Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 533 Audiowalks mit 9.161 Stationen in 276 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
AUDIOGUIDE über die Lebensrealitäten osteuropäischer Migrant:innen auf Freiburgs Straßen
1. Disclaimer

2. Station 1: Hauptbahnhof

3. Station 2: Eisenbahnstraße

4. Station 3: Platz der alten Synagoge

5. Station 4: Kaiser-Joseph-Straße

6. Station 5: Pflasterstub

7. Station 6: Stadtgarten

AUDIOGUIDE über die Lebensrealitäten osteuropäischer Migrant:innen auf Freiburgs Straßen
directions_walk
Noch vorweg:
Dieser Audioguide wurde im Rahmen eines Studienprojektes von Student:innen der EH Freiburg begonnen, durch Demokratie Leben gefördert und von Radio Dreyeckland bei der Produktion unterstützt. Wir möchten uns bei all unseren Unterstützer:innen, besonders bei allen Interviewpartner:innen bedanken und natürlich auch bei dir, dem/der Zuhörer:in für dein Interesse - viel Spaß!
Worum geht’s?
Dieser Audioguide möchte innerhalb von 6 Stationen rund um die Innenstadt Freiburgs ein paar Einblicke in die Lebensrealitäten rumänischer und bulgarischer Migrant:innen ermöglichen, die hier in Freiburg von Armut und Wohnungslosigkeit betroffen sind.
Inspiriert von einem Info-Brief des AK Kritsche Soziale Arbeit und unserer eigenen Arbeit haben wir im Sommer 2021 Interviews mit Betroffenen, sowie Sozialarbeiter:innen geführt und das gesammelte Material in diesem Audioguide zusammen geführt. Dazu kommen generelle Hintergrundinformationen bzgl. Migration, Wohnungslosigkeit, Betteln, usw. die die Interviews ergänzen und einen ganzheitlichen Blick auf das Thema werfen sollen.
Unser Ziel war es dabei, die verschiedenen Perspektiven, insbesondere die der betroffenen Menschen, für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen und damit zu einem vielseitigeren Diskurs beizutragen. Darüber hinaus soll die mediale, teils ethnophobe und antiziganitische Darstellung von bettelnder Menschen hinterfragt werden.
Rückmeldung
Schickt gerne Rückmeldungen oder Fragen an: audioguide-freiburg@posteo.de
erstellt am 5/30/22
