Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 532 Audiowalks mit 9.141 Stationen in 275 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Sonnenallee - Migration, Protest, Rassismus, Grenzziehungen
1. Herrmannplatz 1. Interview mit Biplab Basu

2. Alltagsrassismus 1. Plakate vom Hanauer Anschlag rassistisch markiert

3. Alltagsrassismus 2. Zwei Männer rassistisch angegriffen

4. Antiziganismus - Was ist das überhaupt?

5. Antiziganismus in Berlin

6. Rechtsextreme Anschläge_Teil 1

7. Rechtsextreme Anschläge_Teil 2

8. Rechtsextreme Anschläge_Teil 3

9. Alltagsrassismus 3. Kinder rassistisch bedroht

10. jüdisches Leben

11. Stolpersteine Allgemein

12. Stolperstein 1

13. KZ Aussenlager Sonnenallee 187

14. Grenzübergang Sonnenallee 1

15. Grenzübergang - Tote an der Mauer

Sonnenallee - Migration, Protest, Rassismus, Grenzziehungen
directions_walk
Diese Audioguide widmet sich der Sonnenallee in Berlin Neukölln. Es werden unterschiedliche Perspektiven eingenommen: migrantische, antifaschistische, antirassistische, solidarische – und es werden unterschiedliche Themen, Ereignisse und Orte vorgestellt: Institutioneller Rassismus, Diskriminierung, Racial Profiling durch die Polizei, jüdisches Leben in Neukölln, faschistische Gewalt zur Zeit des Nationalsozialismus und heute, staatliche Gewalt an der ehemaligen DDR-Grenze und anderes mehr.
Dieser Audioguide wurde erstellt von einer Gruppe Studierender der Evangelischen Hochschule Berlin im Seminar
“Flucht, Migration und Rassismus in pädagogischer und medialer Vermittlung”
im WS 2020/21.
Stand der Veröffentlichung: 1.2.2021
Verantwortlich (ViSdP):
Prof. Dr. Juliane Karakayali
Prof. Dr. Sebastian Schädler
Kontakt: schaedler[at]eh-berlin.de
Die Quellen der Bilder und Informationen werden gesammelt am Ende der letzten Station angezeigt.
erstellt am 10/9/20
