Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 532 Audiowalks mit 9.141 Stationen in 275 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Abtnaundorfer Park & Parthenaue
1. Welt erfahren

2. Das Dorf in der Stadt

3. Siedlungserneuerung

4. Nachbarschaften

5. Parthenland

6. Parthenbrücke

7. Schlossblick

8. Ahnenspiegel

9. Parkfest
10. Blick auf das Ende
11. Pferdehof

12. Die Ökonomie

13. Das Massaker von Abtnaundorf

14. Die Völkerschlacht
15. Das Millionendorf

16. Die schöne Wildnis

17. Der schwindende Park

18. Kunst im Park

19. Park oder Landschaft

Abtnaundorfer Park & Parthenaue
directions_walk
„Zu den reizendsten Spaziergängen, die wir von Leipzig aus unternehmen können, gehört wohl auch eine Partie nach dem stillen Abtnaundorf. (…) das sich vor einer Berührung oder gar Vermischung mit der nahen Großstadt ängstlich gehütet und sich seinem ländlichen Character noch bewahrt hat.“ (Illustrierte Wochenschrift Der Leipziger, 1907)
Gelegen in der Parthenaue vereint der Abtnaundorfer Park wilde Naturbereiche und Gartenkunst. Diese Vielfältigkeit des Ortes eröffnet sich Dir vor allem bei einem Spaziergang, den Du quer durch die Auenlandschaft unternimmst. Diese ist zu beiden Seiten von einer „großstädtisch-dörflichen“ Siedlung eingerahmt. Dabei zeigen sich Einblicke in die Gartenhistorie wie auch der Zwiespalt zwischen Denkmalpflege, Naturschutz und Erholung sowie der nicht immer glückliche Umgang mit historischer und moderner Kunst. Von der Bankiers-Familie Frege bis hin zum Ameisenbläuling – Fachgespräche, kurze Anekdoten und Poesie vermitteln einen vielschichtigen Einblick in diesen besonderen Ort an der Parthe.
Startpunkt: Haltestelle „Friedrichshafner Straße“, Linie 1 und 9
Streckenlänge: ca. 5 km
Aufnahmen und Realisierung: Studierende der TU Dresden im Rahmen der Sommerschule Landschaftskunst „stadtPARTHEland“, 2017:
Hannah Church, Tabea Danke, Elsa Lübke, Hannah Stampa
Regie: Bertram Weisshaar, Atelier Latent
Mitwirkende: Petra Ertel, Petra Friedrich, Rudolf Fuchs, Bernd Hoffmann, Wolfgang Kaul, Franziska Möbius, Harald Otto, Karsten Peterlein, Steffen Poser, Jelena Rother, Axel Weinert

erstellt am 10/9/18
