Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 532 Audiowalks mit 9.152 Stationen in 275 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Rund um den Adler - Audioguide zur Erinnerunskultur in Kleinzschocher
1. Einleitung

2. Kaufhaus Klopoter

3. Dr. Berthold Seckelsohn

4. Wohnhaus der Familie Klopoter

5. Josef Moses Beril

6. Frieda und Max Glaser

7. Familie Gembitz

Rund um den Adler - Audioguide zur Erinnerunskultur in Kleinzschocher
directions_walk
Dieser Audioguide führt zu den Wohn- und Wirkungsorten von als jüdischen Verfolgten Bewohner:innen von Kleinzschocher. Die Tour dauert etwas mehr als eine Stunde und ist gut zu Fuß zu bewältigen.
Wir empfehlen für die Tour Kopfhörer zu benutzen. Die Stationen finden sich zum Teil an viel befahrenen Straßen. Wenn du dich ca. 10 Meter von der Station entfernt befindest, startet das Audio automatisch.
Die Route führte dich vom Adler wenige Meter in die Dieskaustraße hinein, dann geht es über die Neue Straße hin zu Klara Straße und über die Antonienstraße wieder zurück zum Adler.
Weitere Texte weitere Informationen zu Klein- und Großzschocher in der Weimarer Rebublik und der NS-Zeit findet ihr auf: zschocher-history.de
Wenn ihr Kontakt zu uns aufnehmen möchtet schreibt uns gerne unter zschocherhistory@posteo.de
Der Guide sowie die Homepage entstanden im Jahr 2023 im Rahmen des Projekts “Geschichte für alle - Erinnerungskultur in Zschocher online” gefördert durch das Programm Leipzig Ort der Vielfalt.
Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramm Demokratie leben sowie vom Freistaat Sachsen und dem Landespräventionsrat Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
erstellt am 10/25/23
