DE|EN

Kumbukumbu - Vergessenen Stimmen auf der Spur

von Kumbukumbu · Kiel · 9 Stationen · 85:08 min · 1840 m · Zu Fuß

1. Von Heringen und Schutzgebieten

7:03 min · An Station 1 gewährt euch der damalige Reichskanzler Otto von Bismarck höchst persönlich Einblicke in die Kolonialpolitik des deutschen Kaiserreich...
16 m

2. Leben am Kilimandscharo

8:41 min · Station 2 zeichnet ein Bild der Bevölkerung im Gebiet des heutigen Tansanias wie es vor der Kolonialisierung der Deutschen aussah. Hier findest du ...
47 m

3. Auf ewige Zeit

8:01 min · An Station 3 begegnet ihr Carl Peters und erfahrt, wie er Gebiete für Deutschland beanspruchte und Verhandlungen mit Stammesführenden führte.
114 m

4. Das magische Wasser von Kinjeketile

8:12 min · Station 4 lässt euch eintauchen in die Tiefen der Sage von Kinjikitile Ngwale und dem kräfteverleihenden Maji-Wasser.
462 m

5. Plantagen und Zwangsarbeit

10:49 min · Station 5 führt euch auf die damaligen Plantagen und erzählt von der Arbeit, den Steuern und dem damit verbundenen Leid der tansanischen Bevölkerung.
158 m

6. Maji-Maji Krieg

13:17 min · Station 6 erzählt den Verlauf des Maji-Maji Krieges sowie dessen Folgen, die zum Teil bis heute erkennbar sind. Der Maji-Maji Krieg fand im Zeitrau...
258 m

7. My name is Tadhi Alawi

6:27 min · An Station 7 lauscht ihr dem tansanischen Künstler Tadhi Alawi, der euch einen Einblick gibt, wie Tansania bis heute von den kolonialen Erfahrungen...
383 m

8. Wo ist Mangi Meli?

11:42 min · Station 8 gibt euch Einblicke in die Suche und den damit verbundenen Herausforderungen nach den sterblichen Überresten des Fürsten Mangi Meli. Mehr...
402 m

9. Und jetzt?

10:56 min · Zum Schluss gibt Station 9 euch einen Ausblick auf das was bereits getan wurde und das, was vielleicht noch kommen kann.

Kumbukumbu - Vergessenen Stimmen auf der Spur

directions_walk

Dieser Audiowalk führt euch durch die Stadt Kiel und erzählt an verschiedenen Statuen und Plätzen der Stadt von der deutschen Kolonialgeschichte in Tansania. Ziel ist es dabei, ein Bewusstsein für historische Ereignisse gewinnen zu können, die trotz ihrer Relevanz heute fast vergessen sind.

Die Tour beginnt an der Bismarck-Statue im Hiroshima-Park und endet an der Seegartenbrücke im Kieler Hafen. Die beiden Kieler Protagonistinnen Hava und Charlotte führen euch über neun Stationen zu den zentralen Meilensteinen der deutsch-tansanischen Kolonialgeschichte. Der Audiowalk basiert auf Interviews mit Expert*innen, Künster*innen sowie Berichten von Zeitzeug*innen. Er vermittelt spielerisch historisches Wissen, indem Stimmen aus Tansania und Deutschland, von heute wie damals zu Wort kommen, lässt Raum für Fragen und regt zum selbst Nachdenken an. Wir laden euch ein, euch gemeinsam mit Hava und Charlotte in Kiel auf Spurensuche zu begeben

Im Audiowalk kommen zu Wort:
Dr. Ingrid Laurien
Prof. Bertram Mapunda
Tadhi Alawi
Mnyaka Sururu Mboro

Am Audiowalk waren beteiligt:
Alba Harjes
Marie Kienecker
Charles P. Campbell
Diana M. Müller
Oliver Schönfeld
Gulshan Sheik (Sprecher*innen)

Heike Wiese (Kontakt Moshi District)
Samuel Saleko und Team (Tonaufnahmen Moshi District)
Stefan Louisoder (Bearbeitung Tonaufnahmen)
Astrid Großgasteiger (Leitung Junges Theater im Werftpark)
Michelle Klinger und Sebastian Kreuzer als SeMi-Kollektiv (Konzept und Umsetzung)

Vielen Dank an: Fabiola Schmidt, Sönke Petersen, Peter Slezak, Saada Wahab, das Büro des Kieler Stadtpräsidenten

Das Projekt wurde gefördert durch die Stadt Kiel im Rahmen der Projektförderung Städtepartnerschaften

person
von Kumbukumbu (Theater Kiel AöR)
erstellt am 8/17/21

1. Von Heringen und Schutzgebieten

An Station 1 gewährt euch der damalige Reichskanzler Otto von Bismarck höchst persönlich Einblicke in die Kolonialpolitik des deutschen Kaiserreich...
0:00
7:03
30 Sekunden reinhören
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum