DE|EN

Open-Air-Museumsrundgang des Kurt Mühlenhaupt Museums

von KMM · Berlin · 10 Stationen · 27:49 min · Zu Fuß

1. Mühlenhaupt Höfe: Wieder in Berlin – Ich lernte den alten Wittenbecher kennen

3:34 min · Den Fabrikhof kaufte Kurt Mühlenhaupt 1989. Vor mehr als drei Jahrzehnten entstand hier ein Ort für Kunst, Kultur und Handwerk. Anfangs hatte Kurt ...

2. Kurt Mühlenhaupts Geburt: Meine Geburt hielt den Zug zehn Minuten auf

3:05 min · Kurt Mühlenhaupt wird am Sonntag, den 19. Januar 1921, in Klein­ Ziescht in der Mark Brandenburg geboren, einem Dorf südlich von Berlin mit kaum 20...

3. Kindheit und Jugend: Meine ersten Schultage

2:30 min

4. Nazizeit und Krieg: Der 30. Januar 1933

3:37 min

5. Übersiedlung: Die Flucht nach West-Berlin

3:23 min

6. Kunststudium: Meine Akademieprüfung

2:56 min

7. New York: Von den »Pennern«

2:39 min

8. Portugal: Portugiesische Mentalität

2:13 min

9. Kladow: Die Geburt der steinernen Zwerge

1:04 min

10. Bergsdorf: Der Hof in Bergsdorf

2:48 min

Open-Air-Museumsrundgang des Kurt Mühlenhaupt Museums

directions_walk

Kurt Mühlenhaupt war ein Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Lebenskünstler, der von 1958 bis 1975 im West-Berliner Bezirk Kreuzberg arbeitete und lebte und weit darüber hinaus auch als Trödelhändler und Kneipier bekannt war. Er war ein Original – selbst Quell unendlicher Anekdoten – über den man sich großartige Geschichten erzählt. Dafür leiht Katharina Thalbach dem 2006 verstorbenen Kurt Mühlenhaupt ihre wunderbare und unverkennbare Stimme.

Dem künstlerischen Erbe unseres Protagonisten widmet sich das Kurt Mühlenhaupt Museum in der Fidicinstraße 40. Hier können Sie in der Dauerausstellung nicht nur Ölbilder, Grafiken und Plastiken des Künstlers ansehen, sondern auch gern bei den Museumsmachern auf einen Plausch bei einem Kaffee vorbeischauen und vielleicht auch einen Druck oder Bildband von Kurt Mühlenhaupt mitnehmen. Wir laden Sie ein, die verwinkelten Höfe der früheren Brauerei und der Fabrik Wittenbecher zu erkunden. Sie sind die Heimstatt mehrerer Theater, zudem arbeiten hier heute Maler, Musiker, Komponisten und Filmproduzenten und so manche mehr in ihren Ateliers und Werkstätten.

Im Innenhof finden Sie 10 bebilderte Informationstafeln zu Kurt Mühlenhaupts Leben und Werk. Audio­-Symbole auf den Tafeln verweisen auf kurze Hörgeschichten aus seinen autobiografischen Texten.

© Kurt Mühlenhaupt Museum 2020
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverwendung und Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.

Texte & Bilder: Kurt Mühlenhaupt
Es spricht Katharina Thalbach
Dieser Hörspaziergang entstand mit Hilfe des »Neustart«-Programms durch die finanzielle Förderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.

person
von KMM (Kurt Mühlenhaupt Museum)
erstellt am 12/16/20

1. Mühlenhaupt Höfe: Wieder in Berlin – Ich lernte den alten Wittenbecher kennen

Den Fabrikhof kaufte Kurt Mühlenhaupt 1989. Vor mehr als drei Jahrzehnten entstand hier ein Ort für Kunst, Kultur und Handwerk. Anfangs hatte Kurt ...
0:00
3:34
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum