DE|EN

Von Kerkrade nach Setterich

von Volkshochschulen_AC · StädteRegion Aachen · 7 Stationen · 50:01 min · 20.45 km · Fahrrad

1. Transnationalität an der Grenze

8:04 min · Wie künstlich nationale Grenzen sind, lässt sich gut an der Neustraße bzw. Nieuwstraat erkennen. Die Häuserzeile am westlichen Straßenrand gehört z...
6.66 km

2. Bergarbeit in der Zwischenkriegszeit

6:44 min · Ab 1913 wurde in der Grube Adolf fast 60 Jahren lang Steinkohle gefördert. Arbeitsmigration hat auch in dieser Zeche von Beginn an eine große Rolle...
3.47 km

3. Azmi Öztürk und seine Geschichte

7:49 min · In der Alsdorfer Grube Anna schufteten Anfang der 1960er Jahre auch die ersten aus der Türkei zugewanderten Kumpel – einer von ihnen war Azmi Öztür...
108 m

4. Koreanische Bergleute im Wurmrevier

6:48 min · Südkoreaner*innen gehören einer der am wenigsten beachteten Migrantencommunities Westdeutschlands an. Während junge Frauen zumeist als Krankenschwe...
2.68 km

5. Zwangsarbeiterlager Neuweiler

7:06 min · In unmittelbarer Nähe zur Bergarbeitersiedlung Neuweiler standen während des Zweiten Weltkriegs mit Stacheldraht umzäunte Baracken eines Zwangsarbe...
3.39 km

6. Die Fatih-Moschee in Baesweiler

6:27 min · Im Jahr 2005 bezog die DITIB-Moscheegemeinde Baesweiler einen farbenfrohen Neubau am Herzogenrather Weg. Der Standort passt gut, weil die ersten Mo...
4.14 km

7. Siebenbürger Sachsen in Setterich

7:03 min · Die Übersiedlung von Siebenbürger Sachsen nach Setterich wurde lange Zeit unter dem Stichwort „Flucht und Vertreibung“ verhandelt, weil es sich bei...

Von Kerkrade nach Setterich

directions_bike

Die Audiotour beginnt in der Neustraße bzw. Nieuwstraat (die Kerkrade und Herzogenrath heute mehr verbindet als trennt) und führt via Merkstein und Alsdorf über insgesamt gut 20 Kilometer nach Baesweiler-Setterich. Unterwegs lohnt ein Zwischenstopp im Erlebnismuseum Energeticon, das seinerseits noch einmal unterstreicht, wie stark insbesondere der Nordkreis Aachen vom Steinkohlenbergbau geprägt wurde und wie unverzichtbar Arbeitsmigration für diesen Wirtschaftszweig von Beginn an war. Eine Besonderheit des Wurmreviers bestand darin, dass bereits kleinräumige Zuwanderung häufig einen transnationalen Charakter hatte. Der Einsatz von Zwangsarbeitern während des Zweiten Weltkriegs markierte das dunkelste Kapitel der harten Arbeit untertage. Die migrationsgeschichtliche Audiotour von Kerkrade nach Setterich wurde im Jahr 2023 mit Mitteln aus dem “Innovationsfonds für die Weiterbildung” des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert.

Volkshochschulen_AC (Volkshochschule Aachen)
von Volkshochschulen_AC (Volkshochschule Aachen)
erstellt am 10/20/23

1. Transnationalität an der Grenze

Wie künstlich nationale Grenzen sind, lässt sich gut an der Neustraße bzw. Nieuwstraat erkennen. Die Häuserzeile am westlichen Straßenrand gehört z...
0:00
8:04
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum