Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 532 Audiowalks mit 9.141 Stationen in 275 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Audiwalk Burgenstadt Schlitz
1. Intro

2. Marktplatz

3. Hinterturm

4. Eisteiche

5. Hainbuche

6. Hindenburgstraße

7. Eisenbahnbrücke

8. Nollebrücke

9. Baumschmelze

10. Ziegeleiwäldchen

11. Blick nach Pfordt

12. Hallebrücke

13. Alte Brücke

14. Silberbrücke

15. Knittelsteich

16. Aue

17. Ausklang

Audiwalk Burgenstadt Schlitz
directions_walk
Das 5 Orte&PhasenModell im Vogelsberg erleben
Dieser Audiowalk begleitet Sie auf einer künstlerisch-philosophischen Entdeckungstour rund um den Stadtkern von Schlitz.
Entdecken Sie Geschichten, Strukturen, Erinnerungen, Verborgenes und bekommen Sie einen ungewöhnlichen Blick auf die Burgenstadt Schlitz. Von und mit der Theatergruppe Schlitz, unter künstlerischer Leitung der freischaffenden Künstlerin Annika Keidel.
Dieser Audiowalk ist als Ergebnis der „Schlitzer Kulturdialoge“ entstanden, welche im Rahmen des Projekts „TraVogelsberg – Eine Region bricht auf“ durchgeführt wurden.
Das Projekt “TraVogelsberg - eine Region bricht auf” wird gefördert im Programm TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes. Es wird im Vogelsberg vom Vogelsbergkreis als Projektträger zusammen mit den Partnerinstitutionen Kulturzentrum Kreuz e.V. und Lauterbacher Musikschule e.V. umgesetzt.
TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel
Mit TRAFO hat die Kulturstiftung des Bundes ein Programm initiiert, das ländliche Regionen in ganz Deutschland dabei unterstützt, ihre Kulturinstitutionen für neue Aufgaben zu öffnen. Die beteiligten Museen, Theater, Musikschulen und Kulturzentren reagieren auf gesellschaftliche Herausforderungen in ihrer Region und werden zu kulturellen Ankern und zeitgemäßen Kultur- und Begegnungsorten. TRAFO trägt dazu bei, die Bedeutung der Kultur in der öffentlichen Wahrnehmung und die kulturpolitischen Strukturen in den Kommunen und Landkreisen dauerhaft zu stärken. Von 2015 bis 2021 unterstützt TRAFO vier Regionen bei der Weiterentwicklung ihrer kulturellen Infrastruktur. In der zweiten Phase werden von 2020 bis 2024 sieben weitere Regionen gefördert.

erstellt am 4/21/21
