DE|EN

Heidelberg

von Audio-City · Heidelberg · 14 Stationen · 27:55 min · 9.9 km · Zu Fuß

1. Alte Brücke (Karl Theodor Brücke)

2:52 min · Die Karl-Theodor Brücke oder Alte Brücke, wie sie von den Einheimischen genannt wird, verbindet die Altstadt mit dem östlichen Ende des Stadteils N...
105 m

2. Brückentor ( Brückenaffe )

2:41 min · Das Brückentor am südlichen Ende der Alten Brücke stammt aus dem Mittelalter. Es war ursprünglich mit seinen beiden 28 Meter hohen flankierenden Do...
352 m

3. Karlsplatz

1:01 min · Wo bis 1803 ein Franziskanerkloster stand, befindet sich nach dessen Abriss der Karlsplatz und eröffnet dem Besucher einen traumhaften und ungehind...
142 m

4. Kornmarkt

1:49 min · Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts stand auf dem Gebiet des heutigen Kornmarkts ein Altersheim, genannt Altes Spital. Nach dessen Abriss entstand d...
137 m

5. Marktplatz (mit Herkulesbrunnen)

1:26 min · Der Marktplatz wird begrenzt von den nördlichen und südlichen Häuserreihen, dem Rathaus im Osten und der Heiliggeistkirche im Westen.
106 m

6. Heiliggeistkirche

1:32 min · Die bekannteste Kirche Heidelbergs ist die Heiliggeist Kirche, mitten im Zentrum direkt am Marktplatz. Ihre Silhouette beherrscht das gesamte Stadt...
79 m

7. Haus zum Ritter

2:23 min · Im Jahre 1592 ließen die Tuchhändler Franziska und Carolus Belier, die unter dem rechten Doppelfenster im 2. Stock verewigt sind, das Renaissance -...
193 m

8. Jesuitenkirche

2:56 min · Ursprünglich war die Jesuitenkirche eine dreischiffige Hallenkirche, der einstige Südflügel wurde im 19. Jahrhundert abgerissen. Erbaut wurde sie i...
176 m

9. Hexenturm

0:56 min · Der 34 meter hohe Hexenturm , der früher auch Diebesturm genannt wurde, ist der einzige noch existierende Eckturm der ehemaligen Stadtbefestigung.
298 m

10. Peterskirche

2:00 min · Die Peterskirche wurde bereits im 12. Jahrhundert, also vor der Gründung der Stadt Heidelberg, erbaut.
420 m

11. Providenzkirche

1:15 min · Auf Wunsch von Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz und seiner Gemahlin wurde zwischen 1659 und 1661 für eine kleine lutherische Gemeinde die Provide...
2.05 km

12. Bismarcksäule

1:02 min · Die Bismarcksäule am Südhang des Heiligenbergs feierte im Jahr 2003 ihren hundertsten Geburtstag. Gebaut wurde sie auf Betreiben der Heidelberger S...
2.41 km

13. Heidelberger Schloss

4:02 min · Die Ruine des Heidelberger Schlosses ist wohl das bedeutsamste Wahrzeichen der Stadt. Es dominiert vom Nordhang des Königstuhls das gesamte Stadtbi...
3.43 km

14. Michaelskloster ( Ruine )

2:00 min · Auf dem Heiligenberg wurde bereits im 9. Jahrhundert über dem antiken Tempel des Merkur das Michaelskloster gegründet.

Heidelberg

directions_walk

Der Audioguide Heidelberg von Audio-City ist Ihr persönlicher Stadtführer. Sie HÖREN die Beschreibungen, wissen dank GPS und einem detaillierten Stadtplan immer, wo Sie sich befinden und verpassen nichts durch die automatische Erkennung von Sehenswürdigkeiten. Bummeln Sie auf eigene Faust oder folgen Sie dem enthaltenen Tourvorschlag. Nach der Installation befindet sich der komplette Guide auf Ihrem Smartphone. Bei der Benutzung entstehen also keine weiteren Kosten.

Die Universitätsstadt Heidelberg liegt in einem der wärmsten Gebiete Deutschlands. Ihre Altstadt überstand den zweiten Weltkrieg unbeschadet und enthält deshalb eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten. Über allem thront das Heidelberger Schloss am nördlichen Hang des Königsstuhls. Der Audio - Stadtführer erzählt Ihnen unter anderem, warum die Alte Brücke immer wieder neu erbaut werden musste und aus welchem Grund der antike Held Herkules den Markplatzbrunnen ziert.

Audio-City

Peter Andres
Audioguide Produktion

Audio-City
von Audio-City
erstellt am 5/8/14

1. Alte Brücke (Karl Theodor Brücke)

Die Karl-Theodor Brücke oder Alte Brücke, wie sie von den Einheimischen genannt wird, verbindet die Altstadt mit dem östlichen Ende des Stadteils N...
0:00
2:52
30 Sekunden reinhören
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum