DE|EN

Politics, Sex & Rock'n Roll - Kraftproben im öffentlichen Raum

von RDL · Freiburg im Breisgau · 8 Stationen · 48:48 min · 1430 m · Zu Fuß

1. Konzerthaus – Bürgerentscheid und Bauplatzparties

6:16 min · Das Konzerthaus kann sich mit Recht das meist umkämpfte öffentliche Gebäude in Freiburg nennen. In einem Bürgerentscheid 1988 lehnten die Freiburge...
185 m

2. Güterbahnhof - Deportation nach Gurs

5:37 min · Wo jetzt moderne Geschäftsgebäude prunken, standen bis in die 1990er Jahre die Güterhallen des Freiburger Bahnhofs. Von dort wurden während der NS-...
157 m

3. Das Cräsh – Krach, Ärger und der düsterste Partykeller

7:10 min · Das Crash ist heute die (letzte?) Metaldisco Freiburgs, die schon immer „bald geschlossen“ werden sollte. Ursprünglich aus einer Punkerkneipe in de...
146 m

4. 1. Mai - ein unkontrolliertes Straßenfest

6:24 min · Irgendwann vor langer Zeit ist das Straßenfest im Grün zum ersten Mai entstanden. Zum Kampftag der Arbeiterklasse trifft sich die links-alternative...
152 m

5. Radio Dreyeckland – ein Sender wird gesucht

5:27 min · Vergeblich sucht die Polizei im April 1985 auf dem Grethergelände nach dem versteckten Sender. Am 4. Juni 1977 war das Radio als Stimme der Atomkra...
127 m

6. Gerettet! Der Faulerpark

5:39 min · Fast wäre der beliebte Spielplatz und das einzige Stück Grün im Viertel drei Meter in die Höhe versetzt worden, der Blick auf den Zubringer nur dur...
371 m

7. AZ – Was sonst?

5:37 min · Nach der Räumung des Schwarzwaldhofs fand das Kulturzentrum der Alternativen Szene im AZ (Autonome Zentrum) hier vier Jahre lang ein neues Asyl. Na...
292 m

8. Pfingstrandale – Setzt alle Herzen in Brand!

6:38 min · In der Nacht vom 6. auf den 7. Juni 1987 brannten hier zwischen der Kronenbrücke und der früheren Tankstelle Barrikaden. Hausbesetzer_innen und Pol...

Politics, Sex & Rock'n Roll - Kraftproben im öffentlichen Raum

directions_walk

Die Straße als Raum für alle, sichtbar für jede*n, Austragungsort von Protest und Repression, mal gestaltbar, mal reglementiert….
Um das Grün/ Sedanquartier haben viele Kräfte gerungen: Bürokrat*innen am Reißbrett, große Fabriken und kleine Handwerker*innen, finanzstarke Immobiliengesellschaften. Im Nationalsozialismus haben Vertreibungen, Arisierungen und Deportationen das Viertel nachhaltig verändert. Und ab den 70ern waren es Hausbesetzer*innen, Realos und Idealst*innen, die der Gentrifizierung des Quartiers den Kampf ansagten.

Im Audioguide im Grün nehmen euch Anna und Arthur mit auf ihre Tour durch‘s Viertel. Jahrelang haben sie das Maul gehalten. Jetzt plaudern sie aus dem Nähkästchen. Ebenfalls zu Wort kommen Menschen, die besetzt, protestiert, gekauft, getanzt, gerechnet, renoviert und saniert haben…

Sprecher_innen Anna und Arthur: Nic* Reitzenstein, Markus Schlüter
Musik: Catastrophe Waitress, Soulful Reminiscence

Produziert von Radio Dreyeckland und GretherKultur im Rahmen des Projekts GrundRisse – ein Quartier im Umbruch.

RDL (Radio Dreyeckland)
von RDL (Radio Dreyeckland)
erstellt am 2/7/20

1. Konzerthaus – Bürgerentscheid und Bauplatzparties

Das Konzerthaus kann sich mit Recht das meist umkämpfte öffentliche Gebäude in Freiburg nennen. In einem Bürgerentscheid 1988 lehnten die Freiburge...
0:00
6:16
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum