Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 532 Audiowalks mit 9.141 Stationen in 275 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Sie befinden sich hier! Ein Hörspaziergang mit Kopfhörern in Weimar-Nord
1. Das Tor zur Stadt
2. Experimentalbau
3. Fassade in Schwarz
4. Grüne Bohnensuppe
5. Intro
6. Haus der Offiziere
7. Kleine Oase
8. Konsum
9. Nord und West
10. Nordlicht
11. Neubauinseln
12. Pause
13. Stadtblick
14. Strategische Überlegungen
15. Zuhause bei Moe
16. Fitness
Sie befinden sich hier! Ein Hörspaziergang mit Kopfhörern in Weimar-Nord
directions_walk
EINFÜHRUNG:
Liebe Forscher*innen,
Sie befinden sich in Weimar. Die bedeutsamen Spuren der deutschen Geschichte füllen ernst und unübersehbar den städtischen Raum: Denkmäler von Vertretern der Weimarer Klassik, architektonische Zeugnisse der Weimarer Republik und des Bauhaus. Sie bündeln die Aufmerksamkeit.
Wir laden Sie ein, den Glanz der Innenstadt hinter sich zu lassen und den Blick in die Ferne zu richten. In die Peripherie. Jenseits des Bahnhofs befindet sich der größte Stadtteil Weimars. Waren Sie schon einmal in Weimar Nord?
Die Geschichte des Stadtteils begann als sozialistische Utopie: Der Traum von günstigem, komfortablem Wohnraum als Säule einer sozial gleichberechtigten Gemeinschaft. Weimar Nord ist auch eine Geschichte militärischer Besatzung, eine Geschichte der Einwanderung, der Kommerzialisierung. Weimar Nord sind Geschichten von Menschen und von Ereignissen, die sich zeitlich und räumlich überlagern.
Vergessen Sie die gelernte Linearität der Geschichte.
Sie sind von nun an Forscher*innen des Stadtteils. Streifen Sie durch Straßen und Wiesen und befragen Sie die Orte nach ihrer eigenen Geschichte. Wie funktioniert das Zusammenleben im Plattenbau? Trifft man sich beim Einkaufen? Welche Blumen mag der Schwiegersohn am liebsten? Wie hält man sich im Alter fit und wie war das eigentlich mit den Russen? Öffnen Sie Ihren Blick für das Verborgene, entdecken Sie die Randnotizen dieser Stadt.
Sie befinden sich hier.
VORGEHENSWEISE:
Dieser Hörspaziergang ist mosaikhaft und nonlinear!
Es gibt kein Anfang und kein Ende. Spazieren sie zu den Orten die sie interessieren. Die jeweiligen Audios sind durch grüne Punkte auf der Karte markiert. Wenn sie sich im Umkreis einer Hörstation befinden, drücken sie auf Play.
Dieser Hörspaziergang wurde im Sommer 2018 produziert und ist ein Abbild dieser Zeit. Teilweise hat es zwischenzeitlich räumliche und bauliche Veränderungen gegeben. An diesen Stellen können sie hören, was sie nicht mehr sehen können. Viel Spaß dabei!"

erstellt am 11/24/22