DE|EN

Stolpertonsteine Hamburg

von LzfpB-Hamburg · Hamburg · 20 Stationen · 136:16 min · Zu Fuß

1. Alice Feldmann

4:45 min · * 1897 Woldsenweg 9 (Hamburg-Nord, Eppendorf) 1941 Lodz 1942 Chelmno ermordet Alice Feldmann, geb. Furmanski, gesch. Goldberg, geb. am 11.6.1897 in...

2. Lilly Windmüller

5:38 min · * 1904 Hegestraße 27 (Hamburg-Nord, Eppendorf) 1941 Lodz Lilly Windmüller, geb. 21.12.1904, am 25.10.1941 nach Lodz deportiert, am 15.5.1942 nach C...

3. Lambert Leopold

5:31 min · * 1890 Isestraße 45 (Eimsbüttel, Harvestehude) Else Leopold, geb. am 8.3.1891, deportiert am 25.10.1941 nach Lodz, weiter deportiert am 15.5.1942 n...

4. August Haucke

7:09 min · * 1890 Hansaplatz 13 (Hamburg-Mitte, St. Georg) Otto August Kurt Haucke, geb. 19.12.1890, inhaftiert 1941, 1942, gestorben vermutlich 3.5.1945 Cap ...

5. Georg Baruch

3:26 min · * 1881 Heinrich-Barth-Straße 8 (Eimsbüttel, Rotherbaum) 1941 Minsk ermordet Erzählerin: Christine Jensen Sprecher: Stefan Schlabritz Biografie: Hil...

6. Walter Horwitz

8:17 min · * 1893 Dillstraße 16 (Eimsbüttel, Rotherbaum) Walter Horwitz, geb. am 26.10.1893 in Harburg, deportiert am 8.11.1941 nach Minsk, Todesdatum unbekan...

7. Bruno Tesch

8:15 min · * 1913 Max-Brauer-Allee 89 (Altona, Altona-Nord) Gefängnis Hamburg Hingerichtet 1.8.1933 Erzählerin: Christine Jensen Sprecher: Jens Wendland Biogr...

8. Maria A. Chrupalla

5:20 min · * 1897 Große Bergstraße 219 -223 (Altona, Altona-Altstadt) Maria Chrupalla, geb. 29.5.1897, KZ Ravensbrück, ermordet am 6.2.1942 in Bernburg Paul C...

9. Heinrich Habitz gen. "Liddy Bacroff"

13:53 min · * 1908 Simon-von-Utrecht-Straße 76 -79 (Hamburg-Mitte, St. Pauli) Mauthausen ermordet 6.1.1943 KZ Mauthausen Liddy Bacroff (Heinrich Eugen Habitz),...

10. Theodor Haubach

7:14 min · * 1888 Rathausmarkt 1 (direkt links vor dem Rathauseingang) (Hamburg-Mitte, Hamburg-Altstadt) DR. THEODOR HAUBACH MDHB 1927 – 1929 SPD JG. 1888 MIT...

11. Friedrich Thomas

10:55 min · * 1919 Stresowstraße 33 (Kehre) (Hamburg-Mitte, Rothenburgsort) HIER WOHNTE FRIEDRICH THOMAS JG. 1919 MEHRMALS VERHAFTET ZULETZT 1944 UG HAMBURG HI...

12. Rita Ahrens

7:33 min · * 1937 Marckmannstraße 135 (ehemalige Kinderklinik) (Hamburg-Mitte, Rothenburgsort) RITA AHRENS GEB. 8.12.1937 ERMORDET 21.7.1943 Erzähler: Christ...

13. Josef Rudolf Schup

4:27 min · * 1893 Freihafenstraße 21 (Hamburg-Mitte, Rothenburgsort) Verhaftet 1936 Zuchthaus Bremen 1940 KZ Sachsenhausen ermordet 11.10.1944 Josef Schup, ge...

14. Jonni Rummel

3:05 min · * 1924 Horner Landstraße 416 (Hamburg-Mitte, Billstedt) HIER WOHNTE JONNI RUMMEL JG. 1924 VERHAFTET ’WEHRKRAFTZERSETZUNG’ ERSCHOSSEN FEB. 1945 KÖNI...

15. Harry Krebs

8:47 min · * 1895 Klaus-Groth-Straße 29 (Hamburg-Mitte, Borgfelde) HIER WOHNTE HARRY KREBS JG. 1895 VERHAFTET 1943 KZ FUHLSBÜTTEL DEPORTIERT 1943 AUSCHWITZ SA...

16. Mary Pünjer

7:24 min · * 1904 Wandsbeker Marktstraße 57 (Wandsbek, Wandsbek) KZ Ravensbrück ermordet 28.5.1942 Bernburg Lina Kümmermann, geb. Korn, geb. 18.12.1872, depor...

17. Albert Freytag

6:34 min · * 1916 Schädlerstraße 1 (Wandsbek, Wandsbek) 1944 Heilanstalt Obrawalde ermordet am 1.2.1944 Albert Freytag, geb. 28.4.1916, ermordet 1944 in der H...

18. Olga Fränkel

7:51 min · * 1875 Haderslebener Straße 5 (Hamburg-Nord, Dulsberg) HIER WOHNTE OLGA FRÄNKEL GEB. HELLER JG. 1875 DEPORTIERT 1941 RIGA ERMORDET Olga Fränckel (F...

19. Hertha Feiner

5:50 min · * 1896 Stammannstraße 27 (Hamburg-Nord, Winterhude) 1943 Auschwitz Flucht den Tod im Zug nach Auschwitz Hertha Feiner-Asmus, geb. 8.5.1896 in Hambu...

20. Elisabeth Lange

4:22 min · * 1900 Hoppenstedtstraße 76 (Harburg, Eißendorf) KZ Fuhlsbüttel in den Tod getrieben 28.1.44 Elisabeth Lange, geb. Höppner, geb. am 7.7.1900 in Det...

Stolpertonsteine Hamburg

directions_walk

Die Stolpertonsteine sind ein Projekt von Marta Werner und Sarah Dannhäuser in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg sowie dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden zur Vertonung der Biographien zu den in Hamburg verlegten Stolpersteinen.

Als Grundlage für die Vertonung dienen die im Rahmen des Projektes “Stolpersteine in Hamburg – eine Biographische Spurensuche” recherchierten veröffentlichten Biographien. Diese sowie die in den Biographien veröffentlichten persönlichen (schriftlichen) Aufzeichnungen der Opfer und ihrer Familien wurden von professionellen Sprecherinnen und Sprechern eingesprochen und mit einer Klanglandschaft aus der Gegenwart verbunden.
Mit den Geräuschen der Umgebung wird ein akustischer Raum Hamburgs geschaffen, der als Rahmen für die Stimmen der Opfer dient. Somit entsteht eine Brücke zwischen den Stimmen der Vergangenheit und dem Klang der Gegenwart. Die Erinnerungen an die Verbrechen des Nationalsozialismus sind somit nicht nur visuell in den Straßen Hamburgs wahrzunehmen, sondern können auch auditiv erlebt werden. Mit einem Klick werden die Stimmen und die Geschichten hinter den jeweiligen Stolpersteinen verfügbar.
Die Stolpertonsteine stellen einen weiteren neuen Zugang zu der Geschichtserfahrung und -überlieferung in Zeiten der digitalen Medien dar.

Herausgegeben im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, Dr. Rita Bake, und des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden, Dr. Beate Meyer. Grundlage für die Texte sind die Publikationen “Stolpersteine in Hamburg – Biografische Spurensuche”.

Redaktion: Marta Werner & Sarah Dannhäuser
Regie: Marta Werner & Sarah Dannhäuser
Produktion: Marta Werner & Sarah Dannhäuser
Erzähler: Christine Jensen, Thomas Karallus & Michael Latz
Sprecher: Alexander von Beyme, Michael Bideller, Simone Dorenburg, Thomas Fitschen, Kirsten Gerhard, Stefani Gregor, Viktor Hacker, Ulrike Johannson, Tim Kreuer, Hubertus Meyer-Burckhardt, Maik Reif, Stefan Schlabritz, Constanze Semidei, Daniela Sting, Judith Strunk, Carlo von Tiedemann, Jens Wendland
Ton: Fährhauston Hamburg – Uwe Brand & Marcus Giersch

LzfpB-Hamburg (Landeszentrale für politische Bildung Hamburg)
von LzfpB-Hamburg (Landeszentrale für politische Bildung Hamburg)
erstellt am 4/15/13

1. Alice Feldmann

* 1897 Woldsenweg 9 (Hamburg-Nord, Eppendorf) 1941 Lodz 1942 Chelmno ermordet Alice Feldmann, geb. Furmanski, gesch. Goldberg, geb. am 11.6.1897 in...
0:00
4:45
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum