DE|EN

Oderbruch Museum Altranft

von TALK-WALKs · Altranft / Bad Freienwalde · 20 Stationen · 122:48 min · 4.81 km · Zu Fuß

1. Schloss Altranft

6:15 min · Die beiden Programmgestalter Kenneth Anders und Lars Fischer schildern die Ziele, die sie mit der Werkstatt für ländliche Entwicklung verfolgen.
117 m

2. Landgraben

6:49 min · Günther Wartenberg gibt am Ufer des Freienwalder Landgrabens einen Einblick in das verzweigte Gewässersystem und in die gravierenden Landschaftsver...
440 m

3. Fischerhaus

6:20 min · Anne Hartmann vom Bildungs-Team des Museums erzählt über das Fischerhaus und die Workshops, die hier durchgeführt werden.
28 m

4. Milchbank

4:34 min · Der Orts-Chronist Karl-Heinz Schwoch erklärt die Geschichte der Milchbank.
126 m

5. Alter Gutshof

6:52 min · Auf dem Gelände des ehemaligen Gutshofs schildert Bruno Bürger den Wandel dieses einstigen ökonomischen Zentrums des Dorfes.
180 m

6. Dorfschmiede

7:02 min · Axel Ankam über das Handwerk des Dorfschmieds: Einst in jedem Dorf unentbehrlich, ist dieser Beruf längst aus der „Handwerksrolle“ gestrichen.
169 m

7. Berg-Schmidt-Hof

6:13 min · Christoph Nickel schildert die bäuerliche Landwirtschaft des letzten Jahrhunderts – und wie er noch selbst mit dem Pferd das Feld bestellte.
486 m

8. Bahnhof

5:46 min · Nicht jedes Dorf hat einen Bahnhof. Jörg Schleinitz über die Anbindung des Oderbruchs an den Ballungsraum Berlin.
106 m

9. Bäckerladen

6:19 min · Der Bäckermeister Heinz Raeck über die Mechanisierung des Bäckerhandwerks und seinen früheren Bäckerladen in Altranft.
192 m

10. Leben auf dem Lande

6:17 min · Die beiden Zugezogenen Charlotte Marten und Bernd Neumann erzählen, wie es ist, heute in einem Dorf zu leben.
514 m

11. Gewerbegebiet

5:55 min · Bürgermeister Ralf Lehmann spricht im Gewerbegebiet über die wirtschaftliche Situation des ländlichen Raums.
218 m

12. Landmaschinenhandel

6:23 min · Edmund Rautenberg über die größten Traktoren der Welt, die vielleicht bald schon autonom ihre Arbeit verrichten.
519 m

13. Landwirtschaft und Umwelt

7:54 min · Jan Paepke vom Amt für Landwirtschaft und Umwelt über die moderne Landwirtschaft und den gesellschaftlichen Forderungen.
74 m

14. Milchhof

7:44 min · Der Niederländer Antonius van Leeuwen betreibt in Altranft einen Milchhof mit 1100 Kühen und stellt die Frage: Was ist Massentierhaltung?
346 m

15. Stephanus-Werkstätte

5:51 min · Thomas Klopsch leitet den Betrieb der Stephanus Werkstätten und erklärt uns: Behinderung ist nicht ansteckend.
397 m

16. Pferdekoppeln

5:23 min · Das Pferd als Bindeglied zwischen Stadt und Land.
528 m

17. Mittelflurhaus

5:58 min · Das märkische Mittelflurhaus in Altranft: Vor Jahren war dieses mit der Anlass, in Altranft ein Freilichtmuseum zu gründen.
31 m

18. Kindergarten auf dem Lande

6:42 min · Charlotte Martens schildert: Was macht ein Kindergarten auf dem Lande? Er verfolgt ein besonderes Konzept – in Kooperation mit dem Museum.
219 m

19. Dorfkirche

6:09 min · Der Pfarrer Björn Ferch über die Dorfkirche und die heutige Situation der Landgemeinden.
118 m

20. Friedenslinde

2:22 min · Die Friedenslinde von 1871: Auch ein Zeichen dafür, das auch jedes noch so abgelegene Dorf stets auch mit der großen Geschichte verwoben war und ist.

Oderbruch Museum Altranft

directions_walk

Unternimm einen Gang durch die Zeiten des Dorfes Altranft und spüre dem gravierenden Wandel nach vom einst eigenständigen Gutsbauerndorf hin zu einem Ortsteil der Stadt Bad Freienwalde. Als Werkstatt für ländliche Kultur ist das Oderbruch Museum Altranft ein Teil dieses Prozesses. Es stellt sich im Blick auf die Vergangenheit der Frage, was heute das Leben und Arbeiten im Dorf, im Ländlichen auszeichnet, in Altranft wie im gesamten Oderbruch. In diesem Sinne führt der Weg von den historischen Gebäuden über den alten Gutshof in der Dorfmitte vorbei am Bahnhof durch eine Einfamilienhaussiedlung bis zum Gewerbepark am südlichen Dorfrand, dem heutigen ökonomischen Mittelpunkt. An ausgesuchten Orten entlang des Weges geben Menschen im Gespräch einen Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Dorfes.

Mit: Kenneth Anders; Axel Anklam; Bruno Bürger; Isa David; Björn Ferch; Lars Fischer;
Anne Hartmann; Thomas Klopsch; Ralf Lehmann, Antonius van Leeuwen; Charlotte Marten; Bernd Neumann; Christoph Nickel; Jan Paepke; Heinz Raeck; Edmund Rautenberg; Jörg Schleinitz; Karl-Heinz Schwoch; Günther Wartenberg;

Startpunkt: Am Schloss (Außerhalb der Öffnungszeiten am Eingangstor zum Schlosspark)
Streckenlänge: ca. 4,7 km
Dauer: ca. 3 Stunden

Regie & Aufnahmen: Bertram Weisshaar, Atelier Latent; 2018. www.atelier-latent.de
Sounds: Martin Klingenberg
Realisiert im Auftrag von Oderbruch Museum Altranft. Die Transformation des »Museums Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur« wird gefördert in »TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel«, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, und durch den Landkreis Märkisch‐ Oderland. Mit Unterstützung der Stadt Bad Freienwalde (Oder).

TALK-WALKs (Atelier Latent)
von TALK-WALKs (Atelier Latent)
erstellt am 10/19/18

1. Schloss Altranft

Die beiden Programmgestalter Kenneth Anders und Lars Fischer schildern die Ziele, die sie mit der Werkstatt für ländliche Entwicklung verfolgen.
0:00
6:15
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum