DE|EN

Wege nach Neuengamme

von LzfpB-Hamburg · Hamburg · 10 Stationen · 52:16 min · 2.43 km · Zu Fuß

1. Thalia Theater

7:45 min · Die Schauspielerin Hanne Mertens, verhaftet im Februar 1945 wegen angeblicher Wehrkraftzersetzung, wurde mit 13 anderen Frauen und 58 Männern kurz ...
454 m

2. Rathaus

8:06 min · Eine Gedenktafel im Aufgang zum Sitzungssaal der Hamburgischen Bürgerschaft erinnert an die Mitglieder der Bürgerschaft, die nach 1933 Opfer totali...
333 m

3. Schallplattenhaus

6:48 min · Im damaligen Schallplattenhaus Benjamin waren noch zu Kriegszeiten amerikanische Swing-Platten unter dem Ladentisch erhältlich. Die Swing-Kids Lisa...
353 m

4. Alsterarkaden

4:15 min · In einem Café sitzt der Schriftsteller Heinrich Christian Meier. Er erinnert sich an die Haftzeit im KZ Neuengamme.
56 m

5. Buchhandlung Neuer Wall

5:01 min · Die Buchhandlung ist nach ihrem Gründer Felix Jud benannt, der im Gefängnis Fuhlsbüttel und im KZ Neuengamme inhaftiert war, weil er u. a. vom NS-R...
178 m

6. Station Jungfernstieg

2:19 min · Der Weinhändler Benjamin Landau sollte als Jude polnischer Herkunft 1938 nach Polen abgeschoben werden. Seine Tochter brachte ihm einen Koffer zur ...
243 m

7. Jungfernstieg 50

4:49 min · Gedenktafel für den nach dem Zweiten Weltkrieg so benannten Hamburger Zweig des Widerstandskreises Weiße Rose. Hier trafen sich GegnerInnen des NS-...
405 m

8. Fuhlentwiete

3:14 min · Wenige Schritte entfernt vom Jungfernstieg 50 befand sich in der Fuhlentwiete ein weiterer Ort, an dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus org...
158 m

9. Redaktionshaus

3:08 min · Begegnung mit Eduard F. Pulvermann, Erfinder einer bis heute begeisternden reitsportlichen Attraktion. Das Hamburger Abendblatt berichtete unter de...
250 m

10. Stadthausbrücke 8

6:51 min · In der damaligen Gestapo-Zentrale wurden viele NS-Verfolgte verhört und brutal misshandelt. Zu ihnen gehörten auch einige Homosexuelle, deren Verfo...

Wege nach Neuengamme

directions_walk

Szenischer Rundgang durch die Hamburger Innenstadt

Über 100.000 Menschen aus ganz Europa waren in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1938 und 1945 im Konzentrationslager Neuengamme in den Hamburger Vierlanden inhaftiert.

Mit dem szenischen Rundgang “Wege nach Neuengamme” bewegen Sie sich auf den Spuren von Hamburgerinnen und Hamburgern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und in das KZ Neuengamme eingewiesen wurden.

Die Szenen werden gesprochen von der Schauspielerin Herma Koehn und dem Schauspieler Wolfgang Hartmann, die erläuternden Zwischentexte von Dr. Rita Bake.

Idee, Konzeption und Texte dieses Rundganges stammen von Dr. Rita Bake und Jens Michelsen (†).
Szenenfotos: Marina Bruse

Download des Rundgangs als MP3 auch unter
http://www.hamburg.de/eigenpublikationen/
Booklet als PDF | MP3-Download

LzfpB-Hamburg (Landeszentrale für politische Bildung Hamburg)
von LzfpB-Hamburg (Landeszentrale für politische Bildung Hamburg)
erstellt am 2/11/13

1. Thalia Theater

Die Schauspielerin Hanne Mertens, verhaftet im Februar 1945 wegen angeblicher Wehrkraftzersetzung, wurde mit 13 anderen Frauen und 58 Männern kurz ...
0:00
7:45
Lade Kartenansicht...

Touren

Suche Gutschein einlösen Audiotouren nach Städten Blog

Account

Registrieren

Hilfe

FAQ Guide zum Guide How to Hörspaziergang

Über uns

Preise und Bedingungen Audiowalk-Award Partnerprogramm Pressematerial Technologie AGB Datenschutz Impressum