DE|EN

150 Schritte in die Geschichte des Prenzlauer Bergs

von CarolineBoettcher · Berlin · 10 Stationen · 55:13 min · 210 m · Zu Fuß

1. Begrüßung

2:33 min · Unsere weiteren Museumsstandorte: Beletage in der Heynstraße 8 https://www.berlin.de/museum-pankow/standorte/heynstrasse-8/ Rieselfelder, Liegekur ...
13 m

2. Kirchen und Kämpfe

3:57 min · Die Bebauung der Prenzlauer Allee erfolgte in den 1880er-Jahren, zunächst entstanden die Wohnkomplexe auf der westlichen Seite der Straße. Abbildun...
48 m

3. Steine für die wachsende Stadt

5:19 min · 1. Schönhauser Allee und Würst's Lokal. Vom Thurme des Ausschanklokals aufgenommen, 1865 © Stiftung Stadtmuseum Bildunterschrift: Geologisch liegt ...
8 m

4. Schule im Wandel der Zeit

6:22 min · 1. Gebäude der 105. und 121. Gemeindeschule in der Prenzlauer Allee, Ecke Mühlhauser Straße um 1925 © Museum Pankow Bildunterschrift: Außergewöhnl...
28 m

5. Eine Kanalisation unter dem Häusermeer

4:28 min · 1. Historische Aufnahme von Arbeiten an einer Abwasserleitung © Berliner Wasserbetriebe 2. Rohrmuffe © Museum Pankow Bildunterschrift: Diese Rohrmu...
19 m

6. Kriegstreiben

5:59 min · 1. Kollwitzplatz mit Skulptur „Die schützende Mutter“, 1955 © Museum Pankow Bildunterschrift: Diese Skulptur von Käthe Kollwitz hatte in den letzte...
21 m

7. Der Wasserturm und ein dunkles Kapitel der Geschichte

6:51 min · 1. Steigerohr und Hochbehälter auf dem Windmühlenberg mit Blick auf Berlin, 1856 © Museum Pankow Bildunterschrift: Das Wasserreservoir wurde 1856 ...
44 m

8. Hinter den Türen

5:29 min · 1. Fassade Wohnhaus 1. Dunckerstraße 79, 2014 © Museum Pankow/Jens Oliva 2. Plakette gegen den Abriss der Gasometer © Museum Pankow
13 m

9. Ein Segment

5:08 min · 1. Grenzanlagen Schwedter Str./ Ecke Bernauer Straße. Blick in die Eberswalder Straße, 1973 © Museum Pankow/Karl-Ludwig-Lange Bildunterschrift: In ...
16 m

10. Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner + Abspann

9:07 min · Hof des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner © Museum Pankow/Eric Müller

6. Kriegstreiben

1. Kollwitzplatz mit Skulptur „Die schützende Mutter“, 1955 © Museum Pankow Bildunterschrift: Diese Skulptur von Käthe Kollwitz hatte in den letzte...
0:00
5:59
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum