DE|EN

Jedes Haus sein eigenes Geheimnis

von LzfpB-Hamburg · Hamburg · 10 Stationen · 58:26 min · 1852 m · Zu Fuß

1. Einleitung

0:44 min · Nach Amsterdam, wo sich in den zahlreichen Grachten seit Jahrhunderten stolze Kaufmannshäuser widerspiegeln, wo Wind und Wellen immer neue Silhouet...
52 m

2. Katharinenstraße 83

7:19 min · Preisfrage: Welche Erziehungsziele sind besonders langlebig? Kennen Sie noch den Ausspruch: „Mädchen brauchen keinen Beruf erlernen, sie heiraten j...
222 m

3. Katharinenkirchhof

3:46 min · Seit wann gibt es Koedukation? 1949 hieß es erstmals im Hamburger Schulgesetz: „Die gemeinsame Erziehung beider Geschlechter ist anzustreben“. In f...
93 m

4. Zippelhaus

2:39 min · Im Zippelhaus hatten die Bardowieker Gemüsehändlerinnen ihr Warenlager, ihre Schlafböden und eine Verkaufsstelle. Frauenarbeit wurde stets geringe...
424 m

5. Holländischer Brook 25

10:37 min · Man glaubt es kaum. Vor dem Bau der Speicherstadt stand hier in den 50er-Jahren des 19. Jhds. eine Hochschule für das weibliche Geschlecht. Emilie...
122 m

6. Alter Wandrahm 26

10:15 min · Museum Godeffroy Heute können Sie in der Speicherstadt Modelleisenbahnanlagen bewundern oder auch ein Gewürzmuseum besuchen. Vor gut 130 Jahren be...
421 m

7. Pumpen 37

2:50 min · Paulsenstiftschule Nichts deutet mehr darauf hin, dass hier einmal Hamburgs erste höhere Mädchenschule stand: die Paulsenstiftschule. Sie avanciert...
170 m

8. Chilehaus

6:46 min · Hätten Sie’s gewusst?: Die Spezialistinnen in den Büros waren in der ersten Hälfte des 20. Jhds. die weiblichen Angestellten. Nur sie konnten die ...
126 m

9. Mohlenhofstraße 7

6:15 min · Geschäftsstelle Frauenausschuss Hamburg Der 1946 gegründete Frauenausschuss Hamburg mit seiner Geschäftsstelle in der Mohlenhofstraße fungierte al...
222 m

10. Pressehaus

7:15 min · Sie erinnern sich noch an Marion Gräfin Dönhoff? 1946 fing sie bei der Wochenzeitung Die Zeit, deren Sitz im Pressehaus ist, an zu arbeiten, wurde ...

Jedes Haus sein eigenes Geheimnis

directions_walk

Eine szenische Zeitreise zu den Frauen und Männern in Hamburgs Altstadt

Mit Beate Kiupel, Herma Koehn und Dieter Schmitt
Texte und Moderation: Dr. Rita Bake

© Landeszentrale für politische Bildung 2009
Texte und Redaktion: Dr. Rita Bake
Titelzeichnung: Birgit Kiupel

Wir danken dem Ohnsorg-Theater Hamburg für die
Bereitstellung der Kostüme.

Dieser Rundgang ist auch als DVD erhältlich im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung:
Dammtorwall 1
20354 Hamburg

Viten der Darstellenden

Rita Bake: Dr. phil. Historikerin, Diplom Bibliothekarin, stellvertretende Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung und der Abteilung außerberufliche Weiterbildung der Behörde für Schule und Berufsbildung. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Frauengeschichte. Gründerin und Vorsitzende des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

Beate Kiupel: Hamburger Deern. Schauspielerin, langjähriges Ensemblemitglied des Ohnsorg-Theaters. Moderationen im NDR, Fernsehsendungen u. a. mit Jochen Busse, Jan Fedder und Carlo von Tiedemann. Plattdeutsche und hochdeutsche Lesungen und Hörbücher.

Herma Koehn: Schauspielerin. Über dreißig Jahre Ensemblemitglied des Hamburger Ohnsorg-Theaters. Auftritte auch an anderen Hamburger Bühnen und in vielen Fernsehproduktionen. Lesungen auf Hoch- und Plattdeutsch. Trägerin der Ohnsorg-Medaille.

Dieter Schmitt: Schauspieler, Schauspieldozent an der “Freien-Schauspielschule-Hamburg”, Sprecher für Radio- und Fernsehfeatures sowie Hörspiele.

Rita Bake, Beate Kiupel und Herma Koehn waren die Ersten in Hamburg, die szenische Führungen zu Hamburgs Geschichte anboten. So führen sie seit 2001 mit Bollerwagen und wechselnden Kostümen szenische Rundgänge zu den Frauen und Männern in Hamburgs Innenstadt durch. Seit 2008 haben die drei männliche Verstärkung bekommen in Person von Dieter Schmitt.

LzfpB-Hamburg (Landeszentrale für politische Bildung Hamburg)
von LzfpB-Hamburg (Landeszentrale für politische Bildung Hamburg)
erstellt am 2/22/13

1. Einleitung

Nach Amsterdam, wo sich in den zahlreichen Grachten seit Jahrhunderten stolze Kaufmannshäuser widerspiegeln, wo Wind und Wellen immer neue Silhouet...
0:00
0:44
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum