DE|EN

Zwischen Mauer und Potsdamer Platz

von Vive-Berlin · Berlin · 7 Stationen · 63:56 min · 1784 m · Zu Fuß

1. Potsdamer Platz

9:33 min · Einführung in die Geschichte Berlins und des Potsdamer Platzes. Die Mauer, die 20er Jahre, heutige Nutzung des Potsdamer Platzes, Berlinale, Archit...
148 m

2. Lenné-Dreieck

7:22 min · Diese Rasenfläche gehörte zur DDR, befand sich aber außerhalb der Mauer. Dadurch ergab sich 1988 eine interessante Situation…
617 m

3. Abgeordnetenhaus

5:27 min · Im Martin-Gropius-Bau finden sehr beliebte temporäre Ausstellungen zu moderner Kunst statt. Vor dem Abgeordnetenhaus steht eine Statue des Freiherr...
226 m

4. Mauer

12:22 min · Über die Entstehungsgeschichte und die Bedeutung der Mauer. Aufteilung Berlins in Sektoren nach dem zweiten Weltkrieg, Berlin-Blockade, Luftbrücke,...
106 m

5. Trabbi

5:26 min · Der Trabant 601 war das am längsten ohne bauliche Veränderungen gebaute Vehikel der Welt. Daran lässt sich deutlich machen, was die Planwirtschaft ...
211 m

6. Finanzministerium

12:26 min · Das heutige Finanzministerium ist eines der größten Gebäude Berlins. Die Architektur stammt noch aus der Nazi-Zeit. Zu der Zeit befand sich hier da...
476 m

7. Gelände Führerbunker

11:20 min · Die Plattenbauten hier sind in der Luxusvariante gebaut worden, da sie in Grenznähe lagen und vom Westen aus einsehbar waren. Unter dem unscheinbar...

Zwischen Mauer und Potsdamer Platz

directions_walk

Ein rascher Einstieg in Berlins Geschichte, erzählt von Kai aus der Stadtführer-Genossenschaft Vive Berlin e.G.

Eine kurze Runde im neuen Herz Berlins – los geht es am Potsdamer Platz mit einem Überblick, bevor wir die wilde Geschichte des “Ostens im Westen” am Lenné-Dreieck näher beleuchten. Anschließend geht es dann zum aktuellen Zentrum der Hauptstadtpolitik am Abgeordnetenhaus, wo uns der Freiherr vom Stein an preußische Vergangenheit erinnert und der Martin-Gropius-Bau gegenüber zur Kunstbetrachtung einlädt. Weiter vor dem “antifaschistischen Schutzwall” kommt die Weltgeschichte in Erinnerung, während der Trabbi ein anschauliches Beispiel des DDR-Alltags bietet. Die frühe Phase dieser DDR wird am Finanzministerium sicherlich klarer, während wir zum Abschluss dieser einführenden Tour am Gelände des ehemaligen Führerbunkers nicht nur über Ende dunkler Kapitel der Zeitgeschichte, sondern auch den Wandel und Anfang unseres Berlins zu sprechen kommen.

Vive-Berlin (Vive Berlin e.G.)
von Vive-Berlin (Vive Berlin e.G.)
erstellt am 6/5/13

1. Potsdamer Platz

Einführung in die Geschichte Berlins und des Potsdamer Platzes. Die Mauer, die 20er Jahre, heutige Nutzung des Potsdamer Platzes, Berlinale, Archit...
0:00
9:33
30 Sekunden reinhören
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum