DE|EN

Leipziger Hörgeschichten - Ich höre was, was du nicht siehst: Geschichten über Orte, die es so nicht mehr gibt

von MedienclubLELoewen · Leipzig · 46 Stationen · 127:42 min · Zu Fuß

1. Hauptbahnhof (1) - Eva reist schwarz

2:05 min · Wissenswertes zum Hauptbahnhof - 1915 als Centralbahnhof eröffnet - mit 26 Hallen- und 5 Außenbahnsteiggleisen - damals flächenmäßig größter Kopfba...

2. Hauptbahnhof (2) - Oskar wartet auf Anschluss

1:20 min · Wissenswertes zum Hauptbahnhof ist in Station Hauptbahnhof (1) nachzulesen

3. Hauptbahnhof (3) - Ulrich verschlägt Zeit

1:00 min · Wissenswertes zum Hauptbahnhof ist in Station Hauptbahnhof (1) nachzulesen

4. Blumen Hanisch (1) - Ilse heiratet trotzdem

1:25 min · Wissenswertes über Blumen-Hanisch - 1836 als „Kunst- und Handelsgärtnerei“ in Leipzig gegründet - mehrere Verkaufsstellen: u.a. in der Grimmaischen...

5. Hotel Stadt Rom - Brigitta trinkt Wein mit Lenin

2:00 min · Wissenswertes zum ehemaligen Hotel Stadt Rom Das Hotel Stadt Rom stand, wo auf dem Bild das lwb-Gebäude und das Wintergartenhochhaus zu sehen ist. ...

6. Haus der heiteren Muse - Gerd nimmt Abschied

1:24 min · Wissenswertes zum ursprünglichen Krystallpalast / Haus der heiteren Muse - 1882 Eröffnung des Varietés in der Wintergartenstraße - bis 1943 größte ...

7. Hauptpostamt - Sabine ergattert einen Urlaubsplatz

4:34 min · Wissenswertes zur ehemaligen Hauptpost - Als Hauptpost in den Jahren 1961 bis 1964 errichtet - Steht als Bauwerk der Moderne unter Denkmalschutz - ...

8. Augustusplatz (1) - Peter im Herbst '89

3:12 min · Wissenswertes zum Augustusplatz 40.000 m² großer Platz mit wechselvoller Geschichte zentrale Gebäude: Oper, ehemalige Hauptpost, Gewandhaus, City-H...

9. Augustusplatz (2) - Brigitta riecht den Staub

4:41 min · Wissenswertes über den Augustusplatz ist in Station Augustusplatz (1) nachzulesen

10. Augustusplatz (3) - Peter durchlebt eine Bombennacht

4:04 min · Wissenswertes über den Augustusplatz ist in Station Augustusplatz (1) nachzulesen

11. Augustusplatz (4) - Eva bleibt dabei

0:32 min · Wissenswertes über den Augustusplatz ist in Station Augustusplatz (1) nachzulesen

12. Augustusplatz (5) - Brigittas historisches Straßenbahngedicht

2:38 min · Wissenswertes über den Augustusplatz ist in Station Augustusplatz (1) nachzulesen

13. Gewandhaus - Peter bevorzugt Ruhe

1:58 min · Wissenswertes zum Gewandhaus Das „Neue Gewandhaus“ geht auf eine lange Tradition zurück. Das erste Gebäude in der Kupfergasse existiert ab 1498 und...

14. City-Hochhaus - Eva vermeidet Hindernisse

1:54 min · Wissernswertes zum City-Hochhaus - als Universitätsgebäude errichtet - erbaut von 1968 bis 1972 nach den Entwürfen des Architekten Hermann Henselma...

15. Paulinum (1): Hiltrud ist fassungslos

2:26 min · Wissenswertes zum Paulinum - 1240 Kirche St. Pauli als Teil des Dominikanerklosters geweiht - 1. Mai 1968 Sprengung der Universitätskirche - Neuba...

16. Paulinum (2) - Peter schaut ohnmächtig zu

2:44 min · Wissenswertes zum Paulinum ist in Station Paulinum (1) nachzulesen

17. Paulinum (3) - Charlotte erinnert an alte Schönheit

0:57 min · Wissenswertes zum Paulinum ist in Station Paulinum (1) nachzulesen

18. Blumen-Hanisch (2) - Brigitta und der leuchtende Gärtner

1:31 min · Wissenswertes zu Blumen-Hanisch ist in Station Blumen-Hanisch (1) nachzulesen Das Bild zeigt das Gebäude, in dem Blumen-Hanisch vormals sein Geschä...

19. Kabarett Academixer - Franz kennt sie alle

4:51 min · Wissenswertes über das Kabarett Academixer Die „academixer“ werden 1966 von Christian Becher, Gunter Böhnke, Jürgen Hart und Bernd-Lutz Lange gegrü...

20. Krystallpalast-Varieté - Gerd riskiert Kopf und Kragen

4:01 min · Wissenswertes zum neuen Krystallpalast - 1997 Eröffnung des neuen Krystallpalastes in der Magazingasse - Saal mit ca. 200 Plätzen im Parkett und au...

21. Ringcafè - Ulrich außer Rand und Band

1:29 min · Wissenswertes zum Ringcafé - 1956 als größtes Café der DDR eröffnet - Gebäude enthält neben dem Café Wohnungen und andere Läden - Café führt keinen...

22. Wilhelm-Leuschner-Platz - Hiltrud genießt das Feierabendständchen

0:59 min · Wissenswertes zum Wilhelm-Leuschner-Platz - südlichster Abschnitt des Leipziger Promenadenrings - 1945 benannt nach dem Freiheitskämpfer Wilhelm Le...

23. Kaufhaus Karstadt - Steffi badet in Schaum

2:22 min · Wissenswertes über das Warenhaus in der Petersstraße - 1914 als Althoff-Warenhaus errichtet, 1920 Karstadt - 1943 bis auf die Fassade ausgebrannt -...

24. Kino Capitol (1) - Carlotte nimmt Platz

0:50 min · Wissenswertes zum Kino Capitol - das Messehaus Petershof ersetzt 1928 drei Vorgängerbauten - 1929–2003 Filmbühne mit wechselnden Betreibern - bis 2...

25. Kino Capitol (2) - Ulrich teilt alles

3:46 min · Wissenswertes zum Kino Capitol ist in Station Kino Capitol (1) nachzulesen.

26. ehemaliges Modehaus Topas - Brigitta kauft einen Hochzeitsanzug

3:22 min · Wissenswertes über das Modehaus Topas - früherer Standort des Thomasklosters - Amtshaus des kurfürstlich-sächsischen Kreises Leipzig - 1904 als Kon...

27. Messehaus am Markt (1) - Eva genießt den Messetrubel

2:17 min · Wissenswertes über das Messehaus am Markt - 1961-1963 als erstes Messehaus der DDR erbaut - 1963-1994 als Buchmessehaus genutzt - 5 Etagen auf 8.00...

28. Messehaus am Markt (2) - Helga schwärmt vom Messebesuch

3:11 min · Wissenswertes über das Messehaus am Markt ist in Station “Messehaus am Markt (1)” nachzulesen

29. Messehaus am Markt (3) - Ulrich parkt im Schlamm

2:45 min · Wissenswertes über das Messehaus am Markt ist in Station “Messehaus am Markt (1)” nachzulesen

30. Markt - Charlotte nascht im Kerzenschein

1:02 min · Wissenswertes zum Markt - Zentrum des historischen Messegeschehens - 1556 Grundsteinlegung des Alten Rathauses - Der Markt ist vor 1500 auch Austra...

31. Sachsenplatz - Ulrich macht's möglich

3:40 min · Wissenswertes über den Sachsenplatz - nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg freigewordenes Areal in der Stadtmitte - während der DDR als „Ruhe-Oase“...

32. Hainstraße - Helga trifft ihren Rosenkavalier

5:45 min · Wissenswertes zur Hainstraße - eine der ältesten Straßen Leipzigs - Paradies für Architekturfans: Hans-Guck-in-die-Luft - Zugang zu den typischen L...

33. Höfe am Brühl (1) - Elsbeth zieht um

8:55 min · Wissenswertes über die Höfe am Brühl - Einkaufstempel mit ca. 130 Geschäften - Fassade integriert Bestandteile der früheren Gebäude - vorher: größt...

34. Höfe am Brühl (2) - Eva blickt hinter die Kulissen

0:13 min · Wissenswertes über die Höfe am Brühl ist in vorheriger Staion Höfe am Brühl (1) nachzulesen

35. Wasserstadt (1) - Isolde liest ihren Schulaufsatz von 1936 über "die große Seestadt"

5:28 min · Wissenswertes über die Wasserstadt Leipzig - ca. 200 km Fließgewässer durchziehen Leipzig - Seenlandschaft, entstanden aus den Tagebaurestlöchern d...

36. Wasserstadt (2) - Isolde über den Traum einer Wasserstadt

1:35 min · Wissenswertes über die Wasserstadt Leipzig ist in Station Wasserstadt (1) nachzulesen

37. Wasserstadt (3) - Isolde zum Hintergrund des Aufsatzes

1:01 min · Wissenswertes über die Wasserstadt Leipzig ist in Station Wasserstadt (1) nachzulesen

38. Wasserstadt (4) - Eva über Zukunftsmusik

0:39 min · Wissenswertes über die Wasserstadt Leipzig ist in Station Wasserstadt (1) nachzulesen

39. Ringmessehaus - Eva kupfert ab

2:03 min · Wissenswertes über das Ringmessehaus - als größtes innerstädtisches Messehaus der Welt 1926 eröffnet - genutzt für Mode-, Rauch- und Textilmessen -...

40. Fürstenhof - Ulrike springt in die Marktwirtschaft

4:02 min · Wissenswertes über das Hotel Fürstenhof - 1770–72 als Stadtpalais für den Leipziger Ratsherrn Eberhard Heinrich Löhr errichtet - ca. 100 Jahre spät...

41. Kongresshalle am Zoo (1) - Helga singt sich in den Rausch

4:44 min · Wissenswertes über die Kongresshalle am Zoo - nach Eröffnung 1900 eine der bedeutendsten Kulturstätten Leipzigs - 1947 nach geringen Kriegsschäden ...

42. Kongresshalle am Zoo (2) - Peter badet in Musik

3:47 min · Wissenswertes über die Kongresshalle am Zoo ist in Station “Kongresshalle am Zoo (1)” nachzulesen

43. Hotel Astoria (1) - Reinhard mixt Erinnerungen

6:54 min · Wissenswertes zum Hotel Astoria - im Dezember 1915 als Hotel eröffnet - zu DDR-Zeiten eines der schönsten Hotels mit gelobter Gastronomie - berühmt...

44. Hotel Astoria (2) - Reinhards erste Schritte als Zimmerkellner

0:46 min · Wissenswertes zum Hotel Astoria ist in Station "Hotel Astoria (1) nachzulesen

45. Hotel Astoria (3) - Sabine studiert die Speisekarte

2:42 min · Wissenswertes zum Hotel Astoria Das Foto zeigt das Hotel von der Rückseite (Gerberstraße) im Januar 2023. Alles Weitere ist in Station "Hotel Astor...

46. Hotel Astoria (4) - Ingeborg kehrt ein

4:08 min · Wissenswertes zum Hotel Astoria ist in Station "Hotel Astoria (1) nachzulesen

Leipziger Hörgeschichten - Ich höre was, was du nicht siehst: Geschichten über Orte, die es so nicht mehr gibt

directions_walk

Leipziger erzählen persönliche Geschichten über Orte, die es so nicht mehr gibt.

Die App führt zu diesen Geschichten.
Durch diese Erinnerungen eröffnet sich ein neuer Blick auf das Leipziger Leben im Wandel der Zeit.

Erfahren Sie, wie es damals war!
- Kommen Sie mit und lauschen Sie, wie Elsbeth zu einer Wohnung am Brühl gekommen ist.
- Erfahren Sie, wie Ulrich für seinen Westbesuch Konzertkarten ergattert hat.

Wir, der “Medienclub Leipziger Löwen”, sind eine Gruppe von Student:innen und Senior:innen, die gemeinsam Medienprojekte umsetzen. Erfahrungen mit Medien sind dafür keine Voraussetzung - alle können mitmachen.
Unser Ziel ist es, uns über Generationengrenzen hinweg auszutauschen und uns aktiv mit Medien ins Zeitgeschehen einzubringen.
Mit der Leipziger-Hörgeschichten-App möchten wir Geschichten bewahren und weitergeben.
Unser besonderer Dank gilt unseren Interviewpartner:innen und insbesondere Sabine Just, die diesen Guidemate für uns erstellt hat.

Mehr über uns und die App-Entstehung erfahren Sie auf unserem Blog:
www.leipziger-loewen.org

Alle Bild- und Quellenverweise können bei uns erfragt werden.
Alle historischen Fotos sind aus dem persönlichen Familienarchiv von Sabine Just.

MedienclubLELoewen (GAM e.V. )
von MedienclubLELoewen (GAM e.V. )
erstellt am 12/14/22

1. Hauptbahnhof (1) - Eva reist schwarz

Wissenswertes zum Hauptbahnhof - 1915 als Centralbahnhof eröffnet - mit 26 Hallen- und 5 Außenbahnsteiggleisen - damals flächenmäßig größter Kopfba...
0:00
2:05
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum