DE|EN

Jungfernstieg historisch

von LzfpB-Hamburg · Hamburg · 10 Stationen · 59:43 min · 1048 m · Zu Fuß

1. Salon der Gräfin Bentinck

6:19 min · Ort: Jungfernstieg 3 / Ecke Neuer Wall. "Ich habe mich überlieferten Denkweisen niemals blindlings unterwerfen können nur aus dem Grund, weil diese...
101 m

2. 1793: Die erste Flussbadeanstalt Deutschlands - ein Badeschiff

5:17 min · Ort: Binnenalster, gegenüber von Jungfernstieg 3. Auftretende: der Arzt Johann Jakob Rambach (1772–1812), gespielt von Wolfgang Hartmann, seine Fra...
178 m

3. Buchhandlung Friedrich Perthes

9:11 min · Ort: Jungfernstieg 22: Commerzbank. „Auf den Platz des alten 1803 abgetragenen von Axen-Hauses ließ Otto von Axen (1759–1831) 1804 das Haus bauen. ...
162 m

4. Hep-Hep-Krawalle in der Alsterhalle 1835: eine antijüdische Manifestation

6:09 min · Ort: Jungfernstieg / Ecke Neuer Jungfernstieg Auftretende: ein jüdisches Ehepaar, gespielt von Herma Koehn und Wolfgang Hartmann Historisches Bild:...
83 m

5. Bankhaus des Bankiers Salomon Heine

7:51 min · Ort: Jungfernstieg 34: Heine Haus. „Hätte mein Neffe etwas gelernt, brauchte er nicht zu schreiben Bücher.“ Adresse des ehemaligen Bankhauses des B...
39 m

6. 5. Oktober 1841: Das Deutschlandlied hat Premiere

4:11 min · Ort: Jungfernstieg 38: Streit's Haus. Auftretender: Ein Sänger, gespielt von Wolfgang Hartmann Historisches Bild: Staatsarchiv Hamburg
177 m

7. Binnenalster

2:52 min · Im 19. Jahrhunder ein Ort für politische Großereignisse auf künstlichen Inseln. Auftretende: Ein jüngeres Ehepaar, gespielt von Herma Koehn und Wol...
81 m

8. Alsterhaus

5:17 min · Ehemals Kaufhaus Hermann Tietz Die Arisierung des Kaufhauses Tietz. Auftretende: Dasselbe Ehepaar wie bei Station 7, nur 39 Jahre später, gespielt ...
127 m

9. Hamburger Hof - Die GEDOK

4:29 min · Ort: Jungfernstieg 26-30 Ehemals Hotel Hamburger Hof und Sitz der GEDOK - Gemeinschaft deutscher und österreichischer Künstlerinnen und Kunstfreund...
100 m

10. Swing in der NS-Zeit

8:07 min · Ort: Jungfernstieg 54: Alsterpavillon Die Plättfrau fiel vom Pflaumenbaum, treudeutsch, treudeutsch Swing im Alsterpavillon zur NS-Zeit Auftretende...

Jungfernstieg historisch

directions_walk

Von Menschen, gesellschaftlichen Konventionen und politischen Ereignissen - ein szenischer Rundgang

1235 wurde der spätere Jungfernstieg als Staudamm durch die Niederung der Alster angelegt, um eine Mühle zu betreiben. Der Damm diente im Mittelalter auch zu Festungszwecken. Am Ende des Dammes wurde 1488 ein Geschützturm errichtet, der „Isern Hinnerk“.

Im 17. Jahrhundert wurde in Folge einer neuen Anlage des Festungswalls aus dem Mühlendamm ein geschützter innerstädtischer Übergang/Gasse zwischen der Hamburger Alt- und Neustadt. Im selben Jahrhundert entstand durch Aufbringen großer Mengen Erde aus dem kleinen Spazierweg eine mit Linden bepflanzte Promenade. 1843 erhielt die Promenade offiziell den Namen Reesendamm - vermutlich nach dem Mühlenbesitzer Reese. Weil hier vornehmlich das weibliche Geschlecht promenierte, wurde aus dem Reesendamm im Volksmund der Jungfernstieg. 1931 erfolgte die offizielle Straßenbenennung „Jungfernstieg“.

Ein szenischer Rundgang mit der Schauspielerin Herma Koehn und dem Schauspieler Wolfgang Hartmann. Texte und Moderation: Dr. Rita Bake

Dieser szenische Rundgang wurde in Kooperation mit dem Verein Lebendiger Jungfernstieg e.V. erstellt.

Die Kostüme stellte freundlicherweise das Ohnsorg Theater Hamburg zur Verfügung.

Historisches Bild: Staatsarchiv Hamburg

LzfpB-Hamburg (Landeszentrale für politische Bildung Hamburg)
von LzfpB-Hamburg (Landeszentrale für politische Bildung Hamburg)
erstellt am 10/6/13

1. Salon der Gräfin Bentinck

Ort: Jungfernstieg 3 / Ecke Neuer Wall. "Ich habe mich überlieferten Denkweisen niemals blindlings unterwerfen können nur aus dem Grund, weil diese...
0:00
6:19
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum