DE|EN

Original, echt, authentisch? Eine Spurensuche in Berlin-Prenzlauer Berg

von LFVHA · Berlin Prenzlauer Berg · 7 Stationen · 56:40 min · 2.47 km · Zu Fuß

1. Einleitung

6:07 min · Anfassbar authentisch und gleichzeitig immateriell echt? Der Berliner Mauerpark ist beides. Bildquelle: Mauerpark, 2011, von Alexander Puell - Eige...
373 m

2. Der Mythos des Unangepassten – Die Oderberger Straße

9:18 min · Was haben Lampen mit DDR-Vergangenheit, dem 19. Jahrhundert und Authentizität zu tun? Bildquelle: Oderberger Straße, 2014, von Fridolin freudenfett...
385 m

3. Die Kunst, ein Haus zu besetzen – Kastanienallee 77

8:06 min · Was macht den authentischen Prenzlauer Berg aus? Industrie im Hinterhof, Leben als Kunstform oder teure Mieten? Oder alles zusammen? Bildquelle: K...
408 m

4. Eine authentische Häuserfassade – Oderberger Straße 2

8:25 min · Sieht heruntergekommen aus, ist aber aufwendig saniert. Bildquelle: Oderberger Straße, 2021, Daniel Hadwiger
511 m

5. Eine Straße wie “um 1900”? – Die Husemannstraße

6:20 min · Wie sich die Vergangenheit die Vergangenheit vorstellte. Bildquelle: Husemannstraße, 2016, von Bodo Kubrak - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://c...
308 m

6.  Zwischen Ausgrenzung und Assimilation – Der sogenannte Judengang

8:01 min · Was liegt hinter dem Gittertor? Bildquelle: Judengang, 2007, von Franz Richter (User:FRZ), permission granted - own work (taken with Canon PowerSho...
487 m

7. Historischer Ort mit dunkler Geschichte – Der Wasserturm

10:23 min · Im Wasserturm kristallisiert sich die Geschichte des Prenzlauer Bergs. Bildquelle: Wasserturm Prenzlauer Berg, 2015, von A. Savin, Wiki Commons - E...

Original, echt, authentisch? Eine Spurensuche in Berlin-Prenzlauer Berg

directions_walk

Gemeinsam begeben wir uns in diesem Audiowalk auf die Spur einer mysteriösen Erscheinung: Authentizität. Was ist das eigentlich? Wo finden wir sie? Und was halten wir für authentisch?

Der Audiowalk führt Dich zu verschiedenen Schauplätzen der Geschichte im Prenzlauer Berg, zu vermeintlich authentischen Orten, die wir gemeinsam entdecken und entschlüsseln werden. Auf Deinem Weg liegen neben dem Mauerpark und der Oderberger Straße, die Kastanienallee und der ehemalige Zugang zum jüdischen Friedhof sowie die Husemannstraße und der Wasserturm. Mithilfe von Expertinnen und Experten des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner wirst Du in die Geschichten der jeweiligen Stationen eintauchen.

Ein Projekt des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung in Erkner.

Gefördert vom Leibniz-Forschungsverbund “Wert der Vergangenheit”.
Es sprechen Anne Schirrmacher und Michel Dierks.
Mit Musik von Jacke Schwarz.
Recherchen und Texte von Daniel Hadwiger, Małgorzata Popiołek-Roßkamp und Julia Wigger.
Klang und Regie: Swantje Reuter, Tim Schleinitz und Johanna Tirnthal für das [audiokombinat]
Produktion: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 2022
Besonderer Dank für die Unterstützung geht an Achim Saupe und Wolfgang Krause.

Bildquelle: Oderberger Straße, 2011, von Franz Richter - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
https://de.wikipedia.org/wiki/Oderberger_Stra%C3%9Fe#/media/Datei:Oderberger_2011_0880.jpg

LFVHA (Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität/Wert der Vergangenheit - ZZF Potsdam)
von LFVHA (Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität/Wert der Vergangenheit - ZZF Potsdam)
erstellt am 10/10/22

1. Einleitung

Anfassbar authentisch und gleichzeitig immateriell echt? Der Berliner Mauerpark ist beides. Bildquelle: Mauerpark, 2011, von Alexander Puell - Eige...
0:00
6:07
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum