Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 541 Audiowalks mit 9.677 Stationen in 283 Städten, 28 Ländern und 24 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Klimafit im Findlingspark: Entdecken Sie Maßnahmen zur Klimaanpassung
1. Klimaanpassung - Was bedeutet das?

2. Wiese - Grasfreier Rasen

3. Heidegarten - Mulchen für gesunden Boden

4. Heidemoor - Verzicht auf Torf

5. Naturheide - Tiere im Garten

6. Steingarten - ökologische Vielfalt

7. Waldsee - Schatten in unserem Garten

8. Felsengarten - richtig Düngen

9. Teichgarten - Regenwasser nutzen

10. Klimapflanze: Die Karthäuser-Nelke

11. Klimapflanze: Der Kaskaden-Thymian

12. Klimapflanze: Das Polster-Schleierkraut

13. Klimapflanze: Der Gartenlavendel

14. Klimapflanze: Die Kugeldistel

15. Klimapflanze: Das Bitterwurz

16. Klimapflanze: Die Junkerlilie

17. Klimapflanze: Der Kaskaden-Thymian

18. Klimapflanze: Die Karthäuser-Nelke

19. Klimapflanze: Das Bitterwurz

20. Klimapflanze: Der Kaskaden-Thymian

21. Klimapflanze: Das Polster-Schleierkraut

22. Klimapflanze: Der Gartenlavendel

23. Auf Wiedersehen

16. Klimapflanze: Die Junkerlilie
Klimapflanze: Die Junkerlilie

Transkript für gehörlose und hörgeschädigte Menschen:
Klimapflanzen: Die Junkerlilie
Die wintergrüne Junkerlilie, Asphodeline lutea, trägt von Mai bis Juni sternförmige gelbe Blüten. Sie erreicht eine Breite von 50 cm und eine Höhe von 100 cm. Sie wächst auf sandigem Boden mit geringem Humusanteil und kommt im sonnigen, trockenen Lebensbereich Freifläche mit Wildstaudencharakter, Steinanlagen und Felssteppen vor. , Die Junkerlilie duftet und eignet sich auch als Schnittpflanze. Schneidet man die Fruchtstände nicht zurück, können sie bis in den Herbst sehr dekorativ aussehen.
Bildquelle: Staudengärtnerei Gaißmayer GmbH & Co. KG