Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 532 Audiowalks mit 9.141 Stationen in 275 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Politics, Sex & Rock'n Roll - Kraftproben im öffentlichen Raum
1. Konzerthaus – Bürgerentscheid und Bauplatzparties

2. Güterbahnhof - Deportation nach Gurs

3. Das Cräsh – Krach, Ärger und der düsterste Partykeller

4. 1. Mai - ein unkontrolliertes Straßenfest

5. Radio Dreyeckland – ein Sender wird gesucht

6. Gerettet! Der Faulerpark

7. AZ – Was sonst?

8. Pfingstrandale – Setzt alle Herzen in Brand!

Politics, Sex & Rock'n Roll - Kraftproben im öffentlichen Raum
directions_walk
Die Straße als Raum für alle, sichtbar für jede*n, Austragungsort von Protest und Repression, mal gestaltbar, mal reglementiert….
Um das Grün/ Sedanquartier haben viele Kräfte gerungen: Bürokrat*innen am Reißbrett, große Fabriken und kleine Handwerker*innen, finanzstarke Immobiliengesellschaften. Im Nationalsozialismus haben Vertreibungen, Arisierungen und Deportationen das Viertel nachhaltig verändert. Und ab den 70ern waren es Hausbesetzer*innen, Realos und Idealst*innen, die der Gentrifizierung des Quartiers den Kampf ansagten.
Im Audioguide im Grün nehmen euch Anna und Arthur mit auf ihre Tour durch‘s Viertel. Jahrelang haben sie das Maul gehalten. Jetzt plaudern sie aus dem Nähkästchen. Ebenfalls zu Wort kommen Menschen, die besetzt, protestiert, gekauft, getanzt, gerechnet, renoviert und saniert haben…
Sprecher_innen Anna und Arthur: Nic* Reitzenstein, Markus Schlüter
Musik: Catastrophe Waitress, Soulful Reminiscence
Produziert von Radio Dreyeckland und GretherKultur im Rahmen des Projekts GrundRisse – ein Quartier im Umbruch.

erstellt am 2/7/20
