DE|EN

Leibniz in Leipzig

von TALK-WALKs · Leipzig · 11 Stationen · 90:43 min · 4.63 km · Zu Fuß

1. In Leipzig zur Welt

7:15 min · Prof. Ulrich Brieler spürt am Geburtsort von Leibniz nach, in welche Welt er damals hineingeboren wurde.
106 m

2. Erinnerungen

7:10 min · Erhalten blieb das Schulgebäude. Die Leibniz-Stube erinnert an den berühmten Sohn der Stadt.
50 m

3. Glaube und Vernunft

8:08 min · Prof. Marc Rölli über Leibniz als „Kirchen-Politiker" an der Kirche, in welcher er getauft wurde.
226 m

4. Universalität

9:17 min · Prof. Marc Rölli am Fuß von Leibniz über dessen Universalität.
86 m

5. Die Welt ist Mathematik

7:12 min · JuniorProf. Silvia Schöneburg über den Mathematiker Leibniz, das Dualsystem, seine Rechenmaschine und anderes mathematisches.
156 m

6. Diplomatie

7:52 min · Prof. Ulrich Brieler über Leibniz als Diplomat.
1043 m

7. Das bioklimatische Projekt

7:35 min · Prof. Manfred Wendisch über bioklimatische Forschungen, die schon Leibniz einforderte und ohne diese wir nichts vom Klima und Klimawandel verstehen...
1469 m

8. Die Wissenschaft im Garten

8:01 min · Dr. Martin Freiberg über Wissenschaft im Garten. Auch an der Botanik war Leibniz interessiert: In Hannover ließ er tausend Maulbeerbäume pflanzen.
430 m

9. Physik : Metaphysik

9:50 min · Prof. Marius Grundmann über Physik und Metaphysik und über die berühmten Physiker, die hier wirkten. Tip: In den Fluren gibt es Ausstellungen mit b...
770 m

10. Gespeichertes Wissen

8:45 min · Dr. Stephanie Jacobs über einen der wichtigsten Wissensspeicher – wo zu allen Bereichen und Fachgebieten seit über hundert Jahren Literatur gesamme...
291 m

11. Fortschritt wohin?

9:38 min · Prof. Martin Saar über die Wissenschaft zur Zeit von Leibniz, als diese noch nicht in Fachgebiete aufgliedert war – und was die immer weitergehende...

Leibniz in Leipzig

directions_walk

Die kleinsten Teile des Internet sind Nullen und Einsen – klar, wusstest Du schon. Aber schon vor über dreihundert Jahren entwickelte ein Mathematiker und Philosoph die vier Grundrechenarten für dieses binäre System: Gottfried Wilhelm Leibniz, 1646 geboren in Leipzig. Besuche zunächst die authentischen Leibniz-Orte in der Innenstadt: Geburtsort, Tauf-Kirche, Schule und Universität. Anschließend führt der Walk zu Stationen, die in einem thematischen Kontext zu Leibniz und/oder zur Leipziger Wissenschaftsgeschichte stehen. So trifft der „Gedankengang“ am Deutschen Platz dann auch auf die Wissensspeicher der Deutschen Nationalbibliothek und den Wissenschaftsstandort Bio City Leipzig.
Mit: Prof. Ulrich Brieler, Prof. Marc Rölli, JuniorProf. Silvia Schöneburg, Prof. Manfred Wendisch, Dr. Martin Freiberg, Prof. Marius Grundmann, Dr. Stephanie Jacobs, Prof. Martin Saar.
Moderation: Greta Taubert
Konzeption, Regie, Audio-Aufnahmen: Bertram Weisshaar
Dieser Walk wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Stadt Leipzig, Referat Wissenspolitik.

TALK-WALKs (Atelier Latent)
von TALK-WALKs (Atelier Latent)
erstellt am 10/16/18

1. In Leipzig zur Welt

Prof. Ulrich Brieler spürt am Geburtsort von Leibniz nach, in welche Welt er damals hineingeboren wurde.
0:00
7:15
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum