Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 536 Audiowalks mit 9.016 Stationen in 277 Städten, 28 Ländern und 20 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
stadtnach(t)klänge
1. Start: Rotunde des Pfalztheaters

2. Fußgängerbrücke

3. Martin-Luther-Straße

4. Rittersberg

5. Hardrockcafé

6. Epplergasse

7. Spielplatz am Stockhausplatz

8. Kaiserbrunnen

9. Parkdeck Mainzer Straße

10. Mannheimer Straße

11. Gaustraße

12. Rote Apotheke

13. Klosterstraße

14. Steinstraße

15. Stiftskirche

16. Marktstraße

17. Maurerstraße

18. Raiffeisenplatz

19. Kugelbrunnen

20. Osterstraße

21. Ziel: Stiftsplatz

stadtnach(t)klänge
directions_walk
stadtnach(t)klänge
ein Audiowalk des Pfalztheaters Kaiserslautern
Wenn Straßenlaternen die Gassen, Plätze und Parks in schummriges Licht tauchen, Geschäfte und Cafés längst geschlossen sind, dafür aber Bars und Lokale ihre Türen geöffnet haben, ist die Nacht hereingebrochen.
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf einen nächtlichen Streifzug durch Kaiserslautern zu begleiten, um der Vielstimmigkeit der Nacht auf die Spur zu kommen. Wie verändert sich die Stadt bei Nacht? Wie bewegen wir uns in der Dunkelheit? Welche neuen Klänge entstehen?
Stimmen Rainer Furch, Josephine Raschke und Aglaja Stadelmann
Performance Elisabeth Roth und Saba Baghaei
Konzept und Regie Natascha Rose
Sounddesign Harald Pfeil
Aufnahmen und Kollagen Toni Düll
Tonkonzept Alexander Huhn
Dramaturgie Victor Pohl
Eingesprochene Texte
Lem, Stanisław: »Eine Minute der Menschheit. Eine Momentaufnahme.« Aus Lems Bibliothek des 21. Jahrhunderts. Aus dem Polnischen von Edda Werfel © der deutschen Ausgabe Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1983. | Rilke, Rainer Maria: »Einsamkeit« und »Menschen bei Nacht«. In: Rilke, Rainer Maria: »Die Gedichte«. Berlin: Insel Verlag, 2006. | Sachs, Nelly: »Vor den Wänden.« Aus dem Gedichtzyklus »Teile Dich Nacht I«, aus: Sachs, Nelly: »Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden. Herausgegeben von Aris Fioretos: »Band 2: Gedichte 1951-1970«. Herausgegeben von Ariane Huml und Matthias Weichelt. © Suhrkamp Verlag Berlin 2010. | Stramm, August: »Dämmerung«. In: Pinthus, Kurt (Hg.): »Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Dichtung«. Hamburg: Rowohlt Verlag GmbH, 2019. | Stamm, Peter: »Nacht ist der Tag«. Frankfurt am Main: S. Fischer, 2013. | von Wolfenstein, Alfred: »Städter«. In: Pinthus, Kurt (Hg.): »Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Dichtung«. Hamburg: Rowohlt Verlag GmbH, 2019. | De Muirier, Julienne: »Nachtfahrt«. © Julienne De Muirier, 2022. | Rose, Natascha: »Spiegelbild« und »Griff, Tasche, Schlüssel«, 2023. | Kaléko, Mascha: »Nachts gegen drei« und »Nacht ohne Schlaf«. In: Kaléko, Mascha: »In meinen Träumen läutet es Sturm«. © 1977 dtv Verlagsgesellschaft, München. | Hildebrandt, Friedrich Wilhelm: »Der Traum und seine Verwertung für’s Leben. Eine psychologische Studie«. Leipzig: F. Reinboth-Verlag, 1875. | Hoffmann, E. T. A.: »Der Sandmann«. In: Hoffmann, E. T. A.: »Sämtliche Werke in sechs Bänden«. Frankfurt am Main: DTV Verlag, 1985. | Alle Wegbeschreibungen stammen von Natascha Rose.
Musiken
Night: Adna ℗© 2014 Despot Records | Goodnight: Mirel Wagner ℗© 2014 bonevoyagerecordings.com | Nightfall : Lauren Jones ℗© 2017 Lauren Jones | Agenten des Schlafes: Felix Kubin ℗© A-Musik | Moonlight – Instrumental: XXXTentacion ℗© 2019 Bad Vibes Forever | Mädchen Mädchen: YAENNIVER, Luci van Org ℗© 2022 FOUR MUSIC PRODUCTIONS GmbH a Sony Music Entertainment company | EDK / EDDL. day & night: Daniel Helbig ℗© 2009 Daniel Helbig, Köln | Interference: LAYTBEUIS ℗© 2016 LAYTBEUIS | OUT OF BODY: Sascha Jungbauer ℗© 2014 Sascha Jungbauer | Transformation: Sascha Jungbauer ℗© 2023 Sascha Jungbauer | blast from the past: Sascha Jungbauer ℗©2012 Sascha Jungbauer
erstellt am 9/6/23
