Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 534 Audiowalks mit 9.167 Stationen in 277 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Ein Audioguide von jungen Menschen für junge Menschen durch das Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse
1. Station 1 Begrüßung

2. Station 2 Die Frankfurter Altstadt zu Stoltzes Zeit

3. Station 3 Stoltzes Kindheit und Jugend

4. Station 4 Hambacher Fest 1832 und Nationalversammlung 1848/49

5. Station 5 Friedrich Stoltze und die Frauen in seinem Leben

6. Station 6 Friedrich Stoltze und die Frankfurter Latern

7. Station 7 Impressum

Ein Audioguide von jungen Menschen für junge Menschen durch das Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse
directions_walk
Das Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse wurde 1978 eröffnet und ist 2018 ins Herz der neuen Frankfurter Altstadt umgezogen. Es wird von der Frankfurter Sparkasse getragen und von der Stiftung der Frankfurter Sparkasse gefördert. Das Stoltze-Museum erinnert an den Frankfurter Freiheitsdichter, frühen Demokraten und Mundartautor Friedrich Stoltze (1816-1891), der in der Frankfurter Altstadt aufgewachsen ist. Die Dauerausstellung zu Leben und Werk des Schriftstellers ist im Treppenhaus des Hauses Weißer Bock, Markt 7, zu sehen. Im Kaminzimmer des Hinterhauses zur Goldenen Waage, das an den Weißen Bock anschließt, sind originale Möbel, Gemälde und Gegenstände aus Stoltzes Haushalt ausgestellt. Im 3. OG werden wechselnde Sonderausstellungen zu Stoltze und seiner Zeit präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Der Audioguide wurde erarbeitet und gesprochen von Schülerinnen und Schülern der Karl-Popper-Schule aus Frankfurt.
Dramaturgisch beraten und produziert von Maria Bonifer und Juliane Spatz, hr2-Kultur.
Initiiert und gefördert im Rahmen des Projektes “MUSEUMSLAUSCHER” der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.

erstellt am 11/29/22
