Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 532 Audiowalks mit 9.141 Stationen in 275 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
"Ins Gras gebissen" Vegetariergräber am Zentralfriedhof
von BirgitPack · Wien · 11 Stationen · 52:20 min · 5.36 km · Zu Fuß
1. Der Wiener Zentralfriedhof
3:15 min · Wir starten den Rundgang bei der Orientierungstafel am Platz unmittelbar nach dem Haupteingang. Hier bekommen Sie einen Überblick zur Geschichte de...

277 m
2. Grab von Adolph Lehmann
3:57 min · Sektor 31B, Reihe 1, Nummer 16
Adolph Lehmann (1828-1904) war kein Vegetarier, mit seinem Adressverzeichniss Lehmann's Allgemeiner Wohnungs-Anzeige...

59 m
3. Grab von Hugo Wolf
5:47 min · Sektor 32A, Nummer 10 (hinter dem Grab von Beethoven)
Als der Komponist Hugo Wolf (1860-1903) Anfang der 1880er Jahre Vegetarier wurde, hatte er vo...

61 m
4. Grab von Emilie Mataja
6:59 min · Sektor 30E, Gruppe 2, Nummer 23
Emilie Mataja (1855-1938) veröffentlichte unter dem Pseudonym Emil Marriot Romane und Kurzgeschichten, darunter Der...

724 m
5. Ehemalige Armengräber
6:22 min

421 m
6. Grab von Karl und Magdalena Ramharter
5:30 min · Sektor 42F, Reihe 5, Nummer 2
Karl (1836-1912) und Magdalena Ramharter (1837-1913) eröffneten 1877 das erste vegetarische Restaurant in Wien. Ihr L...

791 m
7. Grab von Maria und Josef Schmall
4:34 min · Sektor 55B, Reihe 8, Nummer 16 (rechts von der Kirche)
Josef (1868-1946) und Marie (1868-1943) Schmall waren ein ähnliches vegetarisches Power-Paar...

618 m
8. Der alte jüdische Friedhof
2:22 min · Der jüdische Friedhof wurde 1877 innerhalb des Zentralfriedhofs von der Israelitischen Kultusgemeinde errichtet. Verwunschen und verwildert präsent...

676 m
9. Grab von Maximilian Grossmann
6:56 min · Sektor 6, Reihe 25, Nummer 37
Maximilian Grossmann (1853-1939) war eines der Urgesteine des Wiener Vegetariervereines. Es war seit den 1880er Jahre...

1625 m
10. Feuerhalle
2:54 min · Bereits während der Errichtung des Zentralfriedhofs wurde der Bau eines Krematoriums diskutiert. Aufgrund des Widerstands katholischer Kreise dauer...

109 m
11. Urnengrab Rudolf Smola
3:44 min · ALI 118
Rudolf Smola (1884-1950) war der Initiator des 1931 gegründeten Verbands sozialistischer Lebensreformer. Der Verein setzte sich bis zu sein...


10. Feuerhalle
Bereits während der Errichtung des Zentralfriedhofs wurde der Bau eines Krematoriums diskutiert. Aufgrund des Widerstands katholischer Kreise dauer...
0:00
2:54
30 Sekunden reinhören
Lade Kartenansicht...
Leider wurden keine Guides gefunden. Erweitere den Umkreis oder suche an einem anderen Ort!
Account
Community
Apps