Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 536 Audiowalks mit 8.952 Stationen in 279 Städten, 27 Ländern und 19 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Auf Kurt Mühlenhaupts Spuren durch Kreuzberg
1. Mühlenhaupt Höfe: Wieder in Berlin – Ich lernte den alten Wittenbecher kennen

2. Vom Dichter Gerhard Kerfin

3. Chamissoplatz

4. Onkel Willi, ein wahrhaftiger Naiver

5. Der Krämer vom Chamissoplatz

6. Die viel zu dicke Grete

7. Wenn der Wind über den Kreuzberg weht

8. Rudi Lesser

9. Ich machte meinen Führerschein

10. Leierkastengeschichten – Wie ich zum Leierkasten kam

11. Wie sich ein Unglück ausweitet

12. Jerusalem

13. Der Serienstanduhrenaufkäufer aus Amerika

14. Der Schrankkauf zu Weihnachten

15. Wir fanden eine richtige Wohnung

16. Wenn unser Haus erwacht

17. Besuch in der Kirche zum Heiligen Kreuz

18. Eine Dampferfahrt

Auf Kurt Mühlenhaupts Spuren durch Kreuzberg
directions_walk
Kurt Mühlenhaupt war ein Maler, Bildhauer, Schriftsteller und Lebenskünstler, der von 1958 bis 1975 im West-Berliner Bezirk Kreuzberg arbeitete und lebte und weit darüber hinaus auch als Trödelhändler und Kneipier bekannt war. Er war ein Original – selbst Quell unendlicher Anekdoten – über den man sich großartige Geschichten erzählt und dessen Kreuzberger Spuren Sie in diesem Hörspaziergang mit seinen Texten folgen können. Dafür leiht Katharina Thalbach dem 2006 verstorbenen Kurt Mühlenhaupt ihre wunderbare und unverkennbare Stimme.
Dem künstlerischen Erbe unseres Protagonisten widmet sich das Kurt Mühlenhaupt Museum in der Fidicinstraße 40 – Start- oder Endpunktpunkt dieses Audioguides. Hier können Sie in der Dauerausstellung nicht nur Ölbilder, Grafiken und Plastiken des Künstlers ansehen, sondern auch gern bei den Museumsmachern auf einen Plausch bei einem Kaffee vorbeischauen und vielleicht auch einen Druck oder Bildband von Kurt Mühlenhaupt mitnehmen. Wir laden Sie ein, die verwinkelten Höfe der früheren Brauerei und der Fabrik Wittenbecher zu erkunden. Sie sind die Heimstatt mehrerer Theater, zudem arbeiten hier heute Maler, Musiker, Komponisten und Filmproduzenten und so manche mehr in ihren Ateliers und Werkstätten.
Der Hörspaziergang hat 18 Stationen und führt Sie in zwei Stunden vom Museum über den Chamissoplatz, durch den Bergmannkiez bis zum Halleschen Tor oder umgekehrt. Wenn Sie Zeit mitbringen, sei Ihnen ein Abstecher über die Friedhöfe zwischen Zossener Straße und Mehringdamm empfohlen. An unserer Hörstation »Jerusalem« geben wir Ihnen eine Einführung zu diesem Ort, auf dem so viele Prominente und »Originale« bestattet sind – neben den Dichtern E.T.A. Hoffmann und Adalbert von Chamisso, auch die Salonière Rahel Varnhagen, zudem Rudi Lesser und Kurt Mühlenhaupt selbst sowie sein Bruder Willi, den Sie bei der Hörstation »Onkel Willi, ein wahrhaftiger Naiver« kennen lernen werden.
Viel Freude beim Spazieren und Flanieren und gute Unterhaltung mit Kurt Mühlenhaupts Geschichten!
© Kurt Mühlenhaupt Museum 2020
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverwendung und Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet.
Das Stück »Dampferfahrt« verwenden wir mit freundlicher Genehmigung von Hartmut Topf.
© Eckhard Patzer
Texte & Bilder: Kurt Mühlenhaupt
Es spricht Katharina Thalbach
Dieser Hörspaziergang entstand mit Hilfe des »Neustart«-Programms durch die finanzielle Förderung der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.
erstellt am 12/15/20
