Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 534 Audiowalks mit 9.167 Stationen in 277 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Wissenschaftstour durch den Sauener Wald
1. Start - Station 1

2. Gutshaus - Station 2

3. Kastanienalle - Station 3

4. Zusatzinformation - Station 3
5. Kunstobjekt - Station 4

6. Grabstätte A.Bier - Station 5

7. Zusatzinformation Station 5
8. Husarenweg - Station 6

9. Zusatzinformation Station 6
10. Kunstobjekt - Station 7

11. Zusatzinformation Station 7
12. Laufstation Geschichte - Station 8

13. Kunstobjekt "Fremdländer" - Station 9

14. Zusatzinformation Station 9
15. Kunstobjekt - Station 10

16. Dorfgeschichte - Station 11

17. ENDE
Wissenschaftstour durch den Sauener Wald
directions_walk
Die Wissenschaftstour führt Sie über eine Strecke von ca. drei Kilometer in etwa zwei Stunden durch einen repräsentativen Teil des Sauener Waldes.
Die einzelnen 11 Stationen sind durch Findlinge mit der entsprechenden Zahl kenntlich gemacht. Der Rundweg beschreibt die Situation des Waldes vor dem Wirken August Biers, während seiner Schaffensjahre und in der Gegenwart.
Dabei werden weiterführende Informationen zu forstwirtschaftlichen Kenngrößen des Reviers übermittelt.
Außerdem besuchen Sie vier Kunstobjekte zum Thema ,,Wald und Kunst im Kontext". Diese wurden von Studenten der Universität der Künste angefertigt und direkt im Wald installiert, die auch über den Audioguide von den Künstlern selbst erklärt werden. Sie lernen darüber hinaus die Grabstätte von Anna und August Bier, eine Bodengrube, den Blutbuchenweg und das Dorf Sauen kennen.
Der Weg führt hauptsächlich durch den Wald und erfordert dem Wetter angepasstes Schuhwerk.
erstellt am 3/24/21
