Audiotouren suchen
Bei guidemate findest du zur Zeit 532 Audiowalks mit 9.152 Stationen in 275 Städten, 27 Ländern und 21 Sprachen.
Darunter befinden sich Audioguides für touristisches Sightseeing und Stadtführungen, künstlerische Produktionen und solche, die von Schulen und Bildungseinrichtungen erstellt wurden.
Klicke einfach auf das GPS-Symbol, um Audiotouren in deiner Nähe zu finden. Oder gib den Namen einer Stadt ein, um in deren Umkreis zu suchen. Du kannst die Audiowalks auch nach einem beliebigen Stichwort durchsuchen.
Bremer Fahrradtour
1. Hauptbahnhof
2. Breitenweg
3. Herdentorsteinweg
4. Sögestr. Am Wall
5. Katharinenstr.
6. Domshof/Viohlenstr.
7. Spuckstein
8. Marktplatz
9. Rathaus
10. Roland

11. St. Petri Dom
12. Bremer Loch
13. Spitzen Gebel
14. Bremische Bürgerschaft
15. Baumwollbörse
16. Schütting
17. Westseite des Marktplatzes
18. Unser Lieben Frauen Kirche
19. Bremer Stadtmusikanten
20. Böttcherstraße
21. Stintbrücke
22. Schlachte
23. Unten an der Weser
24. Rampe unten
25. Stephanitorsbollwerk
26. Lloydstraße
27. Kopf Europahafen
28. Ende Schuppen 1
29. Ecke Konsul-Smidt Str.
30. Ecke Marcuscaje

31. Eduard Suling Str.
32. Am Holzhafen
33. Waller Stieg / Fabrikenufer
34. Waller Ring/Nordstraße
35. Waller Ring/Waller Heerstraße
36. Vor der Verteilerkreis
37. Nach dem Verteilerkreis
38. Fürther Straße
39. Hemmstraße
40. Admiralstraße
41. Findorffstraße
42. Hollerallee/Findorffallee
43. Quer durch den Bürgerpark
44. Melchersbrücke

45. Ecke Bürgerparkweg
46. Meyerei
47. Brücke Meyerei
48. Waldbühne
49. Parkallee
50. Achterstraße
51. Universitätsallee
52. Acherstraße/Universitätsallee
53. Links herum
54. Heymelstr./ Riensberger
55. Unter den Eichen
56. Schwachhauser Heerstraße
57. Kirchbachstraße
58. Kurfürstenallee
59. Bismarckstraße
60. Hulsberg
61. Hamburger / Ecke Stader Straße
62. Hamburger / Ecke Verdener Str
63. Braunschweiger Straße
64. Am Peterswerder
65. Uferpromenade Osterdeich
66. Sielwallfähre
67. Flaggenmast
68. Osterdeich
69. Altenwall Tiefer
70. Stavendamm
71. Schnoor
72. Kolpingstraße
73. Marterburg
74. Ostertorstraße/Marterburg
75. Kulturmeile

76. Contrescarpe
77. Präsident Kennedy Platz
78. Herdentorsteinweg
Bremer Fahrradtour
directions_bike
Für Touristen, Neubremer und auch eingesessene Bremer die sportive Möglichkeit, das schöne Bremen auf einer Fahrradtour und kleinen Spaziergängen kennenzulernen. Ich führe Sie mit dem Audio Guide mit GPS-Funktion auf einer abwechslungsreichen Route durch das schöne Bremen, zeige Ihnen die wichtigsten Highlights und erzähle Ihnen dabei wesentliche Eckpunkte über den Bremer Weg von der Entstehung der alten Hafen und Handelsstadt hin zu einem der größten Industrie- und Technologiestandorte Deutschlands.
Dabei wird Ihnen wie bei einem Auto Navigationsgerät der Weg mündlich so erklärt, dass Sie nicht auf das Gerät schauen müssen sondern Ihren Blick für den Verkehr und die Umgebung frei haben. Und wenn Sie doch einmal vom Weg abgekommen sind, haben Sie zur Unterstützung die Moving Map mit der Wegführung, die Sie wieder auf den richtigen Weg bringt.
Am Ende der Tour haben Sie einen schönen Tag hinter sich und wissen, warum ein Bremer so stolz auf seine Freie- und Hansestadt Bremen ist.
Quellenangaben
Seite „Geschichte der Stadt Bremen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. Januar 2016, 12:54 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geschichte_der_Stadt_Bremen&oldid=149697481 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 11:19 UTC)
Seite „Riensberger Friedhof“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. August 2015, 19:53 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Riensberger_Friedhof&oldid=145509515 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 08:28 UTC)
http://www.rhododendronparkbremen.de/
Seite „Rhododendron-Park Bremen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. Dezember 2015, 09:19 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rhododendron-Park_Bremen&oldid=149076023 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 08:42 UTC)
Seite „Focke-Museum“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Dezember 2015, 12:12 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Focke-Museum&oldid=149391079 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 08:51 UTC)
Seite „Airbus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. Januar 2016, 22:30 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Airbus&oldid=149754709 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 09:27 UTC)
Seite „Focke-Wulf“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. September 2015, 10:49 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Focke-Wulf&oldid=146195675 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 09:30 UTC)
Seite „DASA (Luft- und Raumfahrtkonzern)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. November 2015, 08:08 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DASA_(Luft-_und_Raumfahrtkonzern)&oldid=148086411 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 09:48 UTC)
Seite „Vereinigte Flugtechnische Werke“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. November 2015, 12:21 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vereinigte_Flugtechnische_Werke&oldid=148059831 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 09:52 UTC)
Seite „VFW 614“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. Juli 2015, 10:45 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=VFW_614&oldid=144512653 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 09:54 UTC)
Seite „Astrium Bremen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. November 2015, 22:05 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Astrium_Bremen&oldid=148078881 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 09:58 UTC)
http://www.innovation.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen59.c.1462.de
http://www.bremen-tourismus.de/airbus
Seite „Bremen (Flugzeug)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. November 2015, 15:54 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bremen_(Flugzeug)&oldid=148530953 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 10:23 UTC)
Seite „Focke-Wulf Fw 200“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Dezember 2015, 21:58 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Focke-Wulf_Fw_200&oldid=149432562 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 10:29 UTC)
Seite „Bremer Haus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. September 2015, 15:00 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bremer_Haus&oldid=146109905 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 10:53 UTC)
Seite „Koch & Bergfeld“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. Dezember 2015, 17:08 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Koch_%26_Bergfeld&oldid=148873894 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 11:54 UTC)
Seite „Bremischer Deichverband am rechten Weserufer“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. September 2015, 12:24 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bremischer_Deichverband_am_rechten_Weserufer&oldid=145622982 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 11:57 UTC)
Seite „Stockangelschein“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Juni 2015, 19:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stockangelschein&oldid=143619956 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 12:08 UTC)
http://www.hobby-angeln.com/binnenangeln_weserzander.php
http://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-fotos_galerie,-Seehunde-und-Schweinswale-in-der-Weser-_mediagalid,27115.html
Seite „Punkendeich“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. Januar 2014, 19:49 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Punkendeich&oldid=126406588 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 12:35 UTC)
Seite „Bremer Eiswette“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Mai 2015, 07:34 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bremer_Eiswette&oldid=142451223 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 12:52 UTC)
http://www.seenotretter.de/wer-wir-sind/kurzportrait/zahlen-fakten/
Seite „Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. Dezember 2015, 16:40 UTC. URL:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutsche_Gesellschaft_zur_Rettung_Schiffbr%C3%BCchiger&oldid=149023449 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 12:58 UTC)
Seite „Balge (Arm der Weser)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. Dezember 2015, 10:05 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Balge_(Arm_der_Weser)&oldid=149175016 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 13:16 UTC)
Seite „Schnoor“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. November 2015, 11:13 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schnoor&oldid=148313789 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 13:26 UTC)
Seite „St. Jakobus-Packhaus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17. Oktober 2015, 12:17 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St._Jakobus-Packhaus&oldid=147088322 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 13:38 UTC)
Seite „Heini Holtenbeen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. Oktober 2015, 15:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heini_Holtenbeen&oldid=146846882 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 13:40 UTC)
Seite „Bremer Klaben“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. November 2015, 11:08 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bremer_Klaben&oldid=147861831 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 13:46 UTC)
Seite „St. Johann (Bremen)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. Juli 2015, 08:38 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St._Johann_(Bremen)&oldid=144472394 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 13:51 UTC)
Seite „Antikenmuseum im Schnoor“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. November 2015, 18:54 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Antikenmuseum_im_Schnoor&oldid=147838865 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 13:52 UTC)
Seite „Die Glocke (Bremen)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. Dezember 2015, 03:05 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Glocke_(Bremen)&oldid=149556980 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 13:57 UTC)
Seite „Kunsthalle Bremen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. Dezember 2015, 21:37 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kunsthalle_Bremen&oldid=149549517 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 14:33 UTC)
Seite „Gerhard-Marcks-Haus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Dezember 2014, 09:29 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerhard-Marcks-Haus&oldid=136824477 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 14:40 UTC)
Seite „Wilhelm-Wagenfeld-Haus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. Januar 2015, 20:04 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilhelm-Wagenfeld-Haus&oldid=138029359 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 14:42 UTC)
http://www.nwzonline.de/bremen/gefangenhaus-ostertorwache-gewaehrt-einblicke_a_1,0,656690917.html
Seite „Theater am Goetheplatz“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. Dezember 2015, 08:46 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theater_am_Goetheplatz&oldid=149009355 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 15:03 UTC)
Seite „Bremer Wallanlagen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. November 2015, 20:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bremer_Wallanlagen&oldid=148043622 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 15:10 UTC)
Seite „Amerikanisches Generalkonsulat (Bremen)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Dezember 2015, 12:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amerikanisches_Generalkonsulat_(Bremen)&oldid=149390592 (Abgerufen: 5. Januar 2016, 15:18 UTC)
Seite „Musical Theater Bremen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. Dezember 2015, 07:29 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Musical_Theater_Bremen&oldid=149008130 (Abgerufen: 6. Januar 2016, 08:50 UTC)
Seite „Haus des Reichs“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. Oktober 2015, 18:12 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haus_des_Reichs&oldid=146973878 (Abgerufen: 6. Januar 2016, 09:04 UTC)
Bremen Einst und Jetzt. Copyright 1955
Bremer Lexikon Werner Kloos, Reinhold Thiel, 3. überarbeitete Auflage 1997
Seite „Bürgerweide (Bremen)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Juni 2015, 17:49 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%BCrgerweide_(Bremen)&oldid=143458006 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 11:55 UTC)
Seite „Bürgerpark und Stadtwald“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. November 2015, 11:20 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%BCrgerpark_und_Stadtwald&oldid=148313990 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 13:58 UTC)
Seite „Universität Bremen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. Dezember 2015, 11:15 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Universit%C3%A4t_Bremen&oldid=148895846 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 14:33 UTC)
http://www.bremen.de/bremen-wissenswert/bremen-einer-der-groessten-industriestandorte-deutschlands-42555425
Seite „Universum Bremen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. Dezember 2015, 11:26 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Universum_Bremen&oldid=148896151 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 14:38 UTC)
http://www.universum-bremen.de/
http://www.borgward-ig.de/index.php/geschichte/geschichte-bis-1931
Seite „Borgward“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. Dezember 2015, 12:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Borgward&oldid=149491642 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 16:04 UTC)
Seite „Hanomag-Henschel“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. November 2015, 14:13 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hanomag-Henschel&oldid=148318873 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 16:28 UTC)
http://www.bremen.de/mercedes-benz-bremen-ein-werk-der-daimler-ag-339335
Seite „OHB“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. November 2015, 13:45 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OHB&oldid=148062488 (Abgerufen: 4. Januar 2016, 10:49 UTC)
Seite „Fallturm Bremen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. November 2015, 10:14 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fallturm_Bremen&oldid=148090087 (Abgerufen: 4. Januar 2016, 10:55 UTC)
Seite „Bremer Freimarkt“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. November 2015, 09:07 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bremer_Freimarkt&oldid=148278294 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 12:02 UTC)
Seite „Stadthalle Bremen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Dezember 2015, 12:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stadthalle_Bremen&oldid=149391468 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 12:06 UTC)
Seite „Stadthalle Bremen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Dezember 2015, 12:23 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stadthalle_Bremen&oldid=149391468 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 12:06 UTC)
http://www.torfkaehne-bremen.de/index.php/component/content/article?id=4
Seite „Bremer Häfen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. November 2015, 11:27 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bremer_H%C3%A4fen&oldid=148314203 (Abgerufen: 1. Januar 2016, 17:42 UTC)
Seite „Überseestadt“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. Oktober 2015, 15:29 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%9Cberseestadt&oldid=146905790 (Abgerufen: 2. Januar 2016, 19:11 UTC)
http://www.bremenports.de/standort/die-haefen/bremen
Seite „Robinson-Crusoe-Haus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Juli 2015, 09:38 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Robinson-Crusoe-Haus&oldid=144543827 (Abgerufen: 1. Januar 2016, 16:33 UTC)
Seite „Haus St. Petrus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Juli 2015, 09:38 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haus_St._Petrus&oldid=144543834 (Abgerufen: 1. Januar 2016, 16:36 UTC)
Seite „Haus Atlantis“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. September 2015, 20:20 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haus_Atlantis&oldid=146463483 (Abgerufen: 1. Januar 2016, 16:37 UTC)
Seite „Haus des Glockenspiels“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. Oktober 2015, 11:42 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haus_des_Glockenspiels&oldid=146616122 (Abgerufen: 1. Januar 2016, 16:37 UTC)
Seite „Ludwig Roselius Museum“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. November 2015, 18:16 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ludwig_Roselius_Museum&oldid=148502155 (Abgerufen: 1. Januar 2016, 16:39 UTC)
Seite „Haus der Sieben Faulen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Juli 2015, 09:38 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Haus_der_Sieben_Faulen&oldid=144543819 (Abgerufen: 1. Januar 2016, 16:40 UTC)
Seite „Paula Modersohn-Becker Museum“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 26. Juli 2015, 20:14 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paula_Modersohn-Becker_Museum&oldid=144429477 (Abgerufen: 1. Januar 2016, 16:41 UTC)
Seite „Teerhof (Bremen)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. Dezember 2015, 13:25 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Teerhof_(Bremen)&oldid=148899719 (Abgerufen: 1. Januar 2016, 17:49 UTC)
Seite „Beck’s“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 25. Dezember 2015, 14:25 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Beck%E2%80%99s&oldid=149421512 (Abgerufen: 1. Januar 2016, 17:57 UTC)
Seite „Weserburg Museum für moderne Kunst“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. September 2015, 07:14 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weserburg_Museum_f%C3%BCr_moderne_Kunst&oldid=146053570 (Abgerufen: 1. Januar 2016, 18:01 UTC)
Seite „Ludwig Roselius (Unternehmer)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 7. Oktober 2015, 01:52 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ludwig_Roselius_(Unternehmer)&oldid=146757633 (Abgerufen: 2. Januar 2016, 17:23 UTC)
Seite „Kaffee Hag“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. Dezember 2015, 20:48 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kaffee_Hag&oldid=148763891 (Abgerufen: 2. Januar 2016, 17:24 UTC)
Bremen-tourismus.de 2.1.2016
Seite „Ludwig von Kapff“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 23. Juni 2015, 07:37 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ludwig_von_Kapff&oldid=143342162 (Abgerufen: 2. Januar 2016, 17:47 UTC)
http://www.ludwig-von-kapff.de/historie/
Seite „Zollfreigebiet“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 7. Oktober 2015, 08:35 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zollfreigebiet&oldid=146763124 (Abgerufen: 2. Januar 2016, 18:56 UTC)
Seite „Pier 2“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. Oktober 2015, 06:27 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pier_2&oldid=147118434 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 10:53 UTC)
Seite „Lürssen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. November 2015, 13:58 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=L%C3%BCrssen&oldid=148032532 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 10:55 UTC)
Seite „Speicher XI“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. August 2015, 13:22 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Speicher_XI&oldid=145460576 (Abgerufen: 3. Januar 2016, 11:02 UTC)
erstellt am 1/6/16