascht es seine Besucher mit Häusern in leuchtenden Grün-, Blau-, Rot- und ...
272 m

22. Ski Lift

1:05 min · Die Liebe der Norweger zum Skifahren ist bekannt, und selbst in der nördlichsten Stadt ist ein Skilift keine Überraschung. Die neue Skipiste, die 2...
275 m

23. Lawinenwand

1:21 min · Im Dezember 2015 wurde der Gruvefjellet von einer Lawine heimgesucht, die Häuser und Bewohner unter sich begrub und die gesamte Stadt erschütterte....
362 m

24. Bruktikken

1:19 min · Bruktikken ist der einzige Secondhand-Laden in Longyearbyen und bietet alle Artikel kostenlos an. Das von der Gemeinde Longyearbyen in Zusammenarbe...
460 m

25. Haugen & Funken

0:51 min · Der nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Stadtteil Haugen in Longyearbyen diente der Unterbringung von Ingenieuren und Angestellten und transformi...
181 m

26. Altes Krankenhaus

0:26 min · Das erste Krankenhaus Longyearbyens wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Haugen errichtet und 1953 durch einen Erdrutsch zerstört. Daraufhin wurde e...
107 m

27. Longyearbyen Skole

1:40 min · Die Longyearbyen Skole, die nördlichste Schule der Welt, beherbergt etwa 250 Schüler und bietet sowohl eine Grund- als auch eine Sekundarschulausbi...
185 m

28. Oberirdisches Wassersystem

1:33 min · In Longyearbyen werden oberirdische Abwasserrohre eingesetzt, da die Stadt auf Permafrostboden gebaut ist. Die aktive Schicht des Permafrosts taut ...
273 m

29. Gruve 2B

2:01 min · Das 1937 eröffnete Bergwerk 2b, das von Store Norske Spitsbergen Kulkompani eingerichtet wurde, war bis 1968 in Betrieb und bot stabile Arbeitsbedi...
241 m

30. Nybyen

1:26 min · Nybyen wurde 1946 zur Behebung des Wohnungsmangels nach der Kriegszerstörung in Longyearbyen errichtet und diente als Unterkunft für die Arbeiter d...
29 m

31. Dynamo Graffitti

0:56 min · Leider ist auch ein abgelegener Ort wie Longyearbyen nicht vor Vandalismus gefeit. Im Jahr 2016 wurden mehrere Gebäude, darunter einige Kulturerbes...
131 m

32. Nybyen Artist Center

0:36 min · Auf dem Weg zum äußersten Teil Longyearbyens taucht auf der rechten Seite ein markantes rotes Gebäude auf. Die ehemalige Svalbard Galeri gehört jet...
355 m

33. Sverdrupbyen

1:36 min · Gegenüber von Nybyen liegt außerhalb der Sicherheitszone das 1938 gegründete Sverdrupbyen. Benannt nach Einar Sverdrup, dem Direktor von Store Nors...
183 m

34. Einar Sverdrup Obelisk

0:56 min · Die obeliskförmige Statue ehrt Einar Sverdrup für seine Verdienste um Longyearbyen. Er trat 1922 in die “Store Norske Spitsbergen Kulkompani” ein, ...
48 m

35. Huset

1:24 min · Das alleinstehende Haus Huset, das etwas außerhalb von Longyearbyen liegt, ist von großer historischer Bedeutung. Nach dem Zweiten Weltkrieg erbaut...
794 m

36. Alter Friedhof

1:11 min · Der Friedhof von Longyearbyen wurde 1917 eingerichtet und ersetzte einen früheren Friedhof in Hotelneset. In seinem ersten Jahr gab es hier Bestatt...
450 m

37. Camp America & Mine 1a

1:57 min · Im Jahr 1901 sammelte John Munroe Longyear im Adventdalen Kohle und erkannte deren Potenzial. Zurück in den USA bestätigten dies die Analyseergebni...
140 m

38. J.M. Longyear Memorial Plate

0:27 min · Am Fuß eines Gerüsts der ersten Mine von John Munroe Longyear, der Mine 1a, die als “amerikanische Mine” bekannt ist, steht ein Denkmal, das an den...
101 m

39. Schweinestall und Lagerräume

1:15 min · In den Anfängen Longyearbyens handelte es sich um eine reine Unternehmensstadt. Das norwegische Staatsunternehmen Store Norske Spitsbergen Kulkompa...
38 m

40. Solfest Treppe

1:20 min · Jedes Jahr am 8. März wird in Longyearbyen das Solfest, das Sonnenfest, gefeiert. Der Höhepunkt ist die Versammlung auf der alten Krankenhaustreppe...
46 m

41. Verlassener Kindergarten

0:52 min · Aktuell gibt es in Longyearbyen zwei Kindergärten, wobei ein dritter wegen Lawinengefahr geschlossen ist.
52 m

42. Svalbard Kirke

1:25 min · Die erste Kirche von Longyearbyen wurde von Juli bis August 1921 gebaut und am 28. August desselben Jahres eingeweiht. Leider wurde die Kirche bei ...
39 m

43. 22 of July Memorial

0:34 min · Am 22. Juli 2011 wurden Terroranschläge auf Büros in Oslo und auf der Insel Utoya verübt. Unter den 69 Opfern war der 14-jährige Johannes Buo aus L...
473 m

44. Taubanesentralen

2:28 min · Die in den 1920er Jahren errichtete Taubertalsentralen diente als Sortier- und Logistikzentrum für die Kohleförderung in Longyearbyen. Sie verband ...
428 m

45. Altes Sysselmannenbygget

4:30 min · Das Regierungsgebäude Sysselmannen Bygget thront über Longyearbyen und dominiert die Silhouette der Stadt. Es wurde 1934 erbaut und symbolisiert No...
85 m

46. Sysselmesteren

0:37 min · Neben dem alten Sysselmanennbygget, dem heutigen Wohnsitz von Sysselmannen, steht ein elegantes silbernes Gebäude - der neue Regierungssitz. Es beh...
160 m

47. Skjäringa

1:03 min · Die erste Kohleexpedition von Ayer & Longyear in die spätere Longyear City wurde von William D. Munroe geleitet, der am 2. Juni 1905 im Advent Fjor...
51 m

48. Kriegsdenkmal

1:04 min · Am 8. August 1945 enthüllte Kronprinz während des ersten königlichen Besuchs Olav dieses Denkmal. Es ehrt 23 Norweger, zwei Briten und einen Schwed...
338 m

49. Kraftwerk

2:00 min · Norwegens ältestes Kohlekraftwerk hat eine entscheidende Rolle in der Geschichte der Stadt gespielt. Seine erste Installation im Jahr 1909 sollte d...
100 m

50. Auf Wiedersehen

0:22 min · Herzlichen Glückwunsch, du hast das Ende unseres Audiowalks erreicht. Wir hoffen, es hat dir gefallen, die Geschichte und Kultur der nördlichsten S...

Longyearbyen Audiowalk – Start Hafen

directions_walk
Sprachen: Englisch Deutsch

Willkommen in der nördlichsten Stadt der Welt!
Die ehemalige Bergbaustadt Longyearbyen ist heute ein kultureller Schmelztiegel mit Besuchern und Bewohnern aus der ganzen Welt. Dabei hat die arktische Siedlung nie ihr historisches Erbe verloren und präsentiert sich offen und vielfältig.
Komm mit uns auf einen Rundgang durch Longyearbyen und erfahre mehr über seine Geschichte, seine Kultur und was die Menschen heutzutage hier bewegt.

Wie lange dauert die Tour?
Wenn du die Tour von Anfang bis Ende ohne Pause machst, bist du etwa 3 Stunden unterwegs. Einige unserer Stationen lassen sich aber nicht nur betrachten, sondern auch begehen. Solltest du dich hierfür entscheiden – was wir nur wärmsten empfehlen können – kann es sein, dass du auch eine Stunde länger brauchst.

Wann ist die beste Zeit für diese Tour?
Unseren Audiowalk kannst du zu jeder Tages- und Jahreszeit durchführen. Wir empfehlen aber, dich an den Öffnungszeiten von Museen und Läden zu orientieren, falls du vorhast diese zu besuchen. Spätestens um 10 Uhr sind die meisten Einrichtungen geöffnet.

Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem arktischen Audiowalk in Longyearbyen!

spitzbergen_reisen (Spitzbergen Reisen AS)
von spitzbergen_reisen (Spitzbergen Reisen AS)
erstellt am 11/22/23

1. Willkommen in Longyearbyen

Willkommen in Longyearbyen und auf dem Longyearbyen Audio Walk. Auf diesem etwa 10 km langen Rundgang führen wir dich mit über 30 Stationen auf ein...
0:00
0:56
30 Sekunden reinhören
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum