Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 532 Audiowalks mit 9.152 Stationen in 275 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Marburg und das östliche Europa – Ein Hörspaziergang auf den Spuren historischer Authentizität
1. Marktplatz Oberstadt

2. Die Lutherische Pfarrkirche

3. Aussichtspunkt Bückingsgarten

4. Das Landgrafenschloss mit Blick auf die Elisabethkirche

5. Die Behring-Villa

6. Der Neubau Herder-Institut und der Altbau Hensel-Villa

7. Die Burse

8. Das Barfüßertor

Marburg und das östliche Europa – Ein Hörspaziergang auf den Spuren historischer Authentizität
directions_walk
Wir möchten Sie auf diesem Hörspaziergang einladen, Marburgs Verflechtungen mit dem östlichen Europa über acht Jahrhunderte zu entdecken, mithilfe von authentischen Bauwerken in der ganzen Stadt. „Authentisch“, was aber bedeutet das? Und warum ist es uns heute wichtig, dass ein Gebäude, ein Zitat, eine Schilderung echt und glaubwürdig ist? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!
Ein Projekt des Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung im Rahmen des Leibniz-Forschungsverbunds Historische Authentizität/Wert der Vergangenheit.
Gefördert vom Leibniz-Forschungsverbund “Wert der Vergangenheit”.
Es sprechen: Anne Schirmacher und Michel Diercks.
Mit Musik von Jacke Schwarz.
Koordination: Antje Coburger.
Recherchen und Texte von Antje Johanning-Radžienė, Heidi Hein-Kircher, Jürgen Warmbrunn
und Antje Coburger.
Redaktion, Klang und Regie: Johanna Tirnthal, Tim Schleinitz, Constantin Hühn und Diana Köhler
für das audiokombinat.net.
Bilder von Claudia Junghänel.
Produktion: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, 2022.

erstellt am 7/21/22
