DE|EN

Von Stolberg nach Kohlscheid

von Volkshochschulen_AC · StädteRegion Aachen · 9 Stationen · 57:54 min · 20.21 km · Fahrrad

1. Migrantische Fabrikarbeiter*innen in Stolberg

7:34 min · Die großen Fabrikkomplexe von Prym und Dalli beherrschen das Stadtbild im Süden Stolbergs. Der Anteil, den migrantische Arbeitskräfte am Aufstieg u...
2.24 km

2. Die Mühle als Migrationsgesellschaft im Kleinen

4:44 min · Migration prägt die Industriestadt Stolberg seit Jahrhunderten und das Arbeiterviertel Mühle ist dafür ein lebendiges Beispiel. Zwar haben die Einw...
732 m

3. Das „Camp Astrid“ des belgischen Militärs

6:40 min · Eine Begleiterscheinung belgischer Militärpräsenz in der Nachkriegszeit war die zeitweilige Niederlassung zahlreicher belgischer Soldatenfamilien i...
1239 m

4. Internierung jüdischer Zwangsarbeiter*innen

6:56 min · Auf dem Gelände des heutigen Berthold-Wolff-Parks wurden ab November 1941 jüdische Zwangsarbeiter*innen im Lager Rhenaniastraße interniert. In den ...
6.17 km

5. Der Unternehmer Kemal Şahin und das Santex-Werk

4:55 min · Dass aus einem Geschenkeladen in der Aachener Heinrichsallee binnen zweier Jahrzehnte ein international operierender Textilkonzern wurde, hat einig...
741 m

6. Hochzeitslocation „Golden Event“

6:06 min · Türkische Hochzeiten werden auch in Deutschland groß gefeiert – das hat sich herumgesprochen. Weniger geläufig sind zahlreichen Angehörigen der Meh...
3.45 km

7. Der Holocaust-Überlebende Emanuel Schaffer

7:35 min · Vom Rhenania Würselen-Coach zum Trainer der israelischen Fußball-Nationalmannschaft? Tatsächlich: Emanuel Schaffer machte in der Saison 1958/59 bei...
3.79 km

8. Fluchtgeschichte der Familie Jalal

6:21 min · Nur weil der irakische Regisseur und Brecht-Kenner Ismail Jalal einen Film über das Leben Jesu drehen wollte, wurde die Bedrohung durch Islamisten ...
1865 m

9. Brandanschlag in Kohlscheid 1993

7:03 min · Anfang der 1990er Jahre machten Teile des politischen Establishments massiv Stimmung gegen Geflüchtete, um von den den eigentlichen Ursachen wirtsc...

4. Internierung jüdischer Zwangsarbeiter*innen

Auf dem Gelände des heutigen Berthold-Wolff-Parks wurden ab November 1941 jüdische Zwangsarbeiter*innen im Lager Rhenaniastraße interniert. In den ...
0:00
6:56
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum