DE|EN

Hürth – besondere Orte in Efferen, Hermülheim und Kalscheuren

von HoerMalHuerth · Rhein-Erft-Kreis · 7 Stationen · 45:16 min · 7.32 km · Fahrrad

1. Römische Grabkammer

5:52 min · Vollkommen verborgen und unzugänglich: Wir nehmen Ihre Ohren mit in die Tiefe zu dieser spannenden Hinterlassenschaft der Römer.
1122 m

2. Alter Efferener Friedhof

7:59 min · Eine traditionsreiche Begräbnisstätte erzählt aus ihrer hundertfünfzigjährigen Geschichte: Auf einem Rundgang über das parkartige frühere Bestattun...
1021 m

3. Neißen-Kreuz

6:05 min · Die fromme Witwe Neißen aus Efferen lüftet ihr Geheimnis: Wir betrachten ein monumentales Kruzifix und erfahren etwas aus der wechselvollen Lebensg...
2.76 km

4. Severinusstraße

5:30 min · Die unscheinbare Severinusstraße, zwischen Luxemburger- und Krankenhausstraße in Hermülheim gelegen, zählt zu den ältesten Wegen im Hürther Stadtge...
922 m

5. Triumphgruppe

5:44 min · Figurengruppen sind zeitlose Begleiter in unseren Straßenräumen; sie erzählen Geschichten und halten Anschauungen lebendig. Ein tiefergehender Blic...
1409 m

6. Doppelhaus im Blockhausstil

7:35 min · Vom Barackenbau zum Zweifamilienhaus: Der Holzhausbau während der Weimarer Republik fand auch in Kalscheuren seinen Niederschlag.
90 m

7. Kirche St. Ursula/Böhm Chapel

6:31 min · Ein klingendes Beispiel rheinischer Kirchenkunst der Nachkriegsmoderne überrascht uns in der Nähe des Fernbahn-Anschlusses in Kalscheuren: Abseits ...

Hürth – besondere Orte in Efferen, Hermülheim und Kalscheuren

directions_bike

Diese allererste Hürther Audiotour nimmt Sie mit auf eine Reise zu Orten, die eine besondere Geschichte erzählen. Quer durch die Jahrhunderte geht es anhand unterschiedlicher Betrachtungsobjekte durch die Ortsteile Efferen, Hermülheim und Kalscheuren. Einiges bleibt unsichtbar, manches wird sichtbar gemacht, und vieles ist nicht zu übersehen. So herausgelöst können Rätsel im öffentlichen Raum, unscheinbare Juwelen am Wegesrand sowie bekannte Denkmäler der Stadt genauer kennengelernt werden. Diese Tour kann man zu Fuß oder per Fahrrad erleben.
Viel Vergnügen!

HörMal Hürth ist ein Kooperationsprojekt der Unteren Denkmalbehörde, des Archivs der Stadt Hürth sowie des Arbeitskreises Hürther Geschichte beim Heimat- und Kulturverein (HKV).
Autoren und Sprecher: Stefanie Bankert, Michael Cöln, Jürgen Constien, Karin Johnson, Dr. Imogen Dittmann-Schöne.

https://www.huerth.de
https://www.huerth.de/stadtarchiv.php
http://hkv-huerth.de/ak-huerther-geschichte

Wir bedanken uns bei Jojo Wolff, Pfarrer Franz-Josef Lausberg, Tugrul Uzun, Gero Wachholz, sowie bei Tabea und Leni für ihre freundliche Unterstützung.

HoerMalHuerth (HörMal Hürth)
von HoerMalHuerth (HörMal Hürth)
erstellt am 8/24/21

1. Römische Grabkammer

Vollkommen verborgen und unzugänglich: Wir nehmen Ihre Ohren mit in die Tiefe zu dieser spannenden Hinterlassenschaft der Römer.
0:00
5:52
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum